Filter
-
-
Profi Gymnastikmatte schwarz Set
Regulärer Preis €308,43 -
AIREX® Gymnastikmatte Coronita 200 x 80 cm
Regulärer Preis €181,38 -
-
-
-
AIREX® Gymnastikmatte Heritage 190 x 60 cm mit Ösen
Regulärer Preis €106,67 -
-
Gymnastikmatte - TRX NBR Matte - 120 x 60 x 1,3 cm
Regulärer Preis €31,97 -
-
-
-
AIREX® Gymnastikmatte Heritage 190 x 60 cm
Regulärer Preis €96,00 -
AIREX® Sportmatte Xtrema 178 x 58 cm
Regulärer Preis €96,00 -
AIREX® Sportmatte Corona 200 x 100 cm
Regulärer Preis €186,72 -
-
AIREX® Wandhalterung für Gymnastikmatten mit Ösen Typ 40
Regulärer Preis €154,70 -
AIREX® Wandhalter für Gymnastikmatten ohne Ösen Typ 105
Regulärer Preis €165,37 -
AIREX® Wandhalter für Gymnastikmatten ohne Ösen Typ 65
Regulärer Preis €160,03 -
AIREX® Sportmatte Diana 200 x 125 x 1,5 cm
Regulärer Preis €437,52 -
AIREX® Sportmatte Titania 200 x 125 x 3,2 cm
Regulärer Preis €629,62 -
Sportmatten – Die ideale Unterlage für ein sicheres Training
Eine hochwertige Sportmatte ist ein unverzichtbares Equipment für alle, die regelmäßig trainieren und ihren Körper bestmöglich bei Belastung unterstützen möchten. Ob Yoga, Pilates, Functional Training, Gymnastik oder Kraftsport – die richtige Unterlage sorgt für Stabilität, Dämpfung und Rutschfestigkeit. Sportmatten bieten nicht nur Komfort, sondern minimieren auch das Verletzungsrisiko, indem sie eine sichere Trainingsfläche schaffen. Sie sind in verschiedenen Materialien, Größen und Stärken erhältlich, sodass für jede Trainingsart das passende Modell existiert. Doch welche Sportmatte ist die richtige für deine Bedürfnisse? In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles über die Vorteile, Arten, Anwendungsmöglichkeiten und die richtige Pflege von Sportmatten.
Was ist eine Sportmatte und warum ist sie so wichtig?
Eine Sportmatte ist eine speziell entwickelte Trainingsunterlage, die je nach Modell verschiedene Eigenschaften aufweist, um den Körper während des Workouts optimal zu unterstützen. Sie absorbiert Stöße, schützt Gelenke und Muskeln vor übermäßiger Belastung und sorgt für eine hygienische Trennschicht zwischen dem Sportler und dem Boden. Besonders auf harten Untergründen wie Fliesen, Parkett oder Beton ist eine Sportmatte essenziell, um eine angenehme Trainingsumgebung zu schaffen.
Unabhängig von der Trainingsintensität kann eine schlechte Unterlage zu Schmerzen, Unwohlsein und langfristigen Schäden an Gelenken oder der Wirbelsäule führen. Eine hochwertige Sportmatte mit rutschfester Oberfläche gewährleistet nicht nur Sicherheit, sondern auch eine verbesserte Körperhaltung und Balance während des Trainings.
Welche Arten von Sportmatten gibt es und wofür sind sie geeignet?
Gymnastikmatten – Die richtige Wahl für Bodenübungen und Pilates
Gymnastikmatten sind etwas dicker als Yogamatten und bieten dadurch eine bessere Dämpfung. Sie eignen sich besonders für Pilates, Dehnübungen, Core-Training und Gymnastik. Ihre Dicke liegt oft zwischen sechs und fünfzehn Millimetern, wodurch sie Gelenke und Wirbelsäule optimal entlasten. Durch das weiche Material sind sie besonders komfortabel und bieten eine angenehme Unterlage für längere Trainingseinheiten. Einer unserer beliebtesten Gymnastikmatten ist unsere Gymnastikmatte Professional 180 x 60 cm.
Fitnessmatten – Vielseitig einsetzbar für Workouts aller Art
Fitnessmatten sind die Allrounder unter den Sportmatten. Sie bieten eine ausgewogene Kombination aus Dämpfung, Rutschfestigkeit und Stabilität und sind daher für eine Vielzahl von Übungen geeignet. Von Krafttraining über HIIT-Workouts bis hin zu Functional Training – eine hochwertige Fitnessmatte sorgt für Sicherheit und Komfort. Viele Modelle verfügen über eine schweißabweisende Oberfläche, die eine einfache Reinigung ermöglicht und die Hygiene verbessert. motion sports empfiehlt die AIREX® Sportmatte Xtrema 178 x 58 cm.
Yogamatten – Perfekt für Balance und Flexibilität
Yogamatten sind meist dünner als andere Sportmatten und liegen in der Regel zwischen drei und sechs Millimetern Stärke. Ihr Hauptzweck ist es, Stabilität zu bieten, damit der Sportler die Balance in verschiedenen Yoga-Positionen halten kann. Sie bestehen häufig aus Naturkautschuk, TPE oder Kork und zeichnen sich durch ihre Rutschfestigkeit aus. Durch ihre leichte und flexible Beschaffenheit lassen sie sich problemlos transportieren und sind ideal für den mobilen Einsatz, beispielsweise in Yogastudios oder Parks.
Kampfsportmatten – Maximale Dämpfung für intensive Belastungen
Im Kampfsportbereich werden spezielle Matten benötigt, die eine besonders hohe Stoßabsorption bieten. Kampfsportmatten sind dicker als herkömmliche Trainingsmatten und bestehen oft aus mehreren Schichten, um Stürze optimal abzufedern. Sie kommen vor allem in Sportarten wie Judo, Karate, MMA oder Ringen zum Einsatz und bieten eine ideale Fallschutzunterlage.
Welche Vorteile bietet eine hochwertige Sportmatte?
Eine Sportmatte bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sowohl den Komfort als auch die Trainingsqualität verbessern. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
I. Schutz für Gelenke und Wirbelsäule: Durch die stoßabsorbierenden Eigenschaften wird die Belastung auf Knie, Ellenbogen und Wirbelsäule reduziert, wodurch Verletzungen und langfristige Schäden vermieden werden.
II. Erhöhte Sicherheit: Eine rutschfeste Matte sorgt für festen Halt, sodass Bewegungen kontrollierter ausgeführt werden können und das Risiko von Stürzen minimiert wird.
III. Verbesserte Hygiene: Sportmatten bieten eine saubere, abwaschbare Oberfläche, die vor Bakterien und Schweiß schützt und leicht zu reinigen ist.
IV. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Egal ob Yoga, Krafttraining oder Gymnastik – eine Sportmatte kann in unterschiedlichsten Bereichen genutzt werden.
V. Langlebigkeit: Hochwertige Materialien wie Naturkautschuk oder PVC sorgen für eine lange Haltbarkeit und eine umweltfreundliche Nutzung.
Worauf sollte man beim Kauf einer Sportmatte achten?
Die Wahl der richtigen Sportmatte hängt von mehreren Faktoren ab, die je nach Trainingsart und individuellen Bedürfnissen variieren:
1. Material: Hochwertige Matten bestehen aus rutschfesten und strapazierfähigen Materialien wie TPE, Naturkautschuk oder Kork. Sie sollten zudem umweltfreundlich und schadstofffrei sein.
2. Dicke und Dämpfung: Während Yogamatten dünner sind, benötigen Gymnastik- und Fitnessmatten eine stärkere Dämpfung für besseren Komfort und Schutz.
3. Rutschfestigkeit: Eine strukturierte oder beschichtete Oberfläche verhindert das Wegrutschen während des Trainings.
4. Pflege und Reinigung: Modelle mit wasserabweisender Beschichtung lassen sich einfacher reinigen und sind langlebiger.
Pflege und Reinigung der Sportmatte
Damit eine Sportmatte lange haltbar bleibt und hygienisch genutzt werden kann, ist die richtige Pflege entscheidend:
✦ Nach jedem Training mit einem feuchten Tuch abwischen
✦ Regelmäßige Reinigung mit mildem Seifenwasser oder speziellem Mattenreiniger
✦ Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, um Materialverschleiß zu vermeiden
✦ An einem gut belüfteten Ort trocknen lassen, um Schimmelbildung zu verhindern