Hyperextension Geräte

Verfügbarkeit
Preisspanne
Zertifizierung
Liefereinheit
Typ

Filter

Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preisspanne
bis
Zertifizierung
Zertifizierung
Liefereinheit
Liefereinheit
Typ
Typ
7 Ergebnisse

Bestellung, Lieferung & Pflege.

Hast du noch Fragen?

Du bist unsicher, welches Produkt zu deinem Trainingsziel passt? Kein Problem! Unser erfahrenes Team nimmt sich Zeit für dich – telefonisch (08142/ 448666), per E-Mail oder direkt im Showroom. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für dein Vorhaben.

motion sports Kundenservice

Alles was du wissen musst.

Hyperextension FAQ.

Was trainiert man mit Hyperextensions?

Hyperextensions sind eine der effektivsten Übungen für den unteren Rücken und gehören zum klassischen Rückentraining. Hauptsächlich werden dabei folgende Muskelgruppen beansprucht:

  1. M. erector spinae (Rückenstrecker) – stabilisiert die Wirbelsäule und stärkt den unteren Rücken.
  2. Gluteus maximus (Gesäßmuskel) – wird besonders bei der Hüftstreckung aktiviert.
  3. Hamstrings (Oberschenkelrückseite) – unterstützen die Bewegung, da sie an der Hüftstreckung beteiligt sind.
  4. Bauchmuskeln (als Gegenspieler) – sorgen für Stabilität und Spannung im Core.

Mit Hyperextensions trainierst du also nicht nur den unteren Rücken, sondern auch Gesäß und hintere Oberschenkel. Dadurch ist die Übung ideal für ein ganzheitliches Core- und Rückentraining.


Ist Hyperextension gut für Anfänger?

Ja, Hyperextensions sind auch für Anfänger bestens geeignet, wenn sie richtig ausgeführt werden. Wichtig dabei ist:

  • Langsame, kontrollierte Bewegung – keine ruckartigen Bewegungen, um die Wirbelsäule zu schonen.
  • Kleine Bewegungsamplitude zu Beginn – lieber im halben
    Bewegungsradius starten, um ein Gefühl für die Übung zu entwickeln.
  • Kein Zusatzgewicht am Anfang – das eigene Körpergewicht reicht völlig aus.
  • Core anspannen – Bauch- und Gesäßmuskeln aktiv halten, um
    die Lendenwirbelsäule zu entlasten.

Für Anfänger sind Hyperextensions eine sichere und effektive Übung, um Rückenmuskeln aufzubauen,
Haltung zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.


Wie weit runter bei Hyperextensions?

Die Bewegungstiefe bei Hyperextensions hängt von deiner
Beweglichkeit und deiner Rumpfstabilität ab. Grundsätzlich gilt:

  1. Absenken: Senke den Oberkörper kontrolliert ab, bis du eine deutliche Spannung im unteren Rücken und in der Oberschenkelrückseite spürst. Die Wirbelsäule bleibt dabei neutral – kein starkes Rundmachen oder Durchhängen.
  2. Aufrichten: Führe den Oberkörper wieder nach oben, bis er mit den Beinen eine gerade Linie bildet. Vermeide es, darüber hinaus zu gehen und in ein Überstrecken (Hohlkreuz) zu fallen.
  3. Bewegungsumfang anpassen: Anfänger können mit einem kleineren Bewegungsradius starten und diesen nach und nach erweitern. Fortgeschrittene nutzen die volle Beweglichkeit, solange die Ausführung sauber bleibt.

Merke: Nicht die maximale Tiefe ist entscheidend, sondern die kontrollierte Bewegung und die korrekte Haltung. So trainierst du effektiv und schonst gleichzeitig die Wirbelsäule.


Ist Hyperextension gut für den Rücken?

Absolut! Hyperextensions sind eine der besten Übungen für einen gesunden und starken Rücken:

  • Sie kräftigen gezielt den unteren Rücken und entlasten dadurch Bandscheiben und Wirbelsäule.
  • Ein starker Rückenstrecker wirkt präventiv gegen Rückenschmerzen und unterstützt die Haltung.
  • Besonders für Menschen mit viel Sitzarbeit sind Hyperextensions empfehlenswert, da sie muskuläre Dysbalancen ausgleichen.

Wichtig: Bei bestehenden Rückenproblemen sollte die Übung zunächst mit einem Arzt oder
Physiotherapeuten abgeklärt werden.


Sind Hyperextensions gut für den Po?

Ja – Hyperextensions sind nicht nur eine Rückenübung, sondern auch eine sehr effektive Po-Übung. Der Gluteus maximus wird bei jeder Hüftstreckung stark aktiviert. Je nach Ausführung kannst du den Fokus sogar gezielt auf den Po legen:

Durch das bewusste Anspannen des Pos am oberen Bewegungsende steigerst du den Trainingseffekt zusätzlich. Wer einen straffen und kräftigen Po aufbauen möchte, kann Hyperextensions perfekt in sein Glute-Workout integrieren.



Hyperextension Gerät kaufen bei motion sports

Du möchtest deinen unteren Rücken stärken sowie deinen Core - Körpermitte trainieren? Die Hyperextension ist die ideale Übung für dich! In diesem Artikel erfährst du alles über die Vorteile der Hyperextension, die richtige Ausführung der Übung und warum diese Übung in dein Fitnessprogramm integrieren werden sollte. Entdecke die umfangreichen Möglichkeiten der Hyperextension Maschine, um einen starken und gesunden Rücken zu entwickeln.


Welche Vorteile hat der Rückenstrecker?

Die Hyperextension ist eine gezielte Rückentrainingsübung, die nicht nur die Muskulatur deines unteren Rückens anspricht, sondern auch deinen gesamten Core stärkt. Weiterhin werden bei dem Training mit dem Hyperextension Rückentrainer die Gesäßmuskulatur sowie den Beinbizeps beansprucht. Da wenige Zusatzgewichte benötigt werden ist der Einsatz der Hyperextensions nicht nur im Fitnessstudio ideal sondern auch für das Workout von zuhause. Durch regelmäßiges Training mit der Hyperextension erzielst du folgende Vorteile:


1. Stärkung der Rückenmuskulatur

Die Hyperextension zielt auf die Muskulatur des unteren Rückens ab, insbesondere auf die lumbalen und lumbosakralen Muskeln. Durch die gezielte Beanspruchung dieser Muskelgruppen kannst du Rückenschmerzen vorbeugen und deine Körperhaltung optimieren.


2. Kräftigung der Bauchmuskulatur

Bei der Ausführung der Hyperextension werden nicht nur deine Rückenmuskeln aktiviert, sondern auch deine Bauchmuskulatur. Dadurch entwickelst du einen starke Core, der als Gegenpart der Rückenmuskulatur für eine stabile und aufrechte Körperhaltung sorgt.


3. Verbesserung der Flexibilität

Die Hyperextension fördert die Flexibilität deiner Wirbelsäule, indem sie das Bewegungsspektrum im unteren Rückenbereich erhöht. Eine flexible Wirbelsäule ist wichtig, um Verletzungen vorzubeugen und eine optimale Beweglichkeit im Alltag zu gewährleisten.


Training der Gesäßmuskulatur sowie des Beinbizeps

Während der Hyperextension - Übungsausführung werden diese Muskeln sekundär beansprucht. Der Aufbau der Gesäßmuskulatur trägt nicht nur zur Formung eines festen und straffen Pos bei, sondern unterstützt auch die Stabilität des Beckens und der Wirbelsäule. Die Hyperextension-Übung erfordert auch die aktive Beteiligung des Beinbizeps, der Muskulatur an der Oberschenkelrückseite. Während du dich auf der Hyperextension nach vorne beugst und wieder aufrichtest, arbeitet der Beinbizeps mit, um die Bewegung zu kontrollieren und deine Beine zu stabilisieren.


Hyperextension - Übungsausführung

Um die Vorteile der Hyperextensions optimal zu nutzen, ist es wichtig, die Übung korrekt auszuführen. Anbei findest du eine kurze Übungsanleitung, falls du unsicher bist, frage einen erfahrenen Athleten oder Fitnesstrainer.

  1. Positioniere dich auf der Hyperextension, mit deiner Hüfte leicht über der Polsterung und deinen Füßen sicher fixiert. In der Ausgangsposition legst du deinen Oberkörper ca. im 45 Grad Winkel zu dem Hüftpolster der Hyperextension und deiner Beine.
  2. Lege deine Hände an die Seiten deines Kopfes oder verschränke diese vor deiner Brust. Je nach Trainingsstand kannst du auch eine Hantelscheibe hinzunehmen, um den Schwierigkeitsgrad der Übung zu erschweren.
  3. Spanne nun deine Bauchmuskeln an und bringe deine Wirbelsäule in eine gerade Position. Dein Körper sollte nun in einer Linie von Fuß bis Kopf stehen.
  4. Senke deinen Oberkörper nun wieder langsam nach vorne, behalte dabei die Kontrolle über den Bewegungsablauf.
  5. Führe diesen Bewegungsablauf je nach Trainingsplan und Trainingsziel beliebig oft aus.
  6. Achte auf eine saubere und kontrollierte Übungsausführung. Achte während der gesamten Übungsausführung darauf, dass dein Rücken gerade bleibt.


Rückenstrecker Training mit Zusatzgewicht

Reicht dir die klassische Übungsausführung sowie Trainingsintensität nicht aus? Bewegst du dich bereits in einem Wiederholungsbereich von mind. 15 bis 20 Wiederholungen pro Satz? Erschwere deinen Trainingswiderstand um neue Muskelreize setzen zu können. Um den Widerstand zu erhöhen, besteht die Möglichkeit, bei Übungsausführung eine Hantel oder eine Hantelscheibe als zusätzliches Gewicht mitzuführen. Greife dazu in Ausgangsposition das Gewicht und halte dieses mit zwei Händen fest. Halte das Gewicht nah am Körper. Umso weiter weg du das Gewicht hältst, umso mehr werden weitere Muskelgruppen beansprucht und die Übung wird herausfordernder. Beginne zunächst mit einem leichteren Gewicht, um dich an den Bewegungsablauf zu gewöhnen.


Hyperextensions zuhause mit einer Maschine

Warum solltest du die Hyperextension Übung an einer Maschine ausführen und nicht ohne Gerät? Nachfolgend werden wir dir die Vorteile des Rückenstreckens an einer Hyperextension aufzeigen.


Gezielte Beanspruchung der Rückenmuskulatur

Ein Hyperextension-Gerät ermöglicht eine präzise Ausrichtung auf die Rückenmuskulatur. Bei freien Übungen besteht die Gefahr, dass weitere Muskelgruppen versehentlich kontrahiert werden und der Fokus nicht mehr auf der Rückenmuskulatur liegt. So gewährleistet ein Rückenstrecker, dass die Belastung genau dort erfolgt, wo sie benötigt wird.


Effizienz im Rückentraining

Die Nutzung eines Hyperextension Geräts ermöglicht es, den Fokus auf die richtige Technik zu legen und somit das Workout effektiv und intensiv zu gestalten. Bei langsam auftretenden Muskelversagen kannst du dich weiter auf die Übung konzentrieren. Im freien Training resultiert das Muskelversagen schnell in einer unsauberen Ausführung und starker Belastung nicht fokussierter Muskelgruppen.


Welches Gerät ist das Richtige? Tipps zum Kauf

Wir bei motion sports können dir mehrere verschiedene Ausführungen an Hyperextensions bzw. Gluttrainern anbieten. Ganz klassisch und aufgrund seiner Größe optimal geeignet für den Einsatz im Homegym ist unser ATX® Hyperextension - Rückentrainer.

Weitere Produkte, die wir dir für das Training des unteren Rückens empfehlen ist bspw. unser ATX® Glute Ham Trainer - FloorDieser bietet erhöhte Sicherheit beim Training, da bei Erschöpfung sich auf dem Boden abgelegt werden kann.

Fortgeschrittene Athleten greifen auch gerne auf unseren ATX® Glute Ham Developer Cross und ATX® Glute Ham Trainer Pro zurück. Kaufe deine Hyperextensions Maschine bei motion sports ein und überzeuge dich selbst von unserer Qualität, Langlebigkeit und Funktionalität!


Hyperextension Übung mit Zusatzgewicht