Filters
-
Powerball® ABS® - 35 - 75 cm
Regular price From €26,90 -
Gymnastikball - Artzt Xvitality 45 - 75 cm
Regular price From €34,95 -
Professional Gymnastic Ball in 55, 65 and 75 cm
Regular price From €15,90 -
Powerball® Premium ABS® - 45/ 55/ 65/ 75 cm
Regular price From €39,90 -
MD Powerball® Premium ABS® 55/ 65/ 75 cm
Regular price From €53,90
Du bist unsicher, welches Produkt zu deinem Trainingsziel passt? Kein Problem! Unser erfahrenes Team nimmt sich Zeit für dich – telefonisch (08142/ 448666), per E-Mail oder direkt im Showroom. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für dein Vorhaben.

Alles was du wissen musst.
Fragen rund um unsere Fitnessgeräte.
Dein Training beginnt mit der richtigen Entscheidung. In unseren FAQs erfährst du, worauf es beim Kauf von Fitnessgeräten ankommt – von Qualität und Funktion bis zur passenden Auswahl für dein Ziel. So bist du bestens gerüstet, um direkt durchzustarten.
Welche Vorteile bietet Training mit professionellen Fitnessgeräten?
Training mit hochwertigen Geräten ermöglicht eine sichere, effektive und gezielte Belastung einzelner Muskelgruppen. Ob Muskelaufbau, Ausdauertraining oder funktionelles Training – Fitnessgeräte unterstützen dich bei deinen Zielen mit kontrollierbarer Intensität und sauberer Bewegungsausführung.
Gibt es Qualitätsunterschiede?
Wir bieten sowohl professionelle Studioqualität als auch kompakte Lösungen für Zuhause. Jedes Produkt erfüllt dabei unsere hohen Qualitätsstandards – Unterschiede bestehen z. B. in der Ausstattung, Belastbarkeit oder den Funktionen.
Sind die Fitnessgeräte auch für Anfänger geeignet?
Viele Artikel in unseren Sortiment eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Achte auf Hinweise in den Produktbeschreibungen oder nutze unsere Beratung, um das ideale Equipment für deinen Fitnessstand zu finden.
Was sollte ich beim Kauf von Fitnessgeräten beachten?
Achte auf robuste Materialien, eine ergonomische Bauweise, sowie auf einfache Bedienbarkeit und platzsparendes Design. Für Home Gyms spielen auch die Stellmaße, Verstellmöglichkeiten und der Trainingskomfort eine große Rolle.
Pezziball Gymnastikball – für Gesundheit, Haltung und Fitness
Der Pezziball, auch bekannt als Gymnastikball, ist ein echtes Multitalent im Bereich des funktionellen Trainings und der Gesundheitsförderung. Ob für die Rückenmuskulatur, das Gleichgewicht, die Körperhaltung oder einfach als ergonomische Sitzgelegenheit – dieser Trainingsball findet in Physiotherapie, Reha, Fitness und Alltag vielseitige Anwendung. In diesem umfassenden Artikel erfährst du alles, was du über den Pezziball wissen musst – von der Definition über den Unterschied zum klassischen Gymnastikball bis hin zu konkreten Übungen, Größenempfehlungen und Anwendungsmöglichkeiten.
Was ist ein Pezziball?
Der Begriff "Pezziball" ist eigentlich ein Markenname, der auf die ursprüngliche italienische Firma Ledraplastic zurückgeht. Diese stellte in den 1960er Jahren die ersten elastischen Gymnastikbälle unter dem Namen "Pezzi" her – daher der Begriff "Pezziball". Umgangssprachlich wird dieser Ball oft gleichbedeutend mit dem Begriff "Gymnastikball" verwendet. Beide meinen in der Regel das gleiche Produkt: einen elastischen, luftgefüllten Ball aus PVC oder einem ähnlichen Material, der in verschiedenen Größen und Farben erhältlich ist und in vielen Bereichen der Bewegungstherapie, des Sports und des ergonomischen Sitzens zum Einsatz kommt.
Was ist der Unterschied zwischen Pezziball und Gymnastikball?
Obwohl die Begriffe heute synonym verwendet werden, gibt es eine kleine, aber feine Unterscheidung: Der "Pezziball" ist ursprünglich eine Markenbezeichnung, während "Gymnastikball" als generischer Begriff für alle großen Fitness- und Therapiebälle gilt. Ein Pezziball ist also per Definition ein Gymnastikball, aber nicht jeder Gymnastikball ist ein originaler Pezziball. Qualitätsunterschiede können sich unter anderem im Material, der Belastbarkeit (oft bis 500 kg oder mehr) und der Anti-Burst-Technologie zeigen. Bei motion sports bieten wir sowohl originale Pezzibälle als auch hochwertige Gymnastikbälle anderer Marken an.
Für was ist ein Pezziball gut?
Ein Pezziball eignet sich für eine Vielzahl an Einsatzzwecken – sowohl im privaten Home Gym als auch in professionellen Einrichtungen wie Physiotherapie-Praxen, Reha-Zentren, Schulen oder Fitnessstudios. Die wichtigsten Vorteile und Einsatzbereiche sind:
1. Stärkung der Rumpfmuskulatur: Der instabile Untergrund zwingt deine tief liegenden Bauch- und Rückenmuskeln zur permanenten Stabilisierung.
2. Förderung der Körperhaltung: Besonders beim Sitzen auf dem Ball wird die Wirbelsäule aufgerichtet und Fehlhaltungen vorgebeugt.
3. Verbesserung der Koordination und Balance: Durch das ständige Ausgleichen von Bewegungen wird dein Gleichgewichtssinn geschult.
4. Sanftes Rückentraining: Ideal für Menschen mit Rückenproblemen oder als Prävention gegen Rückenschmerzen.
5. Stretching und Beweglichkeit: Der Ball unterstützt dich bei Dehnübungen und verbessert deine Mobilität.
6. Unterstützendes Training in Reha und Physiotherapie: Auch bei orthopädischen Beschwerden kann der Ball zur Mobilisation genutzt werden.
Ist ein Gymnastikball gut für die Wirbelsäule?
Ja – und das sogar in mehrfacher Hinsicht. Der Gymnastikball ist eine hervorragende Alternative zum klassischen Bürostuhl. Beim Sitzen auf dem Ball werden ständig kleine Muskelgruppen aktiviert, um das Gleichgewicht zu halten. Dadurch bleibt die Wirbelsäule in Bewegung, was wiederum die Bandscheiben mit Nährstoffen versorgt und Verspannungen vorbeugt. Langfristig kann regelmäßiges Sitzen und Trainieren auf dem Pezziball helfen, Rückenschmerzen zu lindern und die Haltung nachhaltig zu verbessern. Wichtig ist dabei die richtige Ballgröße und eine aufrechte Sitzhaltung.
Welcher Pezziball für welche Körpergröße?
Die Wahl der richtigen Ballgröße ist entscheidend für eine ergonomisch sinnvolle Anwendung. Als Faustregel gilt:
I. Ø 45 cm – Körpergröße bis ca. 140 cm
II. Ø 55 cm – Körpergröße von ca. 140 bis 165 cm
III. Ø 65 cm – Körpergröße von ca. 165 bis 185 cm
IV. Ø 75 cm – Körpergröße von ca. 185 bis 200 cm
V. Ø 85 cm – Körpergröße über 200 cm oder für spezielle therapeutische Anwendungen
Beim Sitzen auf dem Ball sollten deine Oberschenkel parallel zum Boden verlaufen und deine Knie in einem 90°-Winkel gebeugt sein.
Welche Übungen kann man mit einem Pezziball machen?
Ein Pezziball bietet dir eine enorme Übungsvielfalt für nahezu jede Muskelgruppe. Hier eine Auswahl effektiver Übungen:
1. Crunches auf dem Ball: Lege dich mit dem unteren Rücken auf den Ball, Füße fest am Boden. Führe klassische Crunch-Bewegungen aus – intensiver als auf dem Boden!
2. Plank mit Unterarmen auf dem Ball: Stelle deine Unterarme auf den Ball, Beine gestreckt nach hinten – halte den Körper in einer Linie. Der Ball erhöht die Instabilität und damit den Trainingseffekt.
3. Brücke mit den Füßen auf dem Ball: Rückenlage, Füße auf den Ball, dann das Becken heben. Perfekt für Gesäß- und Rückenmuskulatur.
4. Rückenstrecker-Übung: Lege dich mit dem Bauch auf den Ball, Füße an der Wand. Hebe und senke den Oberkörper – stärkt den unteren Rücken.
5. Beinheben im Sitzen: Im aufrechten Sitz ein Bein anheben – fördert die Tiefenmuskulatur und Balance.
Wie pumpt man einen Pezziball auf?
Der Gymnastikball wird mit einer speziellen Ballpumpe oder einem Luftkompressor mit feiner Düse aufgepumpt. Wichtig dabei:
I. Vor dem ersten Gebrauch den Ball auf ca. 80 % des Endvolumens aufpumpen.
II. 24 Stunden ruhen lassen, damit sich das Material dehnen kann.
III. Danach bis zur endgültigen Größe aufpumpen – ein Maßband hilft bei der Orientierung.
IV. Achte darauf, dass der Ball nicht überfüllt wird – er sollte leicht nachgeben, wenn du draufdrückst.
V. Viele unserer Pezzibälle kommen mit Pumpe und Maßband zur exakten Größenbestimmung.
Für wen eignet sich ein Pezziball?
Der Pezziball ist ein Trainingsgerät für alle Altersklassen und Fitnesslevel. Besonders profitieren:
✔ Büroangestellte – durch aktives Sitzen und Haltungsverbesserung
✔ Senioren – durch gelenkschonendes Training von Koordination und Beweglichkeit
✔ Sportler – zur Stärkung der Core-Muskulatur
✔ Schwangere – für Beckenbodenübungen und Entspannung
✔ Therapeuten und Trainer – als bewährtes Tool in Therapie und Training
Unsere Pezzibälle bei motion sports
In unserer Kollektion findest du eine große Auswahl an hochwertigen Pezzibällen und Gymnastikbällen:
✔ Anti-Burst Pezzibälle für maximale Sicherheit
✔ Modelle mit Struktur-Oberfläche für besseren Halt
✔ Pezziball inklusive Pumpe und Übungsposter
✔ Besonders belastbare Ausführungen – ideal für Fitnessstudios
✔ Alle unsere Bälle sind frei von schädlichen Weichmachern, langlebig und belastbar. Sie erfüllen höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Warum du einen Pezziball kaufen solltest
Ein Pezziball ist weit mehr als ein einfacher Ball – er ist ein effektives Trainingsgerät, ein Therapeut, ein ergonomischer Helfer und ein vielseitiges Tool für deine Gesundheit. Ob für Rücken, Core, Balance oder einfach als aktiver Stuhl: Die Vorteile sind wissenschaftlich belegt und sofort spürbar.
Mit der richtigen Größe, regelmäßigem Training und hochwertigen Produkten wie denen aus unserem Sortiment bei motion sports bringst du Bewegung in deinen Alltag – und das mit Spaß, Abwechslung und einem klaren gesundheitlichen Mehrwert.