Filter
-
ATX® Klimmzugstange Gladiator
Regulärer Preis €116,81 -
ATX® Multi Grip Klimmzugstange
Regulärer Preis €150,42 -
ATX® Functional Pull-Up Station - Klimmzugstation
Regulärer Preis €242,86 -
ATX® Anbau Klimmzugstation für Rigs & Racks
Regulärer Preis €184,03 -
ATX® Multi Tower Fitness Tree
Regulärer Preis €553,78 -
Dip / Klimmzug Maschine Stack Weight - Vision Fitness
Regulärer Preis €4.032,77
Bestellung, Lieferung & Pflege.
Kann ich mich vor dem Kauf beraten lassen?
Ja! Unser Team unterstützt dich gerne bei der Produktauswahl – telefonisch, per E-Mail oder persönlich in unserem Showroom. Wir finden gemeinsam das passende Equipment für dein Training.
Wie schnell erfolgt die Lieferung?
Wir liefern schnell und zuverlässig. Die genauen Lieferzeiten findest du direkt auf der jeweiligen Produktseite oder im Checkout. Bei Fragen zur Verfügbarkeit helfen wir gerne weiter.
Wird mein Gerät vormontiert geliefert?
Viele Fitnessgeräte werden teilmontiert geliefert. Eine leicht verständliche Aufbauanleitung liegt bei. Viele Geräte lassen sich allein aufbauen – bei komplexeren Artikeln empfehlen wir die Unterstützung durch eine zweite Person. Benötigst du einen Aufbauservice, kontaktiere uns gerne.
Wie pflege ich mein Fitnessgerät richtig?
Wische bewegliche Teile regelmäßig ab, überprüfe Schraubverbindungen auf festen Sitz und achte auf die Lagerung in trockener Umgebung. Bei manchen Geräten empfiehlt sich eine gelegentliche Schmierung – Hinweise dazu findest du in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Du bist unsicher, welches Produkt zu deinem Trainingsziel passt? Kein Problem! Unser erfahrenes Team nimmt sich Zeit für dich – telefonisch (08142/ 448666), per E-Mail oder direkt im Showroom. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für dein Vorhaben.

Die Klimmzugstange - perfekt für das Rückentraining
Das Training mit einer Klimmzugstange zählt zu den effektivsten Methoden, um den gesamten Körper zu kräftigen und gezielt Muskelgruppen im Oberkörper zu entwickeln. Als unverzichtbares Fitnessgerät eignet sie sich hervorragend für alle, die ihre Rücken-, Schulter- und Armmuskulatur aufbauen, ihre Leistungsfähigkeit steigern und ihre Körperhaltung nachhaltig verbessern möchten. Dank ihrer unkomplizierten Montage findet eine Klimmzugstange mühelos Platz in jedem Home-Gym und eröffnet vielseitige Trainingsmöglichkeiten für unterschiedliche Leistungsstufen – vom Einsteiger bis zum fortgeschrittenen Athleten. Klimmzüge gehören zu den wichtigsten Grundübungen im Bereich des funktionellen Trainings. Sie beanspruchen vor allem den großen Rückenmuskel (Latissimus dorsi), tragen zur Stabilisierung des gesamten Oberkörpers bei und wirken sich positiv auf die Körperhaltung aus. Durch die umfassende Beanspruchung mehrerer Muskelgruppen gleichzeitig wird nicht nur Kraft, sondern auch Koordination und Körperkontrolle verbessert. Ein regelmäßiges Training an der Klimmzugstange stärkt darüber hinaus die Griffkraft, erhöht die Kraftausdauer und unterstützt eine gezielte Muskeldefinition. Dadurch sinkt das Risiko für Verletzungen bei sportlichen Aktivitäten sowie alltäglichen Bewegungen, da die Rumpf- und Oberkörpermuskulatur wesentlich zur Stabilität beiträgt. Ob als Einstieg in das Krafttraining, zur Leistungssteigerung oder als Ergänzung zu anderen Trainingsmethoden – die Klimmzugstange ist ein essentielles Trainingsgerät für ein ganzheitliches, funktionelles und effektives Workout.
Welche Arten von Klimmzugstangen gibt es
Klimmzugstangen sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und bieten damit für jedes Trainingsumfeld die passende Lösung. Während einige Modelle speziell für den Einsatz im Home Gym konzipiert sind und sich durch eine besonders einfache Montage sowie platzsparende Bauweise auszeichnen, eignen sich andere Varianten durch ihre robuste Konstruktion und höhere Belastbarkeit ideal für den professionellen Einsatz im Fitnessstudio.
Klimmzugstange freistehend
Freistehende Klimmzugstationen gehören zu den vielseitigsten Trainingsgeräten im Bereich des Eigengewichtstrainings. Im Vergleich zu klassischen Klimmzugstangen bieten sie nicht nur die Möglichkeit für Klimmzüge, sondern eröffnen eine breite Palette an zusätzlichen Übungen wie Dips, Beinheben, Push-ups oder isometrische Halteübungen. Damit stellen sie eine hervorragende Wahl für alle dar, die ein umfassendes Ganzkörpertraining absolvieren möchten. Ein entscheidender Vorteil dieser Stationen ist ihre unabhängige Konstruktion. Da sie nicht an Wänden oder Decken montiert werden müssen, sind sie besonders flexibel in der Platzierung. Ob im Home Gym, in der Garage oder im Fitnessstudio – eine freistehende Klimmzugstation lässt sich genau dort positionieren, wo sie benötigt wird, und kann bei Bedarf auch umgestellt werden. Darüber hinaus zeichnen sich freistehende Klimmzugstationen durch eine robuste Bauweise und hohe Belastbarkeit aus, sodass sie selbst für intensives Training und ambitionierte Sportler bestens geeignet sind. Durch die Kombination verschiedener Trainingsmöglichkeiten ermöglichen sie eine gezielte Kräftigung von Rücken, Armen, Schultern, Rumpf und Bauchmuskulatur, wodurch ein ausgewogenes und funktionelles Training gewährleistet wird. Wer auf der Suche nach einem kompakten, aber dennoch umfassenden Trainingsgerät ist, findet in einer freistehenden Klimmzugstation einen echten Allrounder, der nahezu alle Ansprüche eines modernen Kraft- und Fitness-Trainings abdeckt. Wir empfehlen den ATX® Multi Tower - Fitness Tree.
Klimmzugstange Wand
Eine wandmontierte Klimmzugstange ist die perfekte Wahl für alle, die beim Training Wert auf Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit legen. Durch die feste Montage an der Wand überzeugt sie mit einer besonders hohen Tragfähigkeit und eignet sich auch für anspruchsvolle Übungen sowie Training mit Zusatzgewichten. Wer eine wandmontierte Klimmzugstange kaufen möchte, erhält ein zuverlässiges Fitnessgerät, das sowohl im Home Gym als auch im professionellen Studio optimale Voraussetzungen für ein intensives Krafttraining schafft. Besonders vorteilhaft ist ihre platzsparende Bauweise. Da die Stange direkt an der Wand befestigt wird, benötigt sie nur wenig Raum und kann selbst in kleineren Trainingsbereichen wie Wohnung, Keller oder Garage eingesetzt werden. Trotz des kompakten Designs bleibt die Funktionalität uneingeschränkt – unterschiedliche Griffvarianten ermöglichen ein vielseitiges Training für Rücken, Arme, Schultern und Rumpf. Mit einer Klimmzugstange zur Wandmontage holst du dir ein robustes, minimalistisches und funktionelles Trainingsgerät nach Hause. Sie bietet ideale Voraussetzungen für effektive Klimmzüge, Chin-ups oder Halteübungen und unterstützt dich beim gezielten Muskelaufbau sowie bei der Verbesserung deiner Körperhaltung. Ob für Einsteiger oder fortgeschrittene Athleten – eine wandmontierte Klimmzugstange ist eine platzsparende und leistungsstarke Lösung für ein intensives Oberkörpertraining im eigenen Zuhause. Entdecke die ATX® Klimmzugstange Gladiator.
Klimmzugstange Decke
Deckenmontierte Klimmzugstangen sind eine hervorragende Lösung für alle, die nur wenig Wandfläche zur Verfügung haben, aber dennoch nicht auf ein effektives Oberkörpertraining verzichten möchten. Da sie fest an der Decke montiert werden, bieten sie eine äußerst stabile und belastbare Konstruktion, die auch intensiven Trainingseinheiten problemlos standhält. Ein entscheidender Vorteil dieser Variante ist die maximale Bewegungsfreiheit. Durch die Anbringung an der Decke entstehen keine Einschränkungen durch Wände oder Möbel, sodass Klimmzüge und weitere Übungen in voller Bewegungsamplitude ausgeführt werden können. Dies macht deckenmontierte Klimmzugstangen besonders attraktiv für Sportlerinnen und Sportler, die Wert auf ein freies, uneingeschränktes Training legen. Darüber hinaus ermöglichen verschiedene Griffpositionen eine gezielte Beanspruchung unterschiedlicher Muskelgruppen – von Rücken und Schultern über Arme bis hin zur Rumpfmuskulatur. Damit sind sie nicht nur für klassisches Krafttraining, sondern auch für funktionelle Workouts bestens geeignet. Ob im Home Gym, Keller oder Fitnessstudio – eine Klimmzugstange für die Deckenmontage überzeugt durch ihre platzsparende Bauweise, ihre hohe Stabilität und die optimale Bewegungsfreiheit bei jeder Übung. Damit ist sie die ideale Wahl für alle, die eine kompakte und professionelle Lösung für ihr Oberkörpertraining suchen.
Welche Vorteile bietet eine Klimmzugstange?
1. Ganzkörpertraining: Klimmzüge gehören zu den effektivsten Übungen im Bereich des Eigengewichtstrainings. Obwohl sie auf den ersten Blick als klassische Oberkörperübung gelten, beanspruchen sie weit mehr Muskeln als nur Rücken und Arme. Neben dem Latissimus dorsi, den Schultern und dem Bizeps wird auch die Rumpfmuskulatur intensiv aktiviert, da sie den Körper während der Bewegung stabilisieren muss. So entsteht ein umfassendes Ganzkörpertraining, das Kraft, Koordination und Körperspannung gleichermaßen fördert.
2. Muskelaufbau: Eine Klimmzugstange ist eines der besten Fitnessgeräte für gezielten Muskelaufbau im Oberkörper. Bei jedem Klimmzug werden große Muskelgruppen wie der Latissimus dorsi, der Bizeps, der Trapezmuskel und die hintere Schulter gleichzeitig beansprucht. Durch die intensive Belastung dieser Muskeln lässt sich nicht nur effektiv Kraft aufbauen, sondern auch eine klare Muskeldefinition erreichen. Regelmäßiges Training mit progressiver Steigerung der Wiederholungen oder zusätzlichem Gewicht sorgt für spürbare Fortschritte und sichtbare Ergebnisse.
3. Steigerung der Griffkraft: Ein weiterer, oft unterschätzter Vorteil ist die Verbesserung der Griffkraft. Da das gesamte Körpergewicht an der Stange gehalten wird, trainiert jede Wiederholung nicht nur die großen Muskelgruppen, sondern auch die Unterarme und Hände. Eine starke Griffkraft ist nicht nur für Klimmzüge selbst wichtig, sondern auch für viele andere Sportarten wie Klettern, Gewichtheben, CrossFit oder Turnen.
4. Vielfältige Übungsmöglichkeiten: Eine Klimmzugstange bietet weit mehr als nur die klassische Klimmzug-Variante. Unterschiedliche Griffarten wie Obergriff (Pull-ups), Untergriff (Chin-ups) oder Hammergriff ermöglichen es, gezielt verschiedene Muskelgruppen zu trainieren. Während der Obergriff den Fokus stärker auf den Rücken legt, betont der Untergriff den Bizeps, und der Hammergriff beansprucht besonders Unterarme und Schultern. Durch diese Vielfalt lässt sich das Training individuell anpassen und abwechslungsreich gestalten – ideal, um langfristig motiviert zu bleiben und plateaufrei Fortschritte zu erzielen.
Wie sinnvoll ist eine Klimmzugstange?
Klimmzüge zählen zu den wirkungsvollsten Übungen im Krafttraining und sind eine echte Königsdisziplin im Bereich des Body Weight Trainings. Mit einer Klimmzugstange lässt sich die gesamte Oberkörpermuskulatur gezielt und intensiv trainieren. Besonders die Rückenmuskulatur, allen voran der Latissimus dorsi, wird bei jedem Klimmzug stark beansprucht. Ergänzend werden auch die Bizepsmuskulatur, die Schultern sowie zahlreiche stabilisierende Muskelgruppen aktiviert, was das Training besonders effektiv macht. Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Trainings an der Klimmzugstange ist die Verbesserung der Griffkraft. Da das gesamte Körpergewicht gehalten werden muss, werden Unterarme und Hände kontinuierlich mit trainiert. Eine starke Griffkraft ist nicht nur im Krafttraining selbst von Vorteil, sondern auch in vielen Sportarten wie Klettern, Turnen oder Gewichtheben unverzichtbar. Darüber hinaus fördert regelmäßiges Klimmzugtraining die intermuskuläre Koordination, also das optimale Zusammenspiel mehrerer Muskelgruppen während einer Bewegung. Dies führt zu einer verbesserten Bewegungsökonomie und macht den Körper insgesamt leistungsfähiger. Gleichzeitig trägt die Aktivierung der Rumpfmuskulatur wesentlich zur Steigerung der allgemeinen Körperstabilität bei, was wiederum Verletzungen vorbeugen und die Leistungsfähigkeit in anderen Übungen erhöhen kann.
Welche Klimmzugstange ist die richtige für mich?
Die Wahl der passenden Klimmzugstange hängt entscheidend von den persönlichen Trainingszielen und den vorhandenen räumlichen Gegebenheiten ab. Verschiedene Modelle bieten unterschiedliche Vorteile, die je nach Einsatzbereich und Intensität des Trainings wichtig sind. Wer eine Klimmzugstange kaufen möchte, sollte daher die Eigenschaften der einzelnen Varianten genau berücksichtigen. Wand- und deckenmontierte Klimmzugstangen überzeugen durch maximale Stabilität und Tragfähigkeit. Sie sind ideal für Sportler, die ein intensives Oberkörpertraining mit eigenem Körpergewicht oder Zusatzgewichten durchführen möchten. Durch die feste Montage bieten diese Stangen ein sicheres Trainingsumfeld für Klimmzüge, Chin-ups oder Halteübungen und ermöglichen eine effektive Kräftigung von Rücken, Schultern, Armen und Rumpf. Für ein umfangreiches Klimmzugstation Training bieten freistehende Klimmzugstationen die perfekte Lösung. Sie ermöglichen neben klassischen Klimmzügen auch Übungen wie Dips, Beinheben oder isometrische Halteübungen. Die freistehende Konstruktion erlaubt maximale Flexibilität bei der Platzierung und eignet sich ideal für Sportler, die ein ganzheitliches Oberkörper- und Rumpftraining durchführen möchten. Wer die Auswahl sorgfältig trifft und die eigenen Trainingsziele berücksichtigt, findet mit einer passenden Klimmzugstange das ideale Gerät für ein effektives und abwechslungsreiches Training, sei es im Home Gym oder im professionellen Studio.
Wie oft sollte man Klimmzüge trainieren?
Für Anfänger empfiehlt es sich, zwei- bis dreimal pro Woche Klimmzüge in den Trainingsplan zu integrieren. So können sie eine solide Grundkraft aufbauen und die Technik der Übungen Schritt für Schritt erlernen. Zur Unterstützung bietet sich der Einsatz von Widerstandsändern an. Sie erleichtern das Heben des eigenen Körpergewichts, ermöglichen kontrollierte Bewegungen und helfen, die Übungen korrekt auszuführen. Fortgeschrittene Sportler können das Training mit der Klimmzugstange individuell gestalten, um gezielt Muskelmasse aufzubauen, die Griffkraft zu steigern oder die Kraftausdauer zu verbessern. Durch Variation der Griffarten, den Einsatz von Zusatzgewicht oder Anpassung von Wiederholungen und Sätzen lässt sich der Klimmzug Trainingsplan optimal an die eigenen Ziele anpassen. Ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Trainingserfolg ist die Regeneration. Ausreichende Pausen zwischen den Einheiten verhindern Überlastungen, Verletzungen und muskuläre Ermüdung. Nur durch gezielte Erholung kann sich die Muskulatur optimal an die Belastung anpassen und langfristige Fortschritte erzielen. Mit einem durchdachten Klimmzug Trainingsplan, unterstützenden Hilfsmitteln und ausreichender Regeneration können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ein effektives, sicheres und nachhaltiges Klimmzugtraining absolvieren.
Welche Muskeln werden mit einer Klimmzugstange trainiert?
Das Training an der Klimmzugstange ist eine der effektivsten Methoden, um die Oberkörper- und Rumpfmuskulatur gezielt zu stärken. Klimmzüge aktivieren zahlreiche Muskelgruppen gleichzeitig und tragen zu Kraft, Stabilität und einer definierten Muskulatur bei. Im Detail werden folgende Muskeln besonders beansprucht:
✦ Latissimus dorsi (breiter Rückenmuskel): Der Latissimus ist der wichtigste Rückenmuskeln beim Klimmzug. Durch die wiederholte Bewegung zieht er die Arme nach unten und hinten, was zu einer starken, breiten und definierten Rückenmuskulatur führt. Ein gut trainierter Latissimus unterstützt zudem die Stabilität der Schulterblätter und trägt zur Verbesserung der Körperhaltung bei.
✦ Bizeps und Unterarme: Beim Klimmzug sind die Arme besonders gefordert: Bizeps und Unterarme werden beim Hochziehen des eigenen Körpergewichts intensiv beansprucht, was nicht nur die Griffkraft deutlich verbessert, sondern auch die Armkraft nachhaltig steigert.
✦ Schulter- und Nackenmuskulatur: Die Schultern und der Trapezmuskel stabilisieren den Oberkörper während der gesamten Bewegung. Eine starke Schulter- und Nackenmuskulatur sorgt für mehr Stabilität, Sicherheit und eine aufrechte Haltung.
✦ Rumpfmuskulatur (Core): Die Rumpfmuskulatur, bestehend aus Bauchmuskeln, unteren Rückenmuskeln und seitlichen Core-Muskeln, wird beim Training an der Klimmzugstange aktiv eingesetzt, um den Körper während der Übungen zu stabilisieren. Ein kräftiger Core verbessert die Körperkontrolle, Balance und funktionelle Stabilität.
Drei gute Gründe, eine Klimmzugstange zu kaufen
I. Maximale Effizienz für den Muskelaufbau: Klimmzüge zählen zu den effektivsten Übungen für den Oberkörpermuskelaufbau. Sie beanspruchen gleichzeitig mehrere Muskelgruppen – darunter Rücken, Schultern, Bizeps und Core – und ermöglichen dadurch schnelle Fortschritte beim Kraft- und Muskeltraining. Wer seine Muskeln gezielt aufbauen möchte, profitiert von der hohen Effektivität des Trainings an der Klimmzugstange.
II. Ideal für jedes Fitnesslevel: Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – eine Klimmzugstange eignet sich für alle Trainingsstufen. Durch Variation der Griffarten, Wiederholungen und Zusatzgewichte lässt sich das Training individuell und progressiv gestalten. So kann jeder Sportler seine Kraft, Ausdauer und Griffstärke kontinuierlich verbessern und die Trainingsintensität optimal an die eigenen Ziele anpassen.
III. Platzsparend und vielseitig einsetzbar: Klimmzugstangen benötigen wenig Platz, lassen sich schnell und einfach montieren und bieten dennoch ein umfassendes Oberkörpertraining. Egal ob im Home Gym, in der Garage oder im Fitnessstudio – die vielseitigen Übungen mit der Klimmzugstange ermöglichen ein effektives Training mit minimalem Equipment. Durch verschiedene Griffvarianten lassen sich unterschiedliche Muskelgruppen gezielt ansprechen, wodurch das Training abwechslungsreich und effizient bleibt.