Filter
-
Emotion Fitness Ergometer - motion cycle 100 MED
Regulärer Preis Ab €2.500,00 -
Emotion Fitness Oberkörperergometer Motion Body 900 MED
Regulärer Preis Ab €5.546,22 -
Dynamed Motion Active 200
Regulärer Preis €8.571,43 -
Dynamed Motion run 600
Regulärer Preis Ab €11.647,06 -
Emotion Fitness Crosstrainer 900 med
Regulärer Preis Ab €5.300,00 -
Emotion Fitness Liegeergometer 900 med
Regulärer Preis Ab €4.798,32 -
Emotion Fitness Ergometer - motion cycle 900 MED
Regulärer Preis Ab €3.800,00 -
Laufband Motion sprint 900 SL/SE med
Regulärer Preis Ab €9.798,32
Hast du noch Fragen?
Unser Kundenservice steht dir jederzeit beratend zur Seite:
- telefonisch - 08142/448666
- per E-Mail info@motionsports.de
- oder direkt über unser Kontaktformular
Wir helfen dir gerne weiter!
Welche Vorteile bietet Training mit professionellen Fitnessgeräten?
Training mit hochwertigen Geräten ermöglicht eine sichere, effektive und gezielte Belastung einzelner Muskelgruppen. Ob Muskelaufbau, Ausdauertraining oder funktionelles Training – Fitnessgeräte unterstützen dich bei deinen Zielen mit kontrollierbarer Intensität und sauberer Bewegungsausführung.
Gibt es Qualitätsunterschiede?
Wir bieten sowohl professionelle Studioqualität als auch kompakte Lösungen für Zuhause. Jedes Produkt erfüllt dabei unsere hohen Qualitätsstandards – Unterschiede bestehen z. B. in der Ausstattung, Belastbarkeit oder den Funktionen.
Sind die Fitnessgeräte auch für Anfänger geeignet?
Viele Artikel in unseren Sortiment eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Achte auf Hinweise in den Produktbeschreibungen oder nutze unsere Beratung, um das ideale Equipment für deinen Fitnessstand zu finden.
Was sollte ich beim Kauf von Fitnessgeräten beachten?
Achte auf robuste Materialien, eine ergonomische Bauweise, sowie auf einfache Bedienbarkeit und platzsparendes Design. Für Home Gyms spielen auch die Stellmaße, Verstellmöglichkeiten und der Trainingskomfort eine große Rolle.
Cardiogeräte in der Physiotherapie
Cardiogeräte spielen eine zentrale Rolle in der Physiotherapie, da sie gezielt zur Rehabilitation und Verbesserung der körperlichen Fitness eingesetzt werden. Sie ermöglichen eine individuelle Anpassung von Intensität, Geschwindigkeit und Widerstand, sodass das Training optimal auf die Bedürfnisse und den Gesundheitszustand des Patienten abgestimmt werden kann. Besonders nach Verletzungen, Operationen oder bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen leisten Cardiogeräte wertvolle Unterstützung.
Schonendes und sicheres Training
Ein großer Vorteil von Cardiogeräten ist das gelenkschonende Training, das ideal für Patienten mit eingeschränkter Mobilität oder Gelenkproblemen ist. Gleichzeitig fördern sie die Durchblutung, stärken das Herz-Kreislauf-System und verbessern die Ausdauer. Dank moderner Technik können wichtige Werte wie Herzfrequenz oder Kalorienverbrauch überwacht werden, was eine sichere und kontrollierte Therapie ermöglicht.
Unterstützung bei der Regeneration
Cardiogeräte helfen, Beweglichkeit und Koordination wiederherzustellen und beschleunigen den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Operationen. Durch ihre schonenden und gleichzeitig effektiven Trainingsmethoden tragen sie zur Stärkung von Herz, Muskeln und Gelenken bei und fördern die langfristige Genesung.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Ob zur Rehabilitation, zur allgemeinen Fitnesssteigerung oder zur Gewichtsreduktion – Cardiogeräte sind vielseitig einsetzbar. Sie unterstützen die Regeneration, fördern einen gesunden Stoffwechsel und helfen, das Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.
Motivation durch sichtbare Fortschritte
Die messbaren Fortschritte, wie gesteigerte Ausdauer oder eine verbesserte Herzfrequenz, motivieren Patienten und machen das Training zu einem wichtigen Bestandteil der Physiotherapie. Cardiogeräte sind somit unverzichtbar für eine erfolgreiche und nachhaltige Therapie.