Filter
-
Ergometer Nohrd Bike V2
Regulärer Preis Ab €2.948,60 -
Fahrradtrainer Paros 3.0 Horizon Fitness
Regulärer Preis €588,93 -
Schwinn Fitness 590 Upright Bike
Regulärer Preis €1.080,53 -
Schwinn Fitness 510 Upright Bike
Regulärer Preis €687,25 -
Nohrd Bike Fahrradergometer XS - 6 verschiedene Holzarten
Regulärer Preis Ab €2.653,64 -
Fahrradergometer Nohrd - 6 verschiedene Holzarten
Regulärer Preis Ab €2.653,64 -
Ergometer U600E - Vision Fitness
Verkaufspreis €3.921,96 Regulärer Preis€4.128,43 -
Ergometer U60 - Vision Fitness
Regulärer Preis €2.063,73
Bestellung, Lieferung & Pflege.
Kann ich mich vor dem Kauf beraten lassen?
Ja! Unser Team unterstützt dich gerne bei der Produktauswahl – telefonisch, per E-Mail oder persönlich in unserem Showroom. Wir finden gemeinsam das passende Equipment für dein Training.
Wie schnell erfolgt die Lieferung?
Wir liefern schnell und zuverlässig. Die genauen Lieferzeiten findest du direkt auf der jeweiligen Produktseite oder im Checkout. Bei Fragen zur Verfügbarkeit helfen wir gerne weiter.
Wird mein Gerät vormontiert geliefert?
Viele Fitnessgeräte werden teilmontiert geliefert. Eine leicht verständliche Aufbauanleitung liegt bei. Viele Geräte lassen sich allein aufbauen – bei komplexeren Artikeln empfehlen wir die Unterstützung durch eine zweite Person. Benötigst du einen Aufbauservice, kontaktiere uns gerne.
Wie pflege ich mein Fitnessgerät richtig?
Wische bewegliche Teile regelmäßig ab, überprüfe Schraubverbindungen auf festen Sitz und achte auf die Lagerung in trockener Umgebung. Bei manchen Geräten empfiehlt sich eine gelegentliche Schmierung – Hinweise dazu findest du in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Du bist unsicher, welches Produkt zu deinem Trainingsziel passt? Kein Problem! Unser erfahrenes Team nimmt sich Zeit für dich – telefonisch (08142/ 448666), per E-Mail oder direkt im Showroom. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für dein Vorhaben.

Ergometer bei motion sports kaufen
Was ist ein Ergometer?
Ein Ergometer ist ein stationäres Fitnessgerät, das speziell für ein gelenkschonendes und effektives Training entwickelt wurde. Im Vergleich zu herkömmlichen Heimtrainern verfügt es über eine präzise Widerstandsmessung, mit der sich die Trainingsintensität exakt steuern lässt. Dies ermöglicht ein gezieltes Herz-Kreislauf-Training, fördert den Muskelaufbau und unterstützt die Fettverbrennung. Egal ob Einsteiger, Sportler oder Menschen in der Rehabilitation – der Ergometer ist vielseitig einsetzbar und individuell adaptierbar.
Warum sollte man mit einem Ergometer trainieren?
I. Herz-Kreislauf-Training für eine bessere Gesundheit: Regelmäßiges Cardio-Training mit einem Ergometer stärkt das Herz-Kreislauf-System und verbessert die Durchblutung. Es fördert die Sauerstoffversorgung der Organe und kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich reduzieren. Besonders Menschen mit Bluthochdruck oder Herzproblemen profitieren von einer kontrollierten, belastungsangepassten Bewegung.
II. Gelenkschonendes Workout: Im Gegensatz zu hochintensiven Sportarten wie Laufen oder Springen reduziert der Ergometer die Belastung auf Knie, Hüfte und Sprunggelenke erheblich. Die sanften, gleichmäßigen Bewegungen minimieren das Verletzungsrisiko und machen das Gerät besonders geeignet für Personen mit Gelenkproblemen oder de Einsatz in der Rehabilitation.
III. Effektive Fettverbrennung und Gewichtsmanagement: Ein Ergometer ermöglicht ein effektives Ausdauertraining, das den Kalorienverbrauch erheblich steigert. Besonders im Fettverbrennungsmodus mit moderater Intensität kann das Gerät dabei helfen, überschüssige Kilos abzubauen. Durch regelmäßiges Training in Kombination mit einer gesunden Ernährung lassen sich langfristig nachhaltige Ergebnisse erzielen.
IV. Muskelaufbau und Kräftigung der gesamten Körpermuskulatur: Während das Hauptaugenmerk auf der Beinmuskulatur liegt, werden durch das Training mit einem Ergometer auch der Rumpf und die Gesäßmuskulatur beansprucht. Eine aufrechte Körperhaltung während des Trainings stärkt zusätzlich die Bauch- und Rückenmuskulatur, was langfristig Rückenschmerzen vorbeugen kann.
V. Individuell anpassbares Training für jedes Fitnessziel: Egal, ob Anfänger oder Leistungssportler – ein Ergometer bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten, um das Training auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Widerstandsstufen, Trainingsprogramme und Watt-Steuerung ermöglichen eine gezielte Steuerung der Intensität und sorgen für abwechslungsreiche Workouts.
VI. Optimale Trainingskontrolle durch smarte Technologien: Viele moderne Ergometer verfügen über digitale Displays, die eine detaillierte Analyse der Trainingsfortschritte ermöglichen. Herzfrequenzmessung, Kalorienverbrauch, Geschwindigkeit und Distanz können in Echtzeit überwacht werden, um das Training gezielt zu optimieren. Einige Modelle bieten zudem eine App-Konnektivität, mit der sich Workouts aufzeichnen und auswerten lassen.
Welche Arten von Ergometern gibt es?
Klassisches Ergometer: Ideal für das allgemeine Ausdauertraining zu Hause oder im Fitnessstudio. Es bietet eine stabile Rahmenkonstruktion und variable Widerstandsstufen für ein effektives Training.
Halbliege Ergometer (Recumbent Bike): Besonders rückenfreundlich durch eine ergonomische Sitzposition. Es entlastet die Wirbelsäule und eignet sich hervorragend für ältere Menschen oder Personen mit Rückenproblemen.
Indoor Cycle: Entwickelt für anspruchsvolle Workouts mit hoher Intensität. Perfekt für ambitionierte Sportler und alle, die ihre Leistungsfähigkeit durch Intervalltraining verbessern möchten.
Heimtrainer für den Einsatz im Home Gym: Schwinn Fitness 510 Upright Bike
Perfekt für: Anfänger und Fortgeschrittene
✦ Verbessert deine Ausdauer
✦ Stärkt dein Herz-Kreislauf-System
✦ Beansprucht gesamte Beinmuskulatur
Eigenschaften und Vorteile:
I. 5,5-Zoll-LCD mit 13 Trainingsprogrammen, Zielverfolgung und Fitnessmetriken
II. 16 computergesteuerte Widerstandsstufen für ein breites Spektrum an von Trainingsintensitätsoptionen
III. Bietet erstklassigen App-Erlebnisse wie Explore the World, Zwift und Kinomap von deinem Telefon, Tablet oder Smart-TV
Ergometer für den kommerziellen Gebrauch: Ergometer U600E - Vision Fitness
Perfekt für: Fortgeschrittene und intensive Beinmuskelbeanspruchung
✦ Ideal zur Kräftigung der gesamten Beinmuskulatur
✦ stabilisiert Rumpfmuskulatur an Bauch und Rücken
✦ Fördert die Hüftstabilität und stärkt den gesamten Core
Eigenschaften und Vorteile:
I. Der schwere Rahmen aus geschweißtem Stahl sorgt beim schnellen Fahren für Stabilität und jahrelange Langlebigkeit
II. Verstellbarer und ergonomisch geformter Sitz werden auch lange intensive Trainings für Nutzer jeder Körperlänge komfortabel
III. Ermöglicht Verbindung mit Bluetooth-Kopfhörern oder einem Herzfrequenzmesser für ein kabelloses Trainingserlebnis und nutzen Sie die WLAN-Verbindung für Unterhaltungs-Apps und Softwareupdates
Für wen ist ein Ergometer geeignet?
✦ Sportler und Fitnessbegeisterte: Ein hervorragendes Gerät zur Ergänzung des Trainings, um gezielt die Ausdauer und Muskelkraft zu verbessern.
✦ Einsteiger und Senioren: Durch die einstellbare Widerstandskontrolle und die gelenkschonende Bewegung ist das Ergometer ideal für Menschen aller Altersklassen.
✦ Reha-Patienten und Menschen mit Bewegungseinschränkungen: Dank der sanften Belastung eignet sich das Gerät ideal für die Physiotherapie und den gezielten Muskelaufbau nach Verletzungen oder Operationen.
✦ Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen: In Absprache mit einem Arzt kann der Ergometer gezielt zur Verbesserung der Herzgesundheit eingesetzt werden. Das Training kann kontrolliert angepasst werden, um eine sichere Belastung zu gewährleisten.
Was sollte man beim Kauf eines Ergometers beachten?
I. Widerstandssystem und Antrieb: Es gibt verschiedene Widerstandssysteme wie Magnetbremse, Induktionsbremse oder Luftwiderstand. Während Magnetbremsen leise und wartungsfrei sind, bieten Induktionsbremsen eine präzisere Belastungssteuerung.
II. Vielseitige Trainingsprogramme: Moderne Ergometer verfügen über vor eingestellte Programme, die gezielt auf Fettverbrennung, Ausdauersteigerung oder Intervalltraining ausgelegt sind. Eine große Auswahl an Programmen sorgt für Abwechslung und Motivation.
III. Stabilität, Verarbeitung und Ergonomie: Ein hochwertiger Rahmen sorgt für einen sicheren Stand, auch bei intensiven Trainingseinheiten. Die ergonomische Gestaltung des Sattels und Lenkers spielt eine große Rolle für den Trainingskomfort. Der Sitz sollte verstellbar und gepolstert sein, um auch längere Trainingseinheiten angenehm zu machen. Die Pedale müssen rutschfest sein und über eine stabile Fixierung verfügen.
IV. Messfunktionen und Konnektivität: Eine integrierte Pulsmessung, Watt-Kontrolle und die Möglichkeit zur digitalen Trainingsauswertung per App oder Bluetooth sorgen für ein optimales Trainingserlebnis.
V. Platzbedarf und Lautstärke: Wer das Gerät zu Hause nutzen möchte, sollte auf ein kompaktes Design achten. Besonders leise Modelle mit hochwertigen Lagern ermöglichen ein geräuscharmes Training in der Wohnung.
Unterschied zwischen einem Heimtrainer und einem Ergometer?
Die Begriffe Heimtrainer und Ergometer werden im Alltag oft synonym verwendet, tatsächlich gibt es jedoch entscheidende Unterschiede, die für dein Trainingserlebnis und deine Ergebnisse von großer Bedeutung sind. Ein Heimtrainer ist ein vergleichsweise einfach aufgebautes Fitnessbike, das in erster Linie für lockeres Ausdauertraining geeignet ist. Dieses eignet sich für Personen, die ab und zu radeln möchten, um in Bewegung zu bleiben oder ein moderates Herz-Kreislauf-Training in den Alltag zu integrieren. Allerdings fehlen Heimtrainern in der Regel präzise Messinstrumente sowie erweiterte Steuerungsmöglichkeiten. Das bedeutet: Du trainierst zwar, kannst aber deine tatsächliche Leistung oder deine Fortschritte nur eingeschränkt nachvollziehen. Ein Ergometer hingegen ist ein medizinisch anerkanntes Trainingsgerät, das nach genauen Normen gefertigt wird und deine Leistung in Watt misst. Dadurch kannst du dein Training exakt steuern, objektiv vergleichen und langfristig auswerten. Diese exakte Wattangabe ist insbesondere für ambitionierte Sportler, für Personen mit gesundheitlichen Zielen sowie im Reha-Bereich von großer Bedeutung. Darüber hinaus bringt ein Ergometer weitere Vorteile mit sich:
1. Höhere Stabilität: Ergometer sind robuster konstruiert und für längere, intensive Trainingseinheiten ausgelegt.
2. Individuelle Steuerung: Viele Modelle bieten Pulssteuerung, Widerstandsanpassung in feinen Abstufungen sowie voreingestellte Trainingsprogramme.
3. Moderne Konnektivität: Ergometer lassen sich häufig mit Apps, Bluetooth oder Displays verbinden, sodass du deine Trainingsergebnisse dokumentieren und dich mit virtuellen Trainingswelten motivieren kannst.
4. Gesundheitsorientiertes Training: Durch die präzise Wattsteuerung eignet sich das Gerät optimal für Herz-Kreislauf-Training, medizinische Anwendungen und gezielte Rehabilitation.
Was bringt täglich 30 Minuten Ergometer?
Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg im Training. Bereits 30 Minuten tägliches Ergometer Training können einen enormen Unterschied für deine Fitness, deine Gesundheit und dein allgemeines Wohlbefinden bewirken. Das Training auf dem Ergometer ist dabei nicht nur effektiv, sondern auch äußerst vielseitig – es verbindet Kalorienverbrennung, Ausdaueraufbau und Muskelkräftigung in einer gelenkschonenden Bewegung. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
1. Effektive Kalorienverbrennung: Abhängig von deinem Trainingspuls, deiner Intensität und deinem Körpergewicht kannst du in nur 30 Minuten zwischen 250 und 400 Kalorien verbrennen. Das macht das Ergometer zu einem idealen Begleiter, wenn du gezielt Gewicht reduzieren oder deine Figur straffen möchtest. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung unterstützt dich das Training dabei, Körperfett abzubauen und nachhaltig dein Wunschgewicht zu erreichen.
2. Stärkung von Herz und Kreislauf: Durch das regelmäßige Training wird dein Herz-Kreislauf-System gezielt gestärkt. Dein Herz arbeitet ökonomischer, die Durchblutung verbessert sich und dein Blutdruck kann sich langfristig positiv regulieren. Schon nach wenigen Wochen wirst du merken, dass sich deine Ausdauer im Alltag verbessert – sei es beim Treppensteigen, beim Sport oder bei alltäglichen Belastungen.
3. Gelenkschonendes Training: Anders als beim Joggen oder anderen stoßintensiven Sportarten ist das Training auf dem Ergometer besonders knie- und hüftschonend. Die gleichmäßige Tretbewegung reduziert das Verletzungsrisiko auf ein Minimum, wodurch das Gerät auch für Menschen mit Gelenkproblemen oder in der Rehabilitation ideal geeignet ist.
4. Stressabbau: Die rhythmische Bewegung auf dem Ergometer wirkt beruhigend auf Körper und Geist. Dein Stresslevel sinkt, die Ausschüttung von Glückshormonen wird angeregt und du fühlst dich nach jeder Einheit ausgeglichener. Besonders nach einem langen Arbeitstag sind 30 Minuten auf dem Ergometer eine effektive Methode, um abzuschalten und neue Energie zu tanken.
5. Kräftigung der Muskulatur: Während des Trainings werden vor allem die Bein- und Gesäßmuskulatur beansprucht. Gleichzeitig arbeitet auch die Rumpfmuskulatur mit, da du deine Haltung stabilisierst. Mit steigender Intensität verbessert sich nicht nur deine Ausdauerleistung, sondern auch die Kraft und Definition deiner Muskulatur.
Schon nach wenigen Wochen wirst du spüren, wie sich dein Körper verändert: Deine Leistungsfähigkeit steigt, du fühlst dich fitter und belastbarer, und dein Energielevel im Alltag nimmt deutlich zu. Wer langfristig am Ball bleibt, profitiert zusätzlich von einer besseren Herzgesundheit, einer gesteigerten Fettverbrennung und einem allgemein aktiveren Lebensstil.
Welcher Ergometer ist zu empfehlen?
Die Wahl des passenden Ergometers hängt stark von deinen persönlichen Zielen, deinem Trainingsniveau und dem geplanten Einsatzbereich ab. Grundsätzlich gilt: Je klarer du deine Anforderungen definierst, desto einfacher findest du das Modell, das perfekt zu dir passt. Im Folgenden erhältst du eine Orientierung, welche Ergometer-Typen sich für welche Zielgruppe eignen:
1. Für Einsteiger und Training Zuhause: Wenn du gerade erst mit regelmäßigem Cardiotraining beginnst oder dein Ergometertraining in den eigenen vier Wänden umsetzen möchtest, sind kompakte Ergometer mit einfacher Bedienung ideal. Diese Modelle bieten dir alle wichtigen Grundfunktionen wie verschiedene Widerstandsstufen, Basisprogramme und eine übersichtliche Anzeige der Trainingsdaten. Der Vorteil: Sie benötigen nur wenig Platz, sind leise im Betrieb und überzeugen durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Damit kannst du problemlos in deinen Fitnessalltag starten und deine Ausdauer kontinuierlich steigern.
2. Für ambitionierte Sportler: Wenn du bereits Erfahrung im Training hast und deine Leistung gezielt steigern möchtest, solltest du auf Ergometer mit Wattsteuerung, Trainingsprogrammen und App-Anbindung setzen. Diese Geräte ermöglichen dir eine exakte Kontrolle deiner Belastung, wodurch du deine Fortschritte objektiv messen und vergleichen kannst. Zudem motivieren dich abwechslungsreiche Trainingsprogramme, Intervall-Einheiten und virtuelle Routen-Apps wie Kinomap oder Zwift. Solche Ergometer sind die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Individualität, Präzision und ein motivierendes Trainingserlebnis legen.
3. Für Reha und Gesundheitstraining: Im Bereich der Rehabilitation oder für gesundheitsorientiertes Training sind spezielle Ergometer zu empfehlen, die über ergonomische Besonderheiten und präzise Steuerungsmöglichkeiten verfügen. Modelle mit niedrigem Einstieg, komfortablen Sätteln und genauer Pulsmessung ermöglichen ein besonders gelenkschonendes Training, das gezielt auf die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems ausgerichtet werden kann. Sie sind damit optimal geeignet für ältere Menschen, für den Wiedereinstieg nach Verletzungen oder für alle, die mit einem medizinisch anerkannten Gerät kontrolliert trainieren möchten.
4. Für Studios und intensiven Einsatz: In Fitnessstudios oder bei sehr häufiger Nutzung zu Hause empfiehlt es sich, auf Profi-Ergometer mit besonders hoher Stabilität und Langlebigkeit zurückzugreifen. Diese Modelle sind für den Dauereinsatz konzipiert, verfügen über robuste Rahmenkonstruktionen, eine hohe maximale Belastbarkeit und extra langlebige Antriebssysteme. Darüber hinaus bieten sie oft eine große Auswahl an Programmen, präzise Messungen und moderne Schnittstellen – ideal für alle, die ihr Training auf höchstem Niveau absolvieren möchten.