Flachbank – Die Basis für Krafttraining

Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preisspanne
bis
Zertifizierung
Zertifizierung
Liefereinheit
Liefereinheit
Typ
Typ

Filter

Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preisspanne
bis
Zertifizierung
Zertifizierung
Liefereinheit
Liefereinheit
Typ
Typ
5 Ergebnisse
Hast du noch Fragen?

Du bist unsicher, welches Produkt zu deinem Trainingsziel passt? Kein Problem! Unser erfahrenes Team nimmt sich Zeit für dich – telefonisch (08142/ 448666), per E-Mail oder direkt im Showroom. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für dein Vorhaben.

motion sports Kundenservice

Alles was du wissen musst.

Fragen rund um unsere Fitnessgeräte.

Dein Training beginnt mit der richtigen Entscheidung. In unseren FAQs erfährst du, worauf es beim Kauf von Fitnessgeräten ankommt – von Qualität und Funktion bis zur passenden Auswahl für dein Ziel. So bist du bestens gerüstet, um direkt durchzustarten.

Welche Vorteile bietet Training mit professionellen Fitnessgeräten?

Training mit hochwertigen Geräten ermöglicht eine sichere, effektive und gezielte Belastung einzelner Muskelgruppen. Ob Muskelaufbau, Ausdauertraining oder funktionelles Training – Fitnessgeräte unterstützen dich bei deinen Zielen mit kontrollierbarer Intensität und sauberer Bewegungsausführung.


Gibt es Qualitätsunterschiede?

Wir bieten sowohl professionelle Studioqualität als auch kompakte Lösungen für Zuhause. Jedes Produkt erfüllt dabei unsere hohen Qualitätsstandards – Unterschiede bestehen z. B. in der Ausstattung, Belastbarkeit oder den Funktionen.


Sind die Fitnessgeräte auch für Anfänger geeignet?

Viele Artikel in unseren Sortiment eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Achte auf Hinweise in den Produktbeschreibungen oder nutze unsere Beratung, um das ideale Equipment für deinen Fitnessstand zu finden.


Was sollte ich beim Kauf von Fitnessgeräten beachten?

Achte auf robuste Materialien, eine ergonomische Bauweise, sowie auf einfache Bedienbarkeit und platzsparendes Design. Für Home Gyms spielen auch die Stellmaße, Verstellmöglichkeiten und der Trainingskomfort eine große Rolle.

Die Flachbank - für schweres Bankdrücken

Die Flachbank ist ein essentielles Trainingsgerät für alle Kraftsportler und Fitness Enthusiasten. Schwer belastbar, super Handling und äußert ständischer sind die Hauptmerkmale unserer Hantelbänke. Eine Belastbarkeit bis zu 750 kg ist daher keine Seltenheit. Durch diese Merkmale findet diese Hantelbank insbesondere Anwendung bei der Grundübung Bankdrücken. Hierbei wird Standsicherheit und eine hohe Belastbarkeit vorausgesetzt, um ein sicheres und intensives Training gewährleisten zu können. Aufgrund der Handling-Eigenschaften und des ausbalancierten Gewichts sind die Flachbänke vielseitig einsetzbar. Daher werden auch gerne Ruder-, Schulter und Bizeps Übungen sowie weitere Kraftübungen auf diesen Bänken ausgeführt. Wie der Name Flachbank impliziert hat der Trainierende nur die Möglichkeit sich flach auf die Bank abzulegen bzw. sich aufrecht auf die Hantelbank zusetzen. Unsere Flachbänke werden aus robustem Stahl und hochwertigen Materialien gefertigt, um Haltbarkeit und Sicherheit während des Trainings zu gewährleisten. Der massive Stahlrahmen bildet die Basis der Bank und sorgt für Stabilität - kein unerwünschtes Wackeln oder anderweitige Bewegungen der Hantelbank! Die Hantelbänke besitzen durchgängige Rückenpolster für ein äußert komfortables Liegegefühl. Darüber hinaus ermöglicht die durchgängige Auflagefläche, eine verbesserte Körperspannung für mehr Kraft und Sicherheit.


Welche Vorteile bietet eine Flachbank?

1. Vielseitigkeit: Eine Flachbank bildet die Basis des Krafttrainings. Die Hantelbank ermöglicht Trainierenden eine Vielzahl von Übungen auszuführen. Dabei können verschiedene Muskelgruppen trainiert werden. Von klassischem Bankdrücken für die Brustmuskulatur bis hin zu sitzenden Bizepscurls und Trizeps Dips, ermöglicht die Flachbank abwechslungsreiche Trainingsroutinen sowohl für Trainingseinsteiger als auch für erfahrene Athleten.

2. Neben ihrer flachen Bauweise bietet die Flachbank den Vorteil, vergleichsweise schmal zu sein. Das ermöglicht den Trainierenden Übungen wie Bankdrücken oder Fliegende mit einem größeren Bewegungsradius auszuführen. Der größere Radius führt zu einer längeren Muskelkontraktion, welche in einem größeren Muskelreiz sowie Muskelwachstum resultiert.

3. Platzsparende Lösung: Die kompakte Bauweise der Flachbank macht sie zur idealen Wahl für das Training von Zuhause im eigenen Home Gym. Besonders kompakt, flexibel und platzsparend ist die ATX® Flachbank mit Optionsaufnahme. Durch Verwendung weiterer Optionen ermöglicht diese Flachbank ein umfangreiches und effektives Übungsspektrum. So ist die Flachbank nicht nur platzsparend konstruiert sondern ermöglicht ein flexibles und umfangreiches Übungsspektrum.

4. IPF Flachbänke: Einige unserer schwer belastbaren Flachbänke sind IPF (International Powerlifting Federation) genormt und somit für den Wettkampfeinsatz zugelassen. Besonders die ATX® Flat Bench Pro - Flachbank besticht durch Ihre Stabilität und Belastbarkeit. Durch die verwindungsfreie Bauweise aus 70 x 70 mm starkem Profilstahlrohr und die zusätzlichen, verstärkenden Knotenbleche ist die Flachbank mit bis zu 750 kg belastbar! Das Eigengewicht von 21,3 kg macht diese Flachbank äußerst standsicher. Zudem schonen die gummierten Füße den Untergrund und gewähren maximale Rutschsicherheit!

5. Kombiniertes Sitz- und Rückenpolster: Flachbänke haben eine durchgängige Sitz- und Rückenlehne. Vorteil hierbei ist, dass die Konstruktion ohne Verstell-Mechanismen aufgebaut ist und somit wesentlich mehr Belastbarkeit erzielt werden kann. Hinzu kommt, dass eine durchgängige Polsterfläche eine komfortablere Liegefläche für den Trainierenden bietet, als ein getrenntes Sitz- und Rückenpolster.


Warum eine Flat Bench kaufen?

Führst du regelmäßig Kraftübungen im Liegen oder in aufrechter Position aus und benötigst keine verstellbare Rückenlehne? Dann ist eine Flat Bench perfekt für dich geeignet. Stabil, sicher und komfortabel sowie ein gutes Handling zeichnen unsere ATX Flachbänke aus. Ein Schwenkgriff und Transportrollen machen das Positionieren einiger Modelle sehr einfach. Die Flachbank stellt ein zentrales Gerät für das Krafttraining dar. Das Training funktioniert allerdings nur in Kombination mit Langhanteln, Kurzhanteln oder weiteren Gewichten. Schauen Sie gerne bei unseren Hantelstangen und Kurzhanteln vorbei.


Was ist besser: Flachbank oder Schrägbank?

Grundsätzlich kann die Wahl zwischen Flachbank und Schrägbank nur nach individuellen Zielen und Trainingspräferenzen erfolgen. Welche Art von Hantelbank nun also besser ist, kann so nicht beantwortet werden. In Bezug auf das Brusttraining ist festzuhalten, das eine Flachbank die ideale Hantelbank für das Flachbankdrücken ist. Das durchgängige Polster gewährt maximalen Komfort und Halt. Das Bankdrücken auf einer Flachbank trainiert insbesondere die mittlere und untere Brustmuskulatur.

Im Gegensatz dazu ermöglicht die Schrägbank das Bankdrücken in einem bestimmten Winkel - in der Regel von 30 bis 45 Grad. Dadurch wird der obere Brustmuskel intensiver beansprucht. Diese Einstellungsmöglichkeit macht die Schrägbank besonders wertvoll für Athleten, die gezielt ihren oberen Brustmuskel trainieren möchten.

Für ein vollumfängliches Brusttraining ist eine Kombination aus beiden Varianten ideal: Die Flachbank bietet eine solide Grundlage, während die Schrägbank eine spezifische Ansteuerung der oberen Muskelpartien ermöglicht. Wer also das Beste aus seinem Brusttraining herausholen möchte, profitiert langfristig von beiden Bänken.