Ride a bike

Ergometer für dein Home Gym.
Schwinn Fitness 590 Upright Bike

Verbessere deine Ausdauer und stärke dein Herz-Kreislauf-System mit dem Schwinn Fitness 590 Upright Bike. Dank der integrierten Konsole und der Möglichkeit, deine Lieblings-Cycling-Apps zu nutzen, wird dein Workout zum Erlebnis.

Das 590 Upright Bike wurde für Fitness-Enthusiasten aller Leistungsklassen entwickelt und bietet die Qualität und den Wert, die Schwinn seit Generationen zur beliebtesten Marke gemacht haben. Es bietet das ultimative Indoor-Abenteuer, indem es dich mit erstklassigen App-Erlebnissen wie JRNY oder Zwift** von deinem Telefon oder Tablet aus
verbindet.

Radfahren im Home Gym und Fitnessstudio

Radfahren zählt zu den effektivsten und gelenkschonendsten Formen des Ausdauertrainings – und das nicht nur draußen, sondern auch in den eigenen vier Wänden oder im Fitnessstudio. Mit hochwertigen Indoor Cycles, Ergometern, Air Bikes und Recumbent Bikes bringst du das Erlebnis des Radfahrens direkt in dein Home Gym oder Studio. Ob Einsteiger oder Profi: Indoor-Biking bietet jedem Trainingsziel eine optimale Lösung – von Gewichtsreduktion über Herz-Kreislauf-Stärkung bis hin zu gezieltem Athletiktraining.


Was versteht man unter Indoor-Radfahren?

Indoor-Radfahren ist ein stationäres Ausdauertraining auf speziell entwickelten Fitnessgeräten, die das Fahrgefühl eines echten Fahrrads simulieren – oft sogar mit realitätsnahen Widerständen, Steigungsprofilen und digitalen Trainingsprogrammen. Zum Einsatz kommen hier vor allem vier Gerätetypen:

1. Indoor Cycles: Für ein intensives, sportlich-dynamisches Training – ideal für Intervalltraining und Spinning-Kurse.

2. Ergometer: Zertifizierte Geräte mit präziser Leistungssteuerung – perfekt für gesundheitsorientiertes Cardio-Training.

3. Air Bikes: Für funktionelles Ganzkörpertraining – der Luftwiderstand passt sich deinem Krafteinsatz an.

4. Recumbent Bikes: Rückenfreundliche Sitzfahrräder und tiefer Einstieg– bequemes Training mit maximaler Entlastung der Gelenke.


Welche Vorteile bietet Radfahren auf Fitnessgeräten?

Radfahren auf Indoor-Geräten bietet gegenüber dem Outdoor-Training zahlreiche Vorteile:

1. Wetterunabhängigkeit: Du trainierst zu jeder Tageszeit, bei jedem Wetter – ohne Ausreden.

2. Gelenkschonendes Training: Ideal für Menschen mit Knie- oder Hüftproblemen.

3. Hoher Kalorienverbrauch: Je nach Intensität verbrennst du bis zu 800 Kalorien pro Stunde.

4. Individuelle Steuerung: Passe Widerstand, Trainingsdauer und Programme genau auf deine Ziele an.

Diese Kombination macht Indoor-Radfahren zum perfekten Baustein für ein nachhaltiges Fitnesskonzept – ob im Home Gym oder im professionellen Studio.


Für wen ist Indoor-Radtraining geeignet?

Indoor-Radfahren spricht ein breites Spektrum an Zielgruppen an – sowohl im privaten als auch im professionellen Bereich:

✦ Fitness-Einsteiger: Sanfter Einstieg ins Ausdauertraining mit kontrollierbarem Schwierigkeitsgrad.

✦ Leistungssportler: Gezielte Leistungsdiagnostik und Intervalltrainings auf hohem Niveau.

✦ Personen mit Reha-Bedarf: Medizinisch verordnete Bewegungstherapie (besonders mit Ergometern oder Recumbent Bikes).

✦ Crossfit- und HIIT-Fans: Mit Air Bikes hochintensives Intervalltraining inklusive Oberkörperbeteiligung.

Fitnessstudios und Personal Trainer: Vielseitig einsetzbar für Gruppen- oder Einzeltraining, mit hoher Trainingsmotivation durch digitale Features.

Ob du abnehmen, dein Herz stärken oder deine sportliche Leistung verbessern möchtest – für jede Zielgruppe gibt es das passende Bike.


Welche Fitnessgeräte gibt es – und welches passt zu mir?

Indoor Cycle

Das Indoor Cycle ist die sportlichste Variante des Heimtrainers. Mit stufenlosem Widerstand und realistischer Trittfrequenz ist es besonders für Spinning, HIIT oder Intervalltraining geeignet. Es simuliert das Fahrgefühl eines echten Rennrads – inklusive Wiegetritt. Ideal für fortgeschrittene Nutzer und leistungsorientierte Athleten.

Ergometer

Ergometer bieten eine präzise Wattsteuerung! Sie sind bestens geeignet für gesundheitsorientiertes Training, Reha-Maßnahmen und präzise Leistungskontrolle. Durch komfortable Sitzposition und programmgestütztes Training eignen sie sich für alle Altersgruppen.

Air Bike

Beim Air Bike wird der Widerstand durch einen großen Ventilator erzeugt – je stärker du trittst und die Griffe bewegst, desto höher der Widerstand. Es bietet ein intensives Ganzkörpertraining und wird vor allem im CrossFit, HIIT oder Functional Training eingesetzt. Eine Herausforderung für jedes Fitnesslevel.

Recumbent Bike

Das Recumbent Bike ist ein Liege-Ergometer mit Rückenlehne. Es entlastet Wirbelsäule und Gelenke – ideal für ältere Personen, Einsteiger oder Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Komfort und Sicherheit stehen hier im Fokus, ohne auf Trainingswirkung zu verzichten.


Wie funktioniert das Training mit einem Indoor-Bike?

Das Training mit einem Indoor-Bike ist so vielseitig wie deine Ziele – ob Fettverbrennung, Ausdauersteigerung, Rehabilitation oder Leistungsaufbau. Je nach Gerätetyp und Trainingsziel unterscheidet sich die Herangehensweise:

1. Für Ausdauer und Herz-Kreislauf-Training eignen sich längere, gleichmäßige Einheiten mit moderatem Widerstand – ideal z.B. auf dem Ergometer oder Recumbent Bike.

2. Zur Fettverbrennung sind Intervall- oder HIIT-Workouts empfehlenswert, etwa auf dem Indoor Cycle oder Air Bike – kurze, intensive Belastungen wechseln sich mit Erholungsphasen ab.

3. Im Reha- oder Seniorenbereich steht ein gelenkschonendes, kontrolliertes Training im Vordergrund – mit niedriger Intensität und klarer Pulskontrolle.

4. Für ambitionierte Athleten bieten strukturierte Trainingspläne, Wattsteuerung und App-basierte Leistungsdaten gezieltes Coaching auf höchstem Niveau.

Grundsätzlich gilt - Ein kurzes Aufwärmen, ein individuell angepasstes Training und ein Cooldown gehören zu jeder Einheit. Moderne Indoor-Bikes unterstützen dich mit digitalen Programmen, Herzfrequenzmessung und Echtzeit-Feedback – für ein sicheres, effektives und motivierendes Training.


Welche Muskeln werden beim Radfahren trainiert?

Auch wenn Radfahren primär als Ausdauertraining gilt, ist es ein effektiver Muskelaktivator:

I. Beine (Quadrizeps, Oberschenkelrückseite, Waden)

II. Gesäßmuskulatur

III. Bauch- und Rumpfmuskulatur (Stabilisation)

IV. Arme, Schultern und Rücken (bei Air Bikes aktiv mit einbezogen)

Der Vorteil: Du trainierst effizient und gleichzeitig gelenkschonend – ideal für Muskelaufbau, Definition und Leistungssteigerung.


Radfahren mit Ergometer und Indoor Bikes für Gewichtsreduktion

Kalorien verbrennen leicht gemacht: Beim Indoor-Cycling kannst du – je nach Intensität – zwischen 400 und 800 Kalorien pro Stunde verbrennen. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung unterstützt dich das Training bei:

I. Fettabbau

II. Verbesserung des Stoffwechsels

III. Stärkung der Herzgesundheit

IV. Langfristiger Gewichtskontrolle

Besonders effektiv: Intervall-Trainings und HIIT-Einheiten mit Air Bikes oder Indoor Cycles.


Worauf sollte man beim Kauf achten?

Wenn du ein Indoor-Bike kaufen möchtest, solltest du auf folgende Kriterien achten:

✦ Trainingsziel: Gewichtsreduktion, Reha, Leistungssport?

✦ Widerstandssystem: Magnetisch, Luft, Reibung – je nach Anspruch.

✦ Sitzposition und Ergonomie: Individuell anpassbar für komfortables Training.

✦ Maximale Belastbarkeit und Qualität: Robuste Rahmen, hochwertige Bauteile.

✦ Technische Features: Pulssensoren, Display, App-Konnektivität.

✦ Platzbedarf und Lautstärke: Besonders im Home Gym ein wichtiger Punkt.

Lass dich bei Bedarf professionell beraten – z.B. in unserem Showroom oder telefonisch durch unsere Experten.