Clean and Press mit der Kettlebell

Lucas Brunner
0 comments
Kettlebell Clean and Press Kettlebell Clean and Press

Clean and Press mit der Kettlebell: Die platzsparende Ganzkörperübung 

Die Kettlebell – ein kompaktes Kraftpaket, das in keinem funktionellen Training fehlen sollte. Besonders die Übung Clean and Press zeigt, wie effektiv und vielseitig dieses Equipment sein kann. Sie vereint Kraft, Dynamik, Koordination und Ausdauer in nur einer einzigen Bewegung. In diesem Beitrag erfährst du, warum der Kettlebell Clean and Press das perfekte Werkzeug für ein platzsparendes, leistungsstarkes Training ist.

Was ist Clean and Press?

Clean and Press ist eine zusammengesetzte Übung, bestehend aus zwei Bewegungsphasen.

Clean: Die Kettlebell wird mit einer explosiven Hüftbewegung vom Boden oder zwischen den Beinen in die sogenannte Rack-Position gebracht – einer stabilen Haltung auf Brusthöhe.

Press: Aus dieser Position wird die Kettlebell kontrolliert über Kopf gedrückt.

Die Bewegung fordert den gesamten Körper, insbesondere Beine, Rumpf, Schultern und Arme. Gleichzeitig verbessert sie deine Haltung, Koordination und Explosivität. Der Clean bereitet die Press-Bewegung perfekt vor und schont im Gegensatz zu anderen Hebetechniken die Handgelenke.

Welche Muskeln werden trainiert?

Clean and Press ist eine klassische Ganzkörperübung. Du beanspruchst dabei unter anderem:

  • Untere Körpermuskulatur: Quadrizeps, Beinbeuger, Gesäßmuskulatur
  • Rumpf: Gerade und schräge Bauchmuskeln, Rückenstrecker, seitliche Rumpfstabilisatoren
  • Oberkörper: Deltamuskulatur, Trapezmuskel, Bizeps, Trizeps

Durch die komplexe Bewegung verbesserst du auch deine inter- und intramuskuläre Koordination, was dich insgesamt funktioneller und leistungsfähiger macht.

Wie viele Sätze Clean and Press sollte ich machen?

Das hängt von deinem Trainingsziel ab. Hier einige Richtwerte:

Fettabbau und Ausdauer: 4 Sätze à 12-15 Wiederholungen pro Seite mit moderatem Gewicht

Muskelaufbau (Hypertrophie): 3-5 Sätze à 6-10 Wiederholungen

Maximalkraft: 4-6 Sätze à 3-5 Wiederholungen mit schwerer Kettlebell

Einsteiger: 2-3 Sätze à 6-8 Wiederholungen mit leichtem Gewicht und Fokus auf Technik

Das Schöne: Du kannst Clean and Press sowohl als Hauptbestandteil als auch als Finisher in dein Workout integrieren.

Clean and Press mit Kettlebell

Wie kann man Clean and Press verbessern?

Technik über alles: Beginne mit einem leichten Gewicht. Falsche Technik führt schnell zu Überlastung.

  • Videoanalyse: Nimm dich selbst auf, um Bewegungsfehler zu erkennen.
  • Mobilitätstraining: Schultermobilität und Hüftbeweglichkeit verbessern die Ausführung.
  • Rumpfstabilität trainieren: Ein starker Core sorgt für Stabilität beim Überkopfdrücken.
  • Progressiv steigern: Erhöhe langsam Gewicht oder Wiederholungsanzahl. Variiere die Geschwindigkeit.

Vorteile von Clean and Press mit der Kettlebell

  1. Platzsparend: Nur eine Kettlebell und wenig Raum notwendig
  2. Zeitersparnis: Kombination zweier Übungen spart Trainingszeit
  3. Ganzkörperaktivierung: Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit
  4. Kalorienkiller: Hoher Energieverbrauch durch komplexe Bewegung
  5. Verbesserte Haltung: Trainiert stabilisierende Muskulatur im Rumpf und Schulterbereich
  6. Perfekt für Homegym: Kein großes Equipment notwendig, um verschiedene Kettlebells zu verstauen bietet sich eine Ablage an

Die richtige Kettlebell für dein Training

Unser Sortiment bietet dir Kettlebells für jeden Trainingsstand und Anspruch. Entdecke unsere Vielfalt: Kettlebells in unterschiedlichen Ausführungen je nach Gewicht, Verarbeitung und Design.

Fazit: Clean and Press als Gamechanger in deinem Home Gym

Wer mit wenig Platz, aber großem Anspruch trainieren will, kommt an Clean and Press mit der Kettlebell nicht vorbei. Kaum eine andere Bewegung kombiniert so viele Vorteile: Muskelaufbau, Kraft, Koordination, Ausdauer und Effizienz. Egal ob Anfänger oder Profi – diese Übung passt sich deinem Level an und liefert echte Ergebnisse. Und das Beste: Du brauchst nur eine Kettlebell. Jetzt Kettlebell auswählen, Technik erlernen und dein Training aufs nächste Level heben!

Hinweis: Dieser Blogbeitrag dient zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle Trainingsberatung. Konsultiere bei gesundheitlichen Bedenken einen Fachmann.


Leave a comment

All comments are moderated before being published.