Du bist unsicher, welches Produkt zu deinem Trainingsziel passt? Kein Problem! Unser erfahrenes Team nimmt sich Zeit für dich – telefonisch (08142/ 448666), per E-Mail oder direkt im Showroom. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für dein Vorhaben.

Alles was du wissen musst.
Fragen rund um unsere Fitnessgeräte.
Dein Training beginnt mit der richtigen Entscheidung. In unseren FAQs erfährst du, worauf es beim Kauf von Fitnessgeräten ankommt – von Qualität und Funktion bis zur passenden Auswahl für dein Ziel. So bist du bestens gerüstet, um direkt durchzustarten.
Welche Vorteile bietet Training mit professionellen Fitnessgeräten?
Training mit hochwertigen Geräten ermöglicht eine sichere, effektive und gezielte Belastung einzelner Muskelgruppen. Ob Muskelaufbau, Ausdauertraining oder funktionelles Training – Fitnessgeräte unterstützen dich bei deinen Zielen mit kontrollierbarer Intensität und sauberer Bewegungsausführung.
Gibt es Qualitätsunterschiede?
Wir bieten sowohl professionelle Studioqualität als auch kompakte Lösungen für Zuhause. Jedes Produkt erfüllt dabei unsere hohen Qualitätsstandards – Unterschiede bestehen z. B. in der Ausstattung, Belastbarkeit oder den Funktionen.
Sind die Fitnessgeräte auch für Anfänger geeignet?
Viele Artikel in unseren Sortiment eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Achte auf Hinweise in den Produktbeschreibungen oder nutze unsere Beratung, um das ideale Equipment für deinen Fitnessstand zu finden.
Was sollte ich beim Kauf von Fitnessgeräten beachten?
Achte auf robuste Materialien, eine ergonomische Bauweise, sowie auf einfache Bedienbarkeit und platzsparendes Design. Für Home Gyms spielen auch die Stellmaße, Verstellmöglichkeiten und der Trainingskomfort eine große Rolle.
Wall Ball kaufen – funktionelles Workout
Wall Balls sind aus dem modernen Functional Training und CrossFit nicht mehr wegzudenken – und das aus gutem Grund. Sie zählen zu den effektivsten Trainingsgeräten überhaupt, wenn es um funktionelles Ganzkörpertraining geht. Mit nur einem Wall Ball aktivierst du nahezu alle Muskelgruppen – Beine, Gesäß, Core, Schultern und Arme. Gleichzeitig bringt das dynamische Training mit dem Wall Ball dein Herz-Kreislauf-System auf Touren und sorgt für eine intensive Kalorienverbrennung. Du möchtest Wall Balls kaufen, weißt aber noch nicht genau, warum sich das Training damit lohnt? Hier bekommst du alle Antworten.
Warum ein Wall Ball in keinem Training fehlen sollte
Die Antwort ist einfach: Ein Wall Ball eignet sich für nahezu jedes Trainingsziel. Besonders im CrossFit gehört er zu dem Standardinventar – dort zählen die „Wall Ball Shots“ zu den beliebtesten Übungen. Aber auch im klassischen Kraftausdauertraining leistet ein Wall Ball hervorragende Dienste. Er verbessert deine Kraft, Ausdauer, Koordination und Schnellkraft in einem Workout. Selbst im Reha-Training kommt er zum Einsatz – dank unterschiedlicher Gewichte ist der Wall Ball ideal für jedes Leistungsniveau.
Was ist ein Wall Ball? Merkmale und Unterschiede
Ein klassischer Wall Ball hat einen Durchmesser von ca. 35 cm und ist in verschiedenen Gewichtsstufen von 3 bis 12 Kilogramm erhältlich. Anfänger greifen oft zu 4 oder 6 kg, Fortgeschrittene zu 8, 10 oder 12 kg. Wichtig: Das Volumen bleibt bei allen Varianten gleich – nur das Gewicht variiert. So bleibt das Handling identisch, während du die Intensität gezielt steigern kannst. Im Vergleich zu klassischen Medizinbällen ist ein Wall Ball weicher, griffiger und speziell für Wurfübungen an die Wand entwickelt.
Die bekannteste Übung: Der Wall Ball Shot
Die bekannteste Bewegung mit dem Wall Ball ist der „Wall Ball Shot“. Dabei stellst du dich etwa einen halben Meter vor eine Wand, hältst den Ball auf Brusthöhe und gehst in eine tiefe Kniebeuge. Beim Hochkommen wirfst du den Ball explosiv gegen ein Ziel an der Wand. Danach fängst du ihn ab und gehst direkt in die nächste Wiederholung. Diese Übung trainiert Beine, Gesäß, Rumpf, Schultern, Arme – und deine Ausdauer gleich mit.
Offizielle Zielhöhen im CrossFit liegen bei 3,05 m für Männer und 2,75 m für Frauen. Zu Hause kannst du die Höhe individuell anpassen.
Die Vorteile: Darum solltest du Wall Balls kaufen
Ein Wall Ball ist ein echtes Multitalent. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
✔ Ganzkörpertraining: Mit einem einzigen Tool trainierst du Kraft, Ausdauer und Koordination.
✔ Kraft und Ausdauer in einem: Explosive Bewegungen bei hoher Wiederholungszahl steigern deine Fitness schnell.
✔ Koordination und Schnellkraft: Das Werfen und Fangen verbessert dein neuromuskuläres Zusammenspiel.
✔ Bodyshaping und Gewichtsreduktion: Wall Ball Training bringt deinen Stoffwechsel auf Hochtouren.
Wenn du also dein Training auf das nächste Level bringen willst, solltest du dir unbedingt einen Wall Ball kaufen – oder gleich mehrere in unterschiedlichen Gewichtsstufen.
Wall Balls kaufen – worauf solltest du achten?
Beim Kauf eines Wall Balls solltest du auf folgende Qualitätsmerkmale achten:
1. Material: Robuste Außenhülle aus Kunstleder oder Vinyl.
2. Verarbeitung: Doppelte oder verstärkte Nähte für maximale Haltbarkeit.
3. Griffigkeit: Strukturierte Oberfläche für sicheren Halt, auch bei Schweiß.
4. Gewichtsverteilung: Gleichmäßig gefüllt, damit der Ball nicht kippt oder aus der Bahn fliegt.
5. Standardgröße: Ein Durchmesser von ca. 35 cm ist optimal für alle Übungen und CrossFit-kompatibel.
Anwendungsmöglichkeiten: So vielseitig ist der Wall Ball
Ein Wall Ball ist nicht nur für „Wall Ball Shots“ geeignet. Hier einige Trainingsideen:
I. HIIT-Training: Zirkel mit 30 Sek. Belastung, 30 Sek. Pause – für maximale Fettverbrennung.
II. CrossFit Benchmark „Karen“: 150 Wall Ball Shots auf Zeit.
III. Core-Training: Russian Twists oder Sit-ups mit Wall Ball.
IV. Bein- und Oberkörpertraining: Lunges, Thrusters, Overhead Squats.
V. Reha-Übungen: Kontrollierte Rotationswürfe mit leichtem Ballgewicht.
Die Wall Ball Auswahl von motion sports
Wenn du Wall Balls kaufen möchtest, findest du bei motion sports die perfekte Auswahl für jedes Trainingslevel:
a) 4 kg Wall Ball: Ideal für Einsteiger, Senioren oder Reha.
b) 6 kg Wall Ball: Der Allrounder für funktionelles Training und Ausdauerworkouts.
c) 8 kg Wall Ball: Perfekt für Fortgeschrittene mit Anspruch auf mehr Widerstand.
d) ab 10 kg Wall Ball: Für erfahrene Athleten, die ihre Leistung maximieren wollen.
Alle unsere Wall Balls überzeugen durch hochwertige Materialien, verstärkte Nähte und exzellente Griffigkeit – gemacht für intensive Workouts im Home Gym oder Studio.