poor

Arme trainieren: Für starken Bizeps und Trizeps

Starke, definierte Arme stehen für Kraft, Fitness und Athletik. Ob du deine Leistung beim Bankdrücken steigern, deinen Körper optisch aufwerten oder im Alltag mehr Kraft haben willst – ein gezieltes Armtraining ist der Schlüssel. In diesem ausführlichen Guide zeigen wir dir, wie du effektiv deine Arme trainierst, welche Geräte und Übungen du brauchst, worauf es ankommt und welche Produkte dir im Home Gym dabei helfen, das Maximum aus deinem Training herauszuholen. Dabei stehen Bizeps und Trizeps gleichermaßen im Fokus, denn starke Arme entstehen nur im Zusammenspiel beider Muskelgruppen.

Arme trainieren: Alles was du wissen musst!

Wie trainiert man am besten die Arme?

Um die Arme effektiv zu trainieren, musst du sowohl den Bizeps (vordere Oberarmmuskulatur) als auch den Trizeps (hintere Oberarmmuskulatur) gezielt belasten. Die besten Trainingserfolge erzielst du durch eine Kombination aus freien Gewichten (wie Kurzhanteln oder Langhanteln), isolierenden Maschinenübungen und funktionellen Bewegungen. Wichtig ist, dass du mit ausreichender Intensität trainierst und die Belastung im Laufe der
Wochen steigerst (progressive Überlastung).


Die besten Methoden zum Armtraining:
  1. Hypertrophie-Training (Muskelaufbau): 3–4 Sätze pro Übung mit 8–12 Wiederholungen bei kontrollierter Bewegungsausführung
  2. Kombination aus Verbund- und Isolationsübungen: z. B. Bankdrücken für den Trizeps und Bizepscurls an der Maschine für den Bizeps
  3. Muskel-Mind-Verbindung: Spüre jede Wiederholung, statt einfach nur das Gewicht zu bewegen
  4. Regelmäßiger Wechsel der Reize: Variation der Übungen, Winkel und Wiederholungszahlen

Wie bekomme ich schnell starke Oberarme?

Der schnellste Weg zu starken Armen führt über ein gezieltes Trainingsprogramm mit Fokus auf Muskelaufbau und Regeneration. Achte dabei auf folgende Punkte:

  1. Trainiere den Bizeps und den Trizeps: Der Trizeps macht etwa zwei Drittel des Oberarmumfangs aus – vernachlässige ihn also nicht.
  2. Intensität ist entscheidend: Arbeite mit ausreichend hohem Widerstand, sodass die letzten Wiederholungen jedes Satzes fordernd sind.
  3. Ernährung: Ausreichend Protein (ca. 1,6–2,0 g pro kg Körpergewicht) ist essenziell für das Muskelwachstum.
  4. Regelmäßigkeit: Zwei bis drei gezielte Armeinheiten pro Woche sind ideal. 
  5. Erholung: Muskeln wachsen in der Pause, nicht beim Training. Plane ausreichend Regenerationszeit ein.

Mit der richtigen Kombination aus Trainingsreiz, Technik, Ernährung und Erholung kannst du schon nach wenigen Wochen sichtbare Fortschritte erkennen.


Wie lange dauert es, bis man stärkere Arme bekommt?

Das hängt stark von deinem Trainingszustand, deiner Genetik und deinem Trainingsprogramm ab. Erste Fortschritte in der Kraftentwicklung sind oft schon nach 2–4 Wochen messbar, sichtbare Veränderungen am Armumfang folgen bei konsequentem Training nach etwa 6–8 Wochen. Wer kontinuierlich über Monate hinweg trainiert, kann mit beeindruckenden Zuwächsen rechnen. Ein realistischer Zeitplan:

  1. 0–2 Wochen: Neuromuskuläre Adaptionen, besseres Bewegungsgefühl
  2. 3–8 Wochen: Erste sichtbare Veränderungen an Form und Umfang
  3. 8–12 Wochen: Deutlicher Muskelzuwachs bei idealem Training und guter Ernährung
  4. 12+ Wochen: Aufbau starker, definierter Arme mit funktionaler Kraft

Wichtig: Bleib dran. Muskelaufbau ist kein Sprint, sondern ein Marathon.


Reichen 5 Übungen für die Arme?

Ja, 5 durchdacht gewählte Übungen reichen vollkommen aus, um deine Arme umfassend zu trainieren. Wichtig ist, dass du sowohl Bizeps als auch Trizeps ansprichst und verschiedene Bewegungsmuster sowie Trainingswinkel integrierst. Beispiel für ein effektives 5-Übungen-Armtraining:

  1. Langhantel-Curls (Bizeps, Fokus auf Masse)
  2. Hammer-Curls mit Kurzhanteln (Bizeps, Brachialis-Betonung)
  3. French Press mit SZ-Stange (Trizeps, langer Kopf)
  4. Trizepsdrücken am Kabelzug (Trizeps-Isolation)
  5. Konzentrationscurls oder Bizeps-Maschine (Bizeps-Isolierung
    und Technik)

Je nach Trainingsstand kannst du diese Übungen im Supersatz, als Zirkel oder mit klassischen Satzpausen ausführen.

Arme trainieren im Home Gym & Fitnessstudio

Ein effektives Armtraining im Home Gym und Fitnessstudio braucht mehr als nur Motivation – es braucht das richtige Equipment. Denn nur mit durchdachtem, qualitativ hochwertigem Trainingszubehör kannst du deine Muskulatur gezielt reizen und deinen Fortschritt messbar steigern. Bei motion sports bieten wir dir ausgewähltes Equipment, das speziell darauf ausgelegt ist, deine Bizeps- und Trizepsmuskulatur optimal zu fordern – perfekt für dein Armtraining.

1. Kurzhanteln, SZ-Stangen und Multi Grip Stangen

Für den Einstieg wie für Fortgeschrittene unverzichtbar: Kurzhanteln und Langhanteln gehören zu den flexibelsten Trainingsgeräten überhaupt. Gerade im Armtraining sind sie essenziell, denn sie ermöglichen eine Vielzahl von hochwirksamen Übungen wie Bizeps Curls, Hammer Curls, Konzentrationscurls, French Presses oder Trizeps-Kickbacks. Unsere hochwertigen Kurzhantelsets zeichnen sich durch eine exzellente Griffigkeit, ein angenehmes Handling und eine lange Lebensdauer aus – ideal für regelmäßiges und intensives Training.

SZ-Stangen sind besonders gelenkschonend, da sie eine natürlichere Handposition ermöglichen und so den Druck auf Handgelenke und
Unterarme reduzieren. Gleichzeitig bleibt die Belastung auf den Zielmuskel –
insbesondere dem Bizeps – maximal. Multi Grip Stangen gehen sogar noch einen Schritt weiter und bieten dir variierende Griffpositionen, um sowohl den Bizeps als auch den Trizeps aus unterschiedlichen Winkeln zu trainieren. Das sorgt nicht nur für mehr Abwechslung im Training, sondern aktiviert auch unterschiedliche Fasern deiner Armmuskulatur – ein echter Vorteil für den Muskelaufbau.

ATX® Short Multi Grip Bar - 50 mm 2 Griffweiten - 160 + 400 mm
2. Curl Aufsätze für Multibänke – konzentrierte Power für den Bizeps

Wenn du deinen Bizeps besonders sauber und isoliert trainieren möchtest, sind Curlpulte bzw. Curl-Aufsätze für Multibänke die ideale Lösung. Sie ermöglichen dir die Durchführung sogenannter Scott Curls –
eine Übung, bei der der Bizeps vollständig unter Spannung steht und kaum Ausweichbewegungen möglich sind. So kannst du dich voll und ganz auf die Kontraktion und Dehnung deines Muskels konzentrieren.

Ein hervorragendes Beispiel ist der ATX® Bizeps Curl Aufsatz für Multibänke: Er lässt sich schnell und sicher an eine Hantelbank mit entsprechender Vorrichtung anbringen und verwandelt sie im Handumdrehen in eine effektive Armtrainingsstation. Die gepolsterte Armauflage bietet optimalen Halt, während die präzise Höhenverstellung eine ergonomisch perfekte Trainingsposition garantiert.

ATX® Bizeps Curl Maschine - Option - erstklassige Biomechanik mit großer Range-of-Motion
3. Bizepsmaschinen – maximale Isolation, kontrollierte Bewegung

Du willst deinen Bizeps unter maximaler Spannung trainieren – ohne Ablenkung durch Stabilisation oder Haltung? Dann ist eine Bizepsmaschine genau das Richtige für dich. Im Vergleich zum freien Training bieten Maschinen den großen Vorteil, dass die Bewegung geführt ist – das heißt: mehr Kontrolle, höhere Sicherheit und eine noch stärkere Konzentration auf die Zielmuskulatur.

Unsere Bizepsmaschinen sind so konzipiert, dass sie sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen ein hocheffektives, isoliertes Training ermöglichen. Sie helfen dir dabei, deinen Muskel wirklich bis zur Erschöpfung
auszureizen – was einer der wichtigsten Reize für effektiven Muskelaufbau ist. Gleichzeitig kannst du das Gewicht präzise anpassen und deinen Trainingsfortschritt gezielt steigern. Durch die feste Sitzposition und die
geführte Bewegung sind Bizepsmaschinen auch ideal für alle, die im Home Gym Wert auf eine saubere Technik und gleichmäßige Belastung legen.

ATX® BIZEPS MASCHINE - BIZEPS CURL BANK - BIZEPS BLASTER
4. Kabelzüge – vielfältig, funktional für Bizeps- und Trizepstraining

Ein echtes Multitalent im Armtraining ist der Kabelzug. Er eignet sich sowohl für den Bizeps als auch für den Trizeps und bietet dir eine enorme Übungsvielfalt – etwa Trizeps Pushdowns, Overhead Extensions, Bizeps Curls am Kabel oder Reverse Curls. Besonders effektiv: Der konstante Widerstand über die gesamte Bewegung sorgt dafür, dass deine Muskulatur gleichmäßig unter Spannung bleibt – ein entscheidender Vorteil gegenüber freien Gewichten.

Kabelzüge lassen sich hervorragend in jedes Home Gym integrieren – ob als Teil einer Kraftstation oder als separates Modul. In Kombination mit passenden Griffen, Seilzügen oder Trizepsstangen kannst du dein Armtraining noch gezielter gestalten. Dank der einfachen Gewichtseinstellung sparst du Zeit beim Wechsel zwischen Übungen und kannst superschnell zwischen Bizeps- und Trizepstraining wechseln – perfekt für ein intensives Supersatz-Workout.

ATX® Cable Pull Tower Kabelzugstation - 90 kg Steckgewichte