Die Favoriten unserer Kunden.
Bestseller für das Home Gym.
ATX® Cable Pull Corner Station
ATX® Add-On Flex Plate - Pair
ATX® Bulgarian Split Squat
Floor protection mat Excellence 1000 x 1000 x 15 mm
Concept2 RowErg rowing machine
Concept2 SkiErg ski trainer
ATX® Dual Wall Pull Station Mirror - with 2 x 60 kg plug-in weights
ATX® Multi Bench Ultimate - New Model 2023
ATX® Fold Back Rack 750
ATX® multi-gym - MONSTER 2.0 complete station
Multi-gym ATX® - TripleX Gym - Multistation
ATX® Hyperextension - Back Trainer
ATX® Triplex Workout Station
ATX® SZ Bar - Curl Bar Pro
Indoor Cycle - Schwinn Fitness 800IC
Gymfloor® - granulate protective panels 500 x 500 x 30 mm
Original Russian Kettlebell Competition 8 - 48 kg
Polyurethane 4 Grip Weight Plates 50 mm - 1.25 kg to 25 kg
ATX® Gym Bumper Plate Weight Plates - 5 to 25 kg
Alles was du wissen musst.
Home Gym FAQ.
Was ist ein Home Gym?
Ein Home Gym ist eine private Trainingsumgebung, in der du verschiedene Übungen für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit durchführen kannst – ganz ohne Fitnessstudio-Mitgliedschaft. Es umfasst typischerweise mehrere Fitnessgeräte und Zubehör, um ein abwechslungsreiches und vollständiges Training zu ermöglichen. Ziel ist es, mit möglichst wenig Platz maximale Effektivität zu erreichen. Ob im Keller oder in der Garage – mit den richtigen Produkten kann nahezu jeder Raum in ein professionelles Fitnessstudio verwandelt werden.
Warum ein Home Gym? Die Vorteile auf einen Blick
- Zeitersparnis & Flexibilität: Keine Anfahrtswege, keine Wartezeiten an Geräten. Du trainierst, wann und wie es in deinen Alltag passt – auch spontan.
- Langfristige Kostenersparnis: Die Anfangsinvestition amortisiert sich schnell – keine Monatsbeiträge, keine Fahrtkosten, keine Wartelisten.
- Privatsphäre & Komfort: Du trainierst in vertrauter Umgebung, ganz ohne Blicke von außen, bei deiner Musik, deinem Tempo und deinem Equipment.
- Hygiene & Sicherheit: Alle Geräte werden nur von dir (und ggf. deiner Familie) genutzt – du bestimmst den Sauberkeitsstandard.
- Individuelle Ausstattung: Statt vorgegebenen Geräten im Studio wählst du exakt die Tools, die zu deinem Trainingsziel passen.
Ist Home Workout effektiv?
Ja – ein Home Workout kann genauso effektiv sein wie das Training im Fitnessstudio, wenn du auf die richtige Planung und Ausführung achtest. Die Grundvoraussetzungen:
- Ein gut durchdachter Trainingsplan
- Hochwertige Geräte für gezieltes Kraft- und Ausdauertraining
- Kontinuität und Motivation
Mit Geräten wie dem Rudergerät, Skitrainer oder einer Kraftstation lassen sich sämtliche Muskelgruppen effizient trainieren – von funktionalem Ganzkörpertraining bis hin zu gezieltem Muskelaufbau. Zudem zeigen Studien, dass Personen mit einem Home Gym
häufiger trainieren, da sie keine logistischen Hürden überwinden müssen. Das bedeutet: mehr Konsistenz und bessere Ergebnisse.
Wie viel kostet ein gutes Home Gym?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn die Kosten hängen stark von deinen Zielen und der gewünschten Ausstattung ab. Ein hochwertiges Home Gym lässt sich in verschiedenen Preisklassen realisieren:
- Einsteiger (ab 500–1.000 €): Kurzhantel-Set, Gymnastikmatte, Widerstandsbänder, einfache Hantelbank.
- Fortgeschrittene (1.000–2.500 €): Multifunktionale Kraftstation, verstellbare Hanteln, Langhantel mit Hantelscheiben, Bodenmatten.
- Ambitionierte Athleten (2.500–6.000 €+): Kombination aus Langhantelsystem, Power Rack, Rudergerät, Ergometer, Skitrainer und professionellen Bodenschutzlösungen.
Bei motion sports bieten wir für jedes Budget qualitativ hochwertige Lösungen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis – ideal für dein persönliches Ziel.
Wie viel Gewicht braucht man für ein Home Gym?
Die benötigte Menge an Gewicht hängt stark von deinem Trainingsziel und deinem Fitnesslevel ab:
- Anfänger: 50–100 kg Gesamtgewicht reichen für grundlegende Übungen
- Fortgeschrittene: 100–150 kg bieten Spielraum für Muskelaufbau
- Profis: 150 kg+ für intensives Krafttraining und Progression
Mit Hantelscheiben-Sets oder variablen Kurzhanteln bist du flexibel und kannst dein Home Gym schrittweise erweitern. Wichtig ist, in Qualität zu investieren – robuste Griffe, sichere Verschlüsse und langlebige Materialien sorgen für nachhaltigen Trainingserfolg.
Was darf im Home Gym nicht fehlen?
Neben den Fitnessgeräten sollten folgende Elemente in keinem Home Gym fehlen:
- Spiegelwand: Für Übungskontrolle und Motivation
- Bluetooth-Speaker oder TV: Für Trainingsvideos oder Musik
- Licht & Belüftung: Ein angenehmes Raumklima fördert die Trainingsmotivation
- Aufbewahrungssysteme: Ordnung durch Ablagesysteme für Kurzhanteln, Kettlebells und Hantelscheiben
Home Gym - Dein eigens Fitnessstudio
In einer Welt, in der Zeit ein knappes Gut ist und Flexibilität immer wichtiger wird, setzen immer mehr Fitnessbegeisterte auf ein Home Gym. Das eigene Fitnessstudio Zuhause bietet dir nicht nur volle Unabhängigkeit von Öffnungszeiten und Anfahrtswegen, sondern auch ein individuell zugeschnittenes Trainingserlebnis – direkt in deinen eigenen vier Wänden. Ein Home Gym vereint Effizienz, Komfort und Privatsphäre: Statt sich nach den Gegebenheiten eines Studios zu richten, trainierst du nach deinen persönlichen Zielen, deinem Zeitplan und deinem bevorzugten Equipment. Egal, ob du Muskelmasse aufbauen, deine Ausdauer steigern oder einfach fitter und gesünder werden möchtest – dein Heimstudio passt sich dir an, nicht umgekehrt. Bei motion sports findest du eine große Auswahl an hochwertigen Fitnessgeräten, mit denen du dein Home Gym professionell und funktional einrichten kannst. Von der multifunktionellen Kraftstation über Kurzhanteln und Langhanteln bis hin zu Rudergeräten, Laufbändern, Bodenschutzmatten und Zubehör – wir bieten dir alles, was du für ein effektives Ganzkörpertraining brauchst. Ein weiterer Vorteil, mit der richtigen Ausstattung bringst du Studioqualität in dein Zuhause. Moderne Fitnessgeräte sind platzsparend, langlebig und bieten zahlreiche Trainingsmöglichkeiten, sodass auch in kleineren Räumen ein abwechslungsreiches und intensives Training möglich ist. Ob Anfänger oder fortgeschrittener Athlet – mit einem Home Gym schaffst du die perfekte Grundlage, um deine Fitnessziele konsequent zu verfolgen. Profitiere von mehr Freiheit, Flexibilität und Motivation und mach dein Zuhause zu einem Ort, an dem Gesundheit und Leistung an erster Stelle stehen.
Welche Geräte gehören in ein Home Gym?
Die richtige Auswahl an Fitnessgeräten für Zuhause ist entscheidend, um dein Home Gym effektiv und sinnvoll einzurichten. Grundsätzlich hängt es von deinen Trainingszielen, deinem Fitnesslevel und dem verfügbaren Platz ab, welche Geräte wirklich notwendig sind. Während manche Sportler mit einer kleinen Basisausstattung starten und ihr Heimstudio nach und nach erweitern, setzen andere von Beginn an auf eine umfangreichere Ausstattung, die Kraft- und Ausdauertraining gleichermaßen ermöglicht. Wichtig ist, dass dein Home Gym sowohl vielseitig als auch funktional gestaltet ist. So kannst du sicherstellen, dass du alle wichtigen Muskelgruppen trainierst und gleichzeitig die Möglichkeit hast, dein Herz-Kreislauf-System zu stärken. Ob freie Gewichte, Multifunktionsgeräte oder Ausdauer-Equipment – die passende Kombination macht dein Training abwechslungsreich, effizient und motivierend.
Bodenschutzmatten – Das Fundament deines Home Gyms
Ein stabiles Fundament ist die Grundlage für jedes erfolgreiche Training. Gerade im Home Gym spielen Bodenschutzmatten eine zentrale Rolle, denn sie schützen nicht nur den vorhandenen Bodenbelag vor Kratzern, Dellen oder Brüchen, sondern tragen auch entscheidend zur Sicherheit und Langlebigkeit deines Trainingsbereichs bei. Gleichzeitig bewahren sie deine Fitnessgeräte vor Schäden und bieten deinen Gelenken durch ihre stoßdämpfende Wirkung eine spürbare Entlastung. Wer schon einmal mit schweren Gewichten trainiert oder ein Laufband in Betrieb hatte, kennt die entstehenden Vibrationen und Geräusche. Hochwertige Gummimatten wirken an dieser Stelle wie ein zuverlässiger Schallschutz. Sie reduzieren Lärm, absorbieren Stöße und sorgen so für ein angenehmes Trainingsgefühl – nicht nur für dich, sondern auch für Mitbewohner oder Nachbarn. Darüber hinaus bieten sie einen rutschfesten Untergrund, auf dem du dich voll und ganz auf deine Übungen konzentrieren kannst, ohne Gefahr zu laufen, dass Geräte verrutschen oder die Standfläche unsicher wird. Bei motion sports findest du unterschiedliche Lösungen für jedes Trainingsziel und jede Raumgröße. Besonders beliebt sind hochverdichtete Gummimatten, die universell einsetzbar sind und sich sowohl unter Kraftgeräten als auch im Cardio-Bereich bewähren. Wer regelmäßig mit schweren Gewichten arbeitet oder im Powerlifting aktiv ist, greift am besten zu besonders belastbarenFallschutzplatten, die dank ihrer hohen Materialdichte harte Drops zuverlässig abfangen. Für flexible Raumkonzepte eignen sich wiederum Puzzle-Matten, die sich kinderleicht verlegen und individuell anpassen lassen. So entsteht ein passgenaues Layout, das sowohl Schutz als auch Struktur bietet. Die Wahl der richtigen Stärke hängt von deinem Trainingsfokus ab. Hochwertige Materialien sind abriebfest, wasserabweisend und lassen sich einfach reinigen. Damit bleibt dein Home Gym nicht nur funktional, sondern auch hygienisch und optisch ansprechend.
Kraftstationen – Kompakte All-in-One Lösung für dein Home Gym
Eine Kraftstation ist die perfekte Lösung, wenn du auf kleinstem Raum ein vielseitiges Trainingserlebnis schaffen möchtest. Diese multifunktionalen All-in-One-Geräte vereinen zahlreiche Übungsmöglichkeiten in einem kompakten System und ermöglichen dir ein effektives Ganzkörpertraining – ganz ohne die Anschaffung mehrerer Einzelgeräte. Mit einer hochwertigen Kraftstation kannst du nahezu alle wichtigen Muskelgruppen gezielt und sicher trainieren. Klassische Übungen wie Brustpresse, Latzug, Beincurl, Butterfly oder Kabelzug sind nur einige der Optionen, die dir zur Verfügung stehen. Damit eignet sich eine Kraftstation sowohl für Einsteiger, die ihr Training strukturiert beginnen möchten, als auch für Fortgeschrittene, die Wert auf ein abwechslungsreiches und intensives Workout legen. Besonders praktisch sind Kraftstationen mit Steckgewichten. Sie erlauben einen schnellen und unkomplizierten Gewichtswechsel, sodass du die Intensität deiner Übungen jederzeit anpassen kannst. Wer hingegen seine Beweglichkeit, Stabilität und Koordination zusätzlich fördern möchte, profitiert von Functional Trainern mit freien Seilzügen. Diese bieten eine besonders natürliche Bewegungsfreiheit und lassen sich ideal für funktionelle Übungen einsetzen. Für noch mehr Vielseitigkeit sind Power Racks mit integrierten Modulen eine hervorragende Wahl. Sie kombinieren klassische Kraftstationen mit Elementen wie Latzug, Dip-Barren oder Klimmzugstangen und eröffnen dir damit nahezu unbegrenzte Trainingsmöglichkeiten – vom Grundlagentraining bis hin zu komplexen Kraftübungen für Fortgeschrittene. Ein weiterer Vorteil von Kraftstationen ist ihre Platzersparnis. Statt mehrere Geräte im Home Gym aufzustellen, reicht eine einzige Station aus, um ein vollwertiges Studiofeeling zu erzeugen. So kannst du selbst in kleineren Räumen ein professionelles Trainingsumfeld schaffen, das dir Sicherheit, Komfort und Effizienz garantiert.
Kurzhanteln – Die unverzichtbaren Klassiker im Krafttraining
Kurzhanteln und Langhanteln zählen zur Basis jedes Home Gyms und sind aus dem Kraftsport nicht wegzudenken. Sie ermöglichen ein freies, funktionelles Training, bei dem du nicht nur Kraft aufbaust, sondern auch Stabilität, Koordination und Beweglichkeit förderst. Gerade im Vergleich zu Maschinen bieten Hanteln maximale Bewegungsfreiheit und eine natürliche Trainingsausführung. Besonders praktisch sind verstellbare Hanteln mit Drehsystem: Mit nur einem Paar trainierst du in zahlreichen Gewichtsstufen, sparst Platz und kannst deine Belastung individuell anpassen. Damit eignen sie sich ideal für kleine Trainingsräume und vielseitige Workouts. Langhanteln hingegen sind das bevorzugte Trainingsgerät für Grundübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben oder Bankdrücken. In Kombination mit einer stabilen Hantelbank oder einem Power Rack entfalten sie ihr volles Potenzial und ermöglichen intensive Workouts wie im Fitnessstudio. Achte beim Kauf auf grifffreundliche Rändelungen für sicheren Halt sowie auf eine hochwertige Beschichtung, die die Hanteln zuverlässig vor Rost schützt.
Hantelbank – variabel, stabil und unverzichtbar für dein Training
Die Hantelbank zählt zu den wichtigsten Fitnessgeräten im Home Gym und bildet die Basis für ein strukturiertes Krafttraining. Besonders in Kombination mit Kurzhanteln oder einer Langhantel eröffnen sich dir zahlreiche Trainingsmöglichkeiten. Eine verstellbare Hantelbank bietet dabei den größten Mehrwert: Durch die Einstellung im Flachbank-, Schrägbank- oder Negativwinkel kannst du deine Übungen variieren und gezielt unterschiedliche Muskelgruppen ansprechen. Mit einer hochwertigen Hantelbank erweiterst du dein Übungsspektrum enorm – vom klassischen Bankdrücken über Schulterpressen bis hin zu Bizepscurls oder Rudervarianten. Dabei ist Stabilität das A und O - Eine robuste, rutschfeste Konstruktion sorgt für Sicherheit und optimale Kraftübertragung, während eine angenehme Polsterung den Trainingskomfort erhöht. Für maximale Flexibilität im Home Gym sind viele Modelle zusätzlich mit Transportrollen und Griffen ausgestattet, sodass du die Bank problemlos im Raum verschieben kannst. Worauf du beim Kauf achten solltest: Eine hohe Belastbarkeit, eine langlebige Verarbeitung sowie vielseitige Einstellmöglichkeiten.
Hantelscheiben – modular und unverzichtbar für dein Home Gym
Hantelscheiben sind ein essenzielles Trainingsgerät für jedes Home Gym und machen dein Krafttraining skalierbar, flexibel und individuell. Egal, ob du als Anfänger langsam steigern oder als Fortgeschrittener gezielt intensiv aufbauen möchtest – mit den richtigen Hantelscheiben passt du das Gewicht exakt deinem Leistungsniveau an. Für verschiedene Trainingsanforderungen stehen unterschiedliche Materialien zur Verfügung. Guss-Hantelscheiben überzeugen durch ihre Kompaktheit und Langlebigkeit, während Gummi-Scheiben den Boden schonen und die Geräuschentwicklung beim Ablegen minimieren – ideal für das Training in Wohnungen oder Mehrfamilienhäusern. Bumper Plates, speziell für olympisches Gewichtheben entwickelt, ermöglichen es, schwere Gewichte sicher fallen zu lassen, ohne den Boden oder die Hantelstange zu beschädigen. Besonders praktisch im Alltag sind Hantelscheiben mit Griffen. Die integrierten Griffe erleichtern das Auflegen, Abnehmen und Umrüsten, sodass du dein Training schnell anpassen kannst. Farblich codierte Scheiben schaffen zudem eine klare Orientierung bei unterschiedlichen Gewichtsstufen und beschleunigen dein Workout. Hochwertige Hantelscheiben sind eine langfristige Investition in Muskelaufbau, Kraftsteigerung und Trainingsqualität. Sie lassen sich modular kombinieren und erweitern, egal ob für Langhantelübungen, Kurzhanteltraining oder professionelle olympische Lifts. Mit robusten, präzise gefertigten Scheiben gestaltest du dein Home Gym effizient, sicher und flexibel – für ein Training wie im Profi-Studio.
Welche Vorteile bietet ein eigenes Fitnessstudio?
Ein Home Gym bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die dein Training effizienter, flexibler und langfristig erfolgreicher machen. Einer der größten Pluspunkte ist die unabhängige Trainingszeit - Du bist nicht an Studioöffnungszeiten gebunden und kannst dein Workout genau dann absolvieren, wenn es in deinen Alltag passt. Gleichzeitig sparst du Wege, Zeit und oft auch Kosten für Mitgliedschaften. Ein Home Gym ermöglicht zudem ein maßgeschneidertes Training, das genau auf deine Fitnessziele, dein Niveau und deine Vorlieben abgestimmt ist. Ob Kraftaufbau, Muskeldefinition, Ausdauer oder funktionelles Training – du entscheidest, welche Geräte und Übungen in dein Trainingsprogramm integriert werden. Die Individualität deines Heimstudios sorgt für höhere Motivation, weniger Ablenkung und eine kontinuierliche Trainingsroutine, die auf lange Sicht nachhaltige Ergebnisse liefert.
Welche Übungen lassen sich im eigenen Studio durchführen?
Mit einem Home Gym sind nahezu alle Kraft-, Ausdauer- und Funktionstrainingseinheiten möglich. Klassische Übungen für den Muskelaufbau lassen sich mit Kurzhanteln, Langhanteln oder einer Kraftstation durchführen, zum Beispiel Bankdrücken, Schulterpressen, Rudern, Bizeps- oder Trizepsübungen. Auch das Training mit dem eigenen Körpergewicht ist problemlos integrierbar. Klimmzüge, Dips oder Core-Übungen lassen sich mit Klimmzugstangen, Dip-Barren oder Schlingentrainern effektiv umsetzen. Für Ausdauer und Herz-Kreislauf-Training bieten sich Geräte wie Laufband, Rudergerät, Ergometer, Stepper oder Crosstrainer an. Selbst funktionelles Training, Mobility- und Stretching-Programme lassen sich in einem Home Gym einbinden, insbesondere wenn du Platz für Faszienrollen, Trainingsmatten oder Widerstandsbänder einplanst. So ermöglicht dein Home Gym ein komplettes, abwechslungsreiches Training für den gesamten Körper – effizient, sicher und flexibel.
Home Studio einrichten: Welche Fläche wird benötigt?
Die benötigte Fläche für dein Home Gym hängt stark von den ausgewählten Fitnessgeräten und deinen Trainingszielen ab. Für ein kleines, kompaktes Setup mit Kurzhanteln, Hantelbank und ein bis zwei Trainingsmatten reichen bereits 6–8 m² aus. Wer zusätzlich Geräte wie Kraftstationen, Laufband oder Rudergerät einplant, sollte 12–20 m² oder mehr einplanen, um genügend Bewegungsfreiheit für Übungen, Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Wichtig ist auch die Raumhöhe - Für Übungen mit Hanteln über Kopf oder für Klimmzüge sollte genügend Abstand zur Decke bestehen. Flexible Layouts lassen sich mit modularen Geräten und verstellbaren Hanteln umsetzen, sodass dein Home Gym auch auf kleiner Fläche vielseitig nutzbar bleibt. Bodenschutzmatten helfen dabei zusätzlich, Geräte sicher zu positionieren, den Boden zu schützen und Trainingszonen klar abzugrenzen.
