Kraft. Definition. Power.
Schultertraining mit Hanteln.
Hex Dumbbells Rubber - 1 to 50 kg
Urethane Dumbbells ATX® Dumbbells - 2.5 kg to 60 kg
CHD Compact Dumbbell Rubber 2.5 kg Incline
Die Schulterpresse Plate Load - Vision Fitness ermöglicht Trainierenden,
mit unabhängigen, konvergierenden Bewegungen Schultern und Arme zu
stärken. Das robuste Gerät ist für intensive Trainingseinheiten
konzipiert, bietet dabei dank hervorragender Ergonomie jedoch maximalen
Komfort.
Isolation. Perfektion.
Isoliertes Schultertraining.
ATX® Lever Arm Multipress
Shoulder Press Stack Weight - Vision Fitness
Shoulder Press Plate Load - Vision Fitness
ATX® Butterfly Machine - Reverse 3025
Butterfly / Reverse Stack Weight Machine - Vision Fitness
Lateral Raise Machine Stack Weight - Vision Fitness
ATX® Professional Single Cable Station
ATX® Cable Pull Tower cable pull station
Das Schultertraining zählt zu den wichtigsten Komponenten eines erfolgreichen Krafttrainings – sowohl im Home Gym als auch im professionellen Fitnessstudio. Die Schultermuskulatur spielt eine zentrale Rolle für die Körperhaltung, Beweglichkeit und Stabilität im Alltag und beim Sport. Zudem sorgt eine trainierte Schulterpartie für eine ästhetische V-Form des Oberkörpers. In unserer Collection auf motionsports.de findest du die optimalen Trainingsgeräte und -hilfen für dein individuelles Schultertraining: von Hanteln über Widerstandsbänder bis hin zu Schulterpressen und Butterfly-Reverse-Geräten.
Schulter Training: Alles was du wissen musst!
Warum solltest du deine Schultern regelmäßig trainieren?
Die Schultermuskulatur besteht aus drei Hauptanteilen: dem vorderen, mittleren und hinteren Deltamuskel. Diese Muskeln sind bei nahezu jeder Bewegung im Oberkörper aktiv – ob beim Heben von Gegenständen, bei Sportarten wie Schwimmen oder im klassischen Krafttraining. Ein gezieltes
Schultertraining unterstützt:
- eine aufrechte Körperhaltung
- mehr Stabilität bei Zug- und Druckübungen
- eine ausgewogene Muskelentwicklung
- Schutz vor Überlastung und Verletzungen
Wer seine Schultern nicht ausreichend trainiert, riskiert muskuläre Dysbalancen – vor allem zwischen Vorder- und Rückseite – was langfristig zu Schulterbeschwerden führen kann.
Was ist die effektivste Übung für die Schulter?
Die Schulterpresse – auch als Overhead Press bekannt – gilt als die effektivste Übung für die gesamte Schultermuskulatur. Sie beansprucht den vorderen und mittleren Deltamuskel sowie unterstützend den Trizeps und die Rumpfmuskulatur. Sie kann sowohl mit Kurzhanteln, Langhanteln als auch an einer geführten Maschine ausgeführt werden. Weitere effektive Übungen sind:
- Seitheben: ideal zur Isolation des mittleren Deltamuskels
- Frontheben: fokussiert den vorderen Schulterkopf
- Butterfly Reverse: aktiviert gezielt den hinteren Schulteranteil – entscheidend für eine gesunde Haltung
- Face Pulls: fördern die Schulterstabilität und stärken die hintere Schulterpartie
Wie trainiert man die Schulter am besten?
Ein ausgewogenes Schultertraining berücksichtigt alle drei Anteile des Deltamuskels. Empfehlenswert ist eine Kombination aus Grundübungen (z. B. Schulterpresse) und Isolationsübungen (z. B. Seitheben, Butterfly Reverse). Dadurch erreichst du sowohl Muskelaufbau als auch Definition. Trainingsprinzipien für optimalen Erfolg:
- Progressive Steigerung: Erhöhe mit der Zeit das Gewicht oder
die Wiederholungszahl. - Vielfalt: Wechsle regelmäßig zwischen Geräten, Bändern und
freien Gewichten. - Technik vor Gewicht: Eine saubere Ausführung schützt deine
Gelenke. - Regeneration: Gib deinen Muskeln 48–72 Stunden Ruhezeit.
Reichen 3 Übungen für die Schultern aus?
Ja, wenn du strategisch vorgehst. Drei gezielte Übungen können ausreichen, um alle Muskelanteile der Schulter effektiv zu trainieren:
- Schulterpresse – Ganzkörperübung für Kraft und Masse
- Seitheben oder Frontheben – für Volumen und Definition
- Butterfly Reverse oder Face Pulls – für Stabilität und Haltung
Wichtig ist die Qualität der Ausführung und die richtige Intensität.
Wie oft sollte man Schultern trainieren?
Die Schultern sind bei vielen anderen Workouts bereits indirekt involviert. Trotzdem lohnt sich ein eigenständiger Trainingsfokus:
- Anfänger: 1 gezieltes Schultertraining pro Woche
- Fortgeschrittene: 2x pro Woche mit Fokus auf verschiedene
Belastungsarten (z. B.
Push-Tag & Pull-Tag)
Achte auf eine ausreichende Regenerationszeit, besonders bei hoher Trainingsintensität.
Kurzhanteln gehören zu den vielseitigsten und effektivsten Trainingsgeräten für die Schultern. Sie erlauben eine natürliche Bewegungsfreiheit, was die Gelenke schont und gleichzeitig die Muskulatur maximal fordert. Mit Kurzhanteln kannst du nahezu alle relevanten Schulterübungen durchführen – vom klassischen Schulterdrücken über Seitheben bis hin zu Frontheben oder Reverse Flys.
Auf motionsports.de bieten wir eine breite Auswahl an Kurzhanteln mit unterschiedlichen Gewichtsstufen, darunter verstellbare Modelle
für platzsparendes Training sowie Hanteln mit fester Gewichtseinheit für
schnelles Handling. Unsere Hanteln überzeugen durch:
- Ergonomische Griffe mit rutschfester Beschichtung – für maximale Sicherheit beim Training
- Robuste Materialien wie Stahlkern mit Neopren-, Gummi- oder
Chrombeschichtung – langlebig und geräuscharm - Stufenweise Gewichtserhöhungen – ideal für progressive Muskelbelastung
- Perfekte Balance und Verarbeitung – für kontrollierte und gleichmäßige Bewegungen
Kurzhanteln sind vor allem für das freie, funktionelle Schultertraining geeignet. Sie fördern zusätzlich die Rumpfstabilität, da du jede Seite einzeln kontrollieren musst – perfekt für ein symmetrisches Muskelwachstum.

Widerstandsbänder sind die perfekte Ergänzung oder sogar Alternative zu klassischen Hanteln. Sie bieten einen variablen Widerstand, der sich während der Bewegung progressiv aufbaut – ein Vorteil, den starre Gewichte
so nicht bieten können. Für das Schultertraining bedeutet das: ein konstantes Muskel-Spannungsverhältnis, ideal für kontrollierte Bewegungen und Muskeldefinition.
In unserer Schulter-Collection findest du Widerstandsbänder in verschiedenen Stärken und Ausführungen – von leichten Einsteigerbändern bis hin zu starken Powerbands für Fortgeschrittene. Die wichtigsten Vorteile:
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: für Übungen wie Seitheben, Butterfly Reverse, Face Pulls oder Außenrotationen
- Schonend für Gelenke und Sehnen: ideal für Anfänger, Reha-Training oder als Warm-up
- Mobil und platzsparend: das perfekte Tool für unterwegs oder für kleine Trainingsbereiche zu Hause
- Kombinierbar mit Türankern, Griffen oder Fußschlaufen – für noch mehr Übungsvielfalt
Gerade für das Training des hinteren Deltamuskels (häufig vernachlässigt!) eignen sich Widerstandsbänder besonders gut. Übungen wie Face Pulls mit Band oder Reverse Flys im Stehen lassen sich präzise und sicher
ausführen – und das mit überraschend hoher Effektivität.

Für alle, die maximale Kraft und Muskelvolumen aufbauen möchten, ist eine Schulterpresse (auch Schulterdrückmaschine genannt) das Trainingsgerät der Wahl. Im Gegensatz zum freien Training mit Hanteln führen Schulterpressen dich sicher durch die Bewegung, stabilisieren den Körper und ermöglichen das gezielte Trainieren mit höheren Lasten, ohne dabei die Technik zu gefährden. Unsere Schulterpressen auf motionsports.de zeichnen sich aus durch:
- Anatomisch geformte Rückenlehnen und Sitzflächen für eine sichere, ergonomisch korrekte Körperposition
- Individuell einstellbare Startpositionen und Griffwinkel – für optimale Belastung aller Deltamuskel-Anteile
- Hochwertige Lagerungen und Führungen – für flüssige Bewegungsabläufe ohne Ruckeln
- Massive Stahlrahmen und langlebige Pulverbeschichtung – ideal für den dauerhaften Einsatz im Home Gym oder Studio
Mit einer Schulterpresse trainierst du primär den vorderen und seitlichen Deltamuskel, unterstützt durch Trizeps und oberen Rücken. Du profitierst von einer konstanten Belastung über den gesamten Bewegungsradius und kannst dich ganz auf Kraftentwicklung und Muskelgefühl konzentrieren – ohne das Risiko eines Formverlustes: Gerade für Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger nach Verletzungen ist die Schulterpresse ein hervorragendes Werkzeug, um die Schulter kontrolliert zu stärken.

Die hintere Schulter – auch posteriorer Deltamuskel genannt – ist oft der Schwachpunkt im Schultertraining. Dabei ist sie essenziell für eine gesunde Körperhaltung und die Stabilität der Rotatorenmanschette. Butterfly-Reverse-Geräte wurden speziell entwickelt, um diesen Muskel gezielt und isoliert zu trainieren – und gehören daher in jedes ganzheitliche Schulterprogramm. Unsere Butterfly-Reverse-Geräte bieten:
- Verstellbare Arm- und Sitzpositionen für eine perfekte Anpassung an jede Körpergröße
- Geführte Bewegungsabläufe zur Minimierung von Fehlbelastungen
- Ruhiger, gleichmäßiger Widerstand – für eine saubere Muskelkontraktion ohne Schwung
Insbesondere bei einseitigen Belastungen, zum Beispiel durch sitzende Tätigkeiten, entstehen muskuläre Dysbalancen zwischen Brust- und Rückenmuskulatur. Der Butterfly Reverse ist eine der besten Gegenmaßnahmen – er öffnet den Schultergürtel, fördert eine aufrechte Haltung und entlastet Nacken
und obere Rückenmuskulatur. Ein weiterer Vorteil: Das Gerät isoliert die Zielmuskulatur so stark, dass du auch mit moderatem Gewicht intensiven Muskelreiz erzeugen kannst – ideal für Muskelaufbau und Definition gleichermaßen.
