Crunch Time.
Die besten Bauchmaschinen.
ATX® Torso Trainer - Hyperextension
ATX® Dip Ab Combo - leg lift combination device - foldable
ATX® Multi Tower Fitness Tree
ATX® Glute Ham Developer Cross
ATX® Glute Ham Trainer Pro
Abdominal / Lower Back Machine Stack Weight - Vision Fitness
ATX® Abdominal-Hanging Straps / abdominal muscle slings
Abdominal machine Matrix GO Series
Rotary Torso Machine Stack Weight - Vision Fitness
Dip / Pull-up Machine Stack Weight - Vision Fitness
Geben Sie den Sportbegeisterten in Ihrem Fitnessstudio die Möglichkeit,
ein motivierendes Training für den Core/ Körpermitte zu absolvieren –
mit einer platzsparenden Ab / Back Dual-Station mit Gewichtsstapel, die
unvergleichliche Leistung und herausragenden Trainingskomfort vereint.

Wird oft zusammen gekauft.
Bauchtraining für dein Home Gym.
ATX® AB option - abdominal trainer
ATX® Multi Bench Ultimate - New Model 2023
ATX® Multibank RAS 2.0 - weight bench
ATX® Multi Bench weight bench MBX-520
Ein definierter Bauch, ein starker Core, eine aufrechte Haltung – all das ist das Ergebnis von effektivem Bauchmuskeltraining. Doch wer langfristig Erfolge sehen und spüren will, braucht nicht nur Motivation und Disziplin, sondern auch das richtige Equipment. Bei motion sports bieten wir dir hochwertige Bauchtrainer und Aufsätze für Multibänke, mit denen du dein Bauchtraining auf das nächste Level bringst – zu Hause oder im Gym.
Bauchtraining: Alles was du wissen musst!
Warum ist Bauchtraining wichtig?
Die Bauchmuskulatur ist weit mehr als ein ästhetisches Schönheitsideal. Sie erfüllt eine zentrale Funktion im gesamten Bewegungsapparat:
- Stabilisierung der Wirbelsäule
- Verbesserung der Körperhaltung
- Entlastung des Rückens
- Kraftübertragung bei fast jeder Bewegung
- Vermeidung von Verletzungen
Ein starker Bauch ist also die Basis für eine gesunde und leistungsfähige Körpermitte. Und genau dafür bieten wir dir die passenden Fitnessgeräte.
Was ist das beste Bauch weg Training?
Die Frage, die sich viele stellen: Wie werde ich Bauchfett los? Die ehrliche Antwort: Nur durch eine Kombination aus gezieltem Training, Ausdauer und Ernährung.
1. Muskeltraining mit Geräten
Ein gezieltes Training mit spezialisierten Bauchmaschinen ermöglicht eine effektive Kräftigung der Bauchmuskulatur. Der Vorteil gegenüber Bodyweight-Übungen: Du trainierst kontrollierter, isolierter und oft auch sicherer – insbesondere für Anfänger oder im Home Gym.
2. Kardiotraining
Fett lässt sich nur durch ein Kaloriendefizit verbrennen. Regelmäßiges Ausdauertraining wie Laufen, Radfahren oder Rudern unterstützt den Kalorienverbrauch und hilft, das Bauchfett zu reduzieren.
3. Ernährung
Ohne eine ausgewogene Ernährung bleibt selbst das intensivste Bauchmuskeltraining weitgehend wirkungslos. Weniger Zucker, gesunde Fette, viel Eiweiß und eine moderate Kalorienzufuhr sind entscheidend, um sichtbare Bauchmuskeln zu bekommen.
Welches Training ist am besten für den Bauch?
Ein ganzheitliches Bauchtraining berücksichtigt alle Muskelgruppen der Körpermitte:
- Gerader Bauchmuskel (Rectus Abdominis): für das klassische „Sixpack“
- Seitliche Bauchmuskeln (Obliquus internus/externus): für Rumpfstabilität und Rotation
- Tiefer, quer verlaufender Bauchmuskel (Transversus Abdominis): wirkt wie ein innerer Gürtel und sorgt für Stabilität
Das beste Bauchtraining kombiniert statische Halteübungen (z. B. Planks) mit dynamischen Bewegungen (z. B.
Crunches, Beinheben). Bauchmaschinen sorgen für eine saubere Ausführung, höheren Widerstand und optimale Ergonomie.
Vorteile von Bauchtraining mit Maschinen
- Bessere Bewegungskontrolle: Du bewegst dich geführt und ergonomisch – das schützt deine Wirbelsäule.
- Gezielte Muskelaktivierung: Du kannst bestimmte Bereiche des Bauchs intensiver ansprechen als mit Bodyweight-Übungen.
- Individuelle Belastungssteuerung: Je nach Gerät kannst du Widerstand oder Neigungswinkel variieren – ideal für Progression.
Tipps für ein erfolgreiches Bauchtraining
- 2–3x pro Woche reichen aus – Bauchmuskeln brauchen wie jeder andere Muskel Erholung.
- Trainiere nicht nur den Bauch isoliert – kombiniere dein Training mit Core-Übungen.
- Achte auf die richtige Atmung – beim Anspannen ausatmen, beim Entspannen einatmen.
- Führe jede Übung langsam und sauber aus – Qualität schlägt Quantität.
- Variiere dein Training – nutze unterschiedliche Winkel, Geräte und Intensitäten.
Ein effektives Bauchtraining lebt von gezielten, durchdachten Übungen, die alle Teile der Bauchmuskulatur ansprechen. Die folgenden drei Übungen gelten als besonders wirkungsvoll und bilden die Grundlage für ein nachhaltiges Bauchmuskeltraining – sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.
Eine der bekanntesten und effektivsten Übungen für den oberen Bauch ist der Crunch – insbesondere auf einer negativ geneigten Bank. Der schräge Winkel intensiviert die Bewegung, da die Bauchmuskulatur gegen die Schwerkraft arbeiten muss. Die Übung wird dadurch anspruchsvoller und gleichzeitig effizienter. Wer den Crunch mithilfe der ATX® AB-Option – einem speziell entwickelten Bauchtrainer-Aufsatz für ausgewählte ATX-Multibänke – ausführt, profitiert von einer stabilen Beinfixierung, einer rutschfesten Polsterung und optimal auf das Bauchtraining abgestimmten Bewegungswinkeln. Diese Kombination ermöglicht eine sichere, effektive und komfortable Trainingsausführung direkt an der Trainingsbank. Das sorgt für Sicherheit, Komfort und maximale Muskelaktivierung.
Bei der Ausführung liegt man mit fixierten Beinen auf der Bank und rollt den Oberkörper kontrolliert nach oben, wobei die Spannung im Bauch konstant gehalten wird. Wichtig ist, nicht mit Schwung zu arbeiten, sondern langsam zu rollen und oben kurz zu halten. Der Vorteil: Die obere und mittlere Bauchmuskulatur wird gezielt angesprochen, was zur Entwicklung eines definierten „Sixpacks“ beiträgt.

Während Crunches den oberen Teil des geraden Bauchmuskels beanspruchen, ist das Beinheben die beste Wahl für den unteren Bauch – ein Bereich, der besonders schwer zu trainieren ist und bei vielen Trainingsplänen zu kurz kommt. Beim Beinheben werden die gestreckten oder leicht gebeugten Beine aus der Rückenlage heraus langsam angehoben und wieder abgesenkt. Dabei entsteht ein enormer Zug auf den unteren Bauch, da die langen Hebelkräfte der Beine viel Muskelkraft erfordern.
Das Beinheben an einem Multi Tower zählt zu den effektivsten Übungen für die untere Bauchmuskulatur – besonders, wenn es an einer hochwertigen Station mit gepolsterter Rückenlehne und Armauflagen wie dem ATX® Multi Tower oder der Vision Fitness Stack Weight Dip-/Klimmzugmaschine ausgeführt wird. Die gepolsterte Rückenfläche sorgt für eine stabile Position des Oberkörpers, während die seitlichen Armauflagen eine sichere Fixierung ermöglichen. So lassen sich Ausweichbewegungen vermeiden und der Fokus bleibt gezielt auf der Bauchmuskulatur.
Besonders wirkungsvoll wird die Übung, wenn die Beine langsam und kontrolliert abgesenkt werden – denn genau dabei entfaltet sich die volle Kraft der exzentrischen Muskelarbeit. Das führt nicht nur zu einem intensiveren Trainingsreiz, sondern fördert auch den Muskelaufbau und die Definition im unteren Bauchbereich.
Anfänger können die Übung mit angewinkelten Knien beginnen, um die Hebelwirkung zu verringern, während Fortgeschrittene mit gestreckten Beinen arbeiten oder die Bewegung durch zusätzliche Hüfthebungen intensivieren. Wer den Schwierigkeitsgrad weiter steigern möchte, kann zudem Gewichtsmanschetten an den Fußgelenken verwenden – für maximale Trainingsintensität und sichtbare Fortschritte.

Die schrägen Bauchmuskeln – auch Obliques genannt – sind essenziell für eine ausgeglichene Rumpfmuskulatur und eine schlanke Taille. Eine der besten Übungen für diesen Bereich ist der Russian Twist. Dabei wird der Oberkörper bei leicht zurückgelehntem Sitz abwechselnd nach links und rechts gedreht, während ein Gewicht (z. B. Medizinball oder Hantelscheibe) vor der Brust gehalten wird.
Diese Rotation aktiviert gezielt die seitlichen Bauchmuskeln und verbessert gleichzeitig die Core-Stabilität. Wer die Übung mit angehobenen Füßen durchführt, fordert zusätzlich die tief liegende Rumpfmuskulatur. Die Intensität lässt sich über das verwendete Gewicht und die Rotationsgeschwindigkeit individuell anpassen.
Auf einer Gymnastikmatte, einer Hantelbank oder einem Trainingsgerät wie dem ATX Torso Trainer lassen sich Russian Twists besonders stabil und gelenkschonend ausführen. Durch die leicht erhöhte Position bei den Geräten wird die Haltung verbessert und der Rücken optimal entlastet. Zudem lassen sich durch gezielte Neigung die Schweregrade feinjustieren – ein klarer Vorteil gegenüber dem Bodentraining.
