Filter
-
ATX® Multi Bench Press Drückerbank
Regulärer Preis €899,00 -
ATX® Bench Press 700
Regulärer Preis €599,00 -
ATX® Combo Rack - IPF Approved
Regulärer Preis €1.899,00
Bench Press - Drückerbank - Bankdrücken mit höchster Stabilität
Das Bankdrücken stellt einer der zentralsten Übungen im Krafttraining dar. Ganz egal ob Muskelaufbau, Kraftdreikampf oder dem klassischen Bodybuilding. In nahezu jedem Trainingsplan ist das Bankdrücken vertreten. Die Bench Press ist eine Kraftübung, die darauf abzielt, die Brustmuskulatur, die vorderen Schultermuskeln und die Trizepsmuskulatur zu stärken. Sie wird in der Regel auf einer speziellen Drückerbank oder einer schrägen Hantelbank durchgeführt, auf der die Trainierenden in einer liegenden Position Hantelstangen drücken.
Warum ist Bankdrücken so wichtig?
Bankdrücken ist eine der besten Übungen für die Brustmuskulatur, aber es trainiert weit mehr als nur die Brust:
✦ Brust (Pectoralis major und minor) – Hauptmuskelgruppe für eine starke, definierte Brust
✦ Schultern (vordere Deltamuskeln) – Unterstützt die Bewegung und Stabilität
✦ Trizeps (Triceps brachii) – Verantwortlich für die Streckung der Arme
✦ Rumpfstabilität und Griffkraft – Essenziell für Kontrolle und Kraftentwicklung
Durch regelmäßiges Bankdrücken baust du nicht nur Muskelmasse auf, sondern entwickelst auch eine stärkere Körperstabilität und verbesserst deine allgemeine Leistungsfähigkeit.
Welche Arten von Drückerbänken gibt es?
Nicht jede Bank ist gleich – je nach Trainingsziel und Erfahrungslevel gibt es unterschiedliche Modelle für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten:
1. Flachbank (Flat Bench Press): Die klassische Flachbank ist ideal für grundlegende Kraftsteigerung und Muskelaufbau. Sie bietet eine stabile Basis für schwere Gewichte und ist essenziell für ein effektives Bankdrücktraining.
2. Schrägbank (Incline Bench Press): Mit einer Schrägbank kannst du gezielt den oberen Teil der Brustmuskulatur ansprechen. Hier werden die oberen Fasern der Brustmuskulatur intensiver beansprucht. Schrägbankdrücken wird häufig etwas vernachlässigt, was zur Folge hat, dass die Brust nicht voll und groß ausschaut sondern im oberen Bereich etwas abfällt. Eine verstellbare Rückenlehne ermöglicht ein variantenreiches Training und mehr Flexibilität.
3. Negativbank (Decline Bench Press): Perfekt, um den unteren Brustbereich stärker zu betonen und eine ausgewogene Brustmuskulatur aufzubauen. Diese Variante wird oft im Bodybuilding genutzt.
4. Verstellbare Multi-Bänke: Diese Hantelbänke sind flexibel einstellbar und bieten die Möglichkeit, verschiedene Winkel für ein abwechslungsreiches Training zu nutzen. Perfekt für Fortgeschrittene und Profis, die maximale Vielseitigkeit wünschen.
5. Olympische Drückerbänke und Powerlifting-Bänke: Für Powerlifting und Wettkampf-Training sind robuste, extra verstärkte Bänke mit integrierter Langhantel-Ablage ideal. Sie sind besonders stabil und für extrem hohe Gewichte ausgelegt.
Vorteile einer hochwertigen Drückerbank
Da man mit zunehmender Erfahrung und Übung ein hohes Gewicht beim Bankdrücken bewegt, ist es besonders wichtig eine hochwertige und vor allem stabile Drückerbank zu nutzen. Hier sind einige wichtige Eigenschaften, die eine leistungsfähige Hantelbank aufweisen sollte.
1. Stabilität und Sicherheit der Bench Press Drückerbank
Eine hochwertige Bench Press - Drückerbank gewährleistet maximale Stabilität und Sicherheit während des Trainings. Dank einer robusten Konstruktion wird unerwünschtes Wackeln oder Verrutschen der Hantelbank verhindert, wodurch das Verletzungsrisiko erheblich reduziert wird. Dies ist besonders wichtig, da beim Bankdrücken hohe Gewichte bewegt und dabei oft kritische Muskelgruppen belastet werden. Da sich die Hantel während der Übungsausführung direkt über dem Oberkörper und Gesicht befindet, ist eine solide und rutschfeste Bank essenziell, um Unfälle zu vermeiden. Darüber hinaus trägt eine stabile Drückerbank nicht nur zur Sicherheit, sondern auch zur Effektivität des Trainings bei: Eine feste Positionierung ermöglicht eine kontrollierte, saubere Bewegungsausführung und schafft optimale Bedingungen, um höhere Gewichte zu bewältigen. Dies wiederum setzt stärkere Wachstumsreize für die Muskulatur, was langfristig zu mehr Muskelaufbau und Kraftzuwachs führt.
2. Anpassungsfähigkeit einer Drückerbank
Hochwertige Drückerbänke verfügen über verstellbare Neigungswinkel, die eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Trainingsziele und anatomische Voraussetzungen ermöglichen. Durch diese Flexibilität können Trainierende gezielt Muskelgruppen ansprechen, Dysbalancen ausgleichen und das Verletzungsrisiko reduzieren. Darüber hinaus erweitern variable Einstellungen die Übungsvielfalt. Neben dem klassischen Flachbankdrücken lassen sich beispielsweise Schrägbankdrücken zur gezielten Aktivierung des oberen Brustmuskels ausführen. Diese Vielseitigkeit macht verstellbare Drückerbänke zu einem essenziellen Trainingsgerät für ambitionierte Sportler, die ihr Krafttraining abwechslungsreich und flexibel gestalten möchten.
3. Langlebigkeit
Drückerbänke überzeugen durch Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Verschleiß. Eine stabile Konstruktion und erstklassige Materialien sorgen dafür, dass die Hantelbank auch bei regelmäßiger, intensiver Nutzung ihre Funktionalität und Sicherheit behält. Neben der Stabilität spielt auch die Qualität der Polsterung eine entscheidende Rolle. Da Drückerbänke hohen mechanischen Belastungen sowie Schweiß und Verschmutzungen ausgesetzt sind. Somit ist ein strapazierfähiges, pflegeleichtes Material für die Polsterung unerlässlich. Setz auf geprüfte Qualität und kaufe deine Drückerbank bei motion sports, um langfristig von einem sicheren, komfortablen und effektiven Krafttraining zu profitieren.
Vorteile des Bankdrückens
Warum das Bankdrücken so beliebt und einer der am häufigsten ausgeführten Kraftübungen ist, hat viele Gründe.
1. Ganzkörperkraft durch komplexe Muskelaktivierung
Die Bench Press ist eine compound exercise, also eine Mehrgelenksübung, die mehrere große Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht. Während der gesamten Bewegung werden folgende Muskelgruppen intensiv gefordert:
✦ Brustmuskulatur (Pectoralis major und minor): Der Hauptzielmuskel beim Bankdrücken, verantwortlich für die Drückbewegung.
✦ Schultern (vordere Deltamuskeln): Unterstützen die Bewegung und stabilisieren die Hantel.
✦ Trizeps (Triceps brachii): Verantwortlich für die Streckung des Arms und essenziell für die Endphase der Bewegung.
✦ Rumpf- und Griffkraft: Durch die Stabilisierung des Körpers und das Halten der Hantel werden zusätzlich der Core und die Unterarme beansprucht.
Dank dieser vielseitigen Muskelaktivierung kann mit einer einzigen Übung eine große Kraftsteigerung im Oberkörper erzielt werden.
2. Muskelaufbau und Kraftsteigerung mit minimalem Zeitaufwand
Da das Bankdrücken mehrere große Muskelgruppen beansprucht, bietet es eine hohe Trainingsökonomie. Das bedeutet, dass du mit nur wenigen Sätzen einen starken Trainingsreiz setzen kannst.
Im Vergleich zu Isolationsübungen (z. B. Butterfly für die Brust oder Trizepsdrücken) kannst du mit weniger Zeitaufwand:
✦ Mehr Muskelmasse aufbauen
✦ Deine Maximalkraft effektiv steigern
✦ Schnellere Fortschritte im Krafttraining erzielen
3. Vielseitigkeit durch verschiedene Variationen
Wem das klassische Flachbankdrücken nicht ausreicht, kann auf verschiedene Variationen der Bench Press zurückgreifen, um den Muskelaufbau gezielt zu steuern:
✦ Schrägbankdrücken (Incline Bench Press): Aktiviert verstärkt den oberen Brustbereich und die vorderen Schultern.
✦ Negativbankdrücken (Decline Bench Press): Legt mehr Fokus auf den unteren Brustbereich.
✦ Kurzhantel-Bankdrücken: Fördert eine bessere Muskelsymmetrie und verbessert die Stabilisierungsmuskulatur.
✦ Enges Bankdrücken: Setzt stärkere Reize auf den Trizeps.
Worauf sollte man beim Kauf einer Drückerbank achten?
Nicht jede Bank ist für jedes Training geeignet. Hier sind die wichtigsten Kriterien, auf die du beim Kauf achten solltest:
1. Stabilität und Belastbarkeit – Eine hochwertige Bank sollte mindestens 300 kg Belastung aushalten, Powerlifting-Bänke oft über 500 kg.
2. Verstellbarkeit – Mehrere Neigungswinkel ermöglichen ein abwechslungsreiches Training.
3. Polsterung und Komfort – Eine ergonomische Polsterung schützt deine Wirbelsäule und bietet Komfort beim Training.
4. Standfestigkeit – Rutschfeste Gummifüße sorgen für eine sichere Trainingsumgebung.
5. Integrierte Hantelablage – Besonders praktisch für intensives Bankdrücken mit Langhanteln.
Unsere Drückerbänke sind sorgfältig ausgewählt, um höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards zu erfüllen.