Verstellbare Hantelbank

Verfügbarkeit
Preisspanne
Zertifizierung
Liefereinheit
Typ

Filter

Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preisspanne
bis
Zertifizierung
Zertifizierung
Liefereinheit
Liefereinheit
Typ
Typ
14 Ergebnisse

Bestellung, Lieferung & Pflege.

Hast du noch Fragen?

Du bist unsicher, welches Produkt zu deinem Trainingsziel passt? Kein Problem! Unser erfahrenes Team nimmt sich Zeit für dich – telefonisch (08142/ 448666), per E-Mail oder direkt im Showroom. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für dein Vorhaben.

motion sports Kundenservice

Alles was du wissen musst.

Hantelbank verstellbar FAQ.

Welche Hantelbank für zu Hause ist zu empfehlen?

Für das Training im Home Gym ist eine verstellbare Hantelbank die beste Wahl. Sie kombiniert Flexibilität, Stabilität und platzsparendes Design. Empfehlenswert sind Modelle mit:

  1. Mehrfach verstellbarer Rückenlehne (Flach-, Schräg- und Negativposition) für ein vielseitiges Training von Brust, Rücken, Schultern und Armen.
  2. Hoher Tragfähigkeit: von mindestens 250 bis 450 kg, damit auch ambitionierte Kraftsportler sicher trainieren können.
  3. Rutschfesten Gummifüßen für maximale Stabilität.
  4. Kompakter Bauweise zum einfachen Verstauen – perfekt für das Training zu Hause.

Wie viel Gewicht kann eine verstellbare Bank tragen?

Die Belastbarkeit hängt stark vom Modell ab:

  • Einsteiger-Hantelbänke tragen meist bis zu 250 kg (Nutzer + Hantelgewicht).
  • Hochwertige Profi-Modelle für Zuhause oder Studioeinsatz sind oft bis 300–500 kg belastbar.

Wichtiger Tipp: Achte auf die Herstellerangaben zur maximalen Belastung. Dabei zählt das Körpergewicht des Trainierenden + verwendetes Trainingsgewicht zusammen. Eine robuste Hantelbank mit hoher Belastbarkeit bietet dir nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch langfristig Trainingspotential für progressive Steigerung der Gewichte.


Verstellbare Hantelbank zuhause sinnvoll?

Ja – eine verstellbare Hantelbank ist für das Home Gym absolut sinnvoll. Sie bietet:

  1. Vielseitigkeit: Von Bankdrücken über Schulterdrücken bis hin zu Bizepscurls oder Bauchübungen – alles ist möglich.
  2. Progression: Durch die Verstellung der Neigung kannst du unterschiedliche Muskelbereiche gezielt trainieren.
  3. Kombination: In Verbindung mit Kurzhanteln, Langhanteln oder einem Power Rack wird sie zur zentralen Trainingsbasis.

Wie wählt man die richtige verstellbare Hantelbank aus?

Beim Kauf solltest du auf folgende Kriterien achten:

  1. Belastbarkeit – mindestens 250 kg, besser 300 kg oder mehr.
  2. Verstellmöglichkeiten – mehrere Rückenlehnenpositionen (flach, schräg, negativ).
  3. Polsterung – ergonomische und rutschfeste Polsterung für sicheres Training.
  4. Stabilität – breite Standfüße und robuster Stahlrahmen verhindern Wackeln.
  5. Platzbedarf – klappbare Modelle sind ideal für kleine Räume.
Verstellbare Hantelbank

Verstellbare Hantelbank: Mehr Vielseitigkeit für dein Krafttraining

Eine verstellbare Hantelbank ist ein essentielles Fitnessgerät für Trainingseinsteiger oder den professionellen Athleten. Die Hantelbank findet Einsatz in Crossfit-Clubs, Fitnessstudios und im Training zu Hause. Um vollen Fokus auf das Training setzen zu können, ist eine qualitativhochwertige, stabile und schwer belastbare Hantelbank oberste Priorität. Auf welche Details musst du bei dem Kauf einer verstellbaren Hantelbank achten?


Warum eine Multibank kaufen?

Der Klassiker ist die Hantelbank verstellbar, auch Multibank oder Schrägbank genannt. Die Multibank kann nicht nur als Flachbank genutzt werden, sondern lässt sich zudem dank mehrfach verstellbarer Sitz- und Rückenlehne als Schrägbank nutzen. Ihre Vorteile: Deutlich mehr Übungsmöglichkeiten, mehr Komfort und mehr Sicherheit im Workout! Die Multibänke können je nach erwünschter Übung in unterschiedlichen Winkeln eingestellt werden, um so die Zielmuskulatur optimal zu treffen. Einige Multibänke sind negativ verstellbar und somit auch für das Negativbankdrücken optimal geeignet. Weitere Übungsanwendungen der verstellbaren Hantelbank sind das Flach- und Schrägbankdrücken sowie das Schulterdrücken. Darüber hinaus dient die Hantelbank bei vielen weiteren Übungen als Basis nicht nur im Fitnessstudio sondern auch im Krafttraining zu Hause.


ATX® Trainingsbänke bei motion sports kaufen

Es gibt verschiedene verstellbare ATX Fitness Hantelbänke, die sich je nach individuellen Bedürfnissen und Platzverhältnissen unterscheiden. Unsere Hantelbänke zeichnen sich durch eine einfache und sichere Handhabung sowie eine robuste Bauweise aus und werden deine Trainingsroutine professionell unterstützen.

Du hast Übungen wie schweres Bankdrücken und Schulterdrücken in deinem Trainingsplan?

Du bevorzugst eine breitere Rückenlehne für einen optimalen Halt bei deinen Druckübungen?

Wir empfehlen für ein massives Workout die ATX® Warrior Bench Wide 2.0. Für ambitionierte Athleten im Home Gym und für den professionellen Studioeinsatz! Massiv belastbar bis + 500 kg, extrem standsicher und maximal rutschfest – die ATX Warrior Bench / Multibank - Wide ist die optimale Wahl für große, schwere massive Athleten, die mit hohen Trainingsgewichten trainieren! Dank Studio-Zertifizierung erfüllt diese Profi-Hantelbank höchste Ansprüche und ist für den Einsatz auf professionellen Trainingsflächen geeignet. Das extrem sichere Rastersystem ermöglicht dir, die Rückenlehne (10-fache Verstellmöglichkeit) sowie das Sitzpolster (4-fache Verstellmöglichkeit) optimal an deine Bedürfnisse anzupassen!


Einige unserer verstellbaren Hantelbänke verfügen über einen sog. Front Tube Adapter, um Zubehör zu integrieren. Die ATX® Leg Option und die ATX® Bizep Curl Maschine gehören zu den beliebtesten Anbaumöglichkeiten. Die Leg Option ermöglicht dir auf engsten Raum ein qualitativhochwertiges Beintraining. Durch Integration der Option kannst du Beinstrecker (Quadriceps) und Beinbeuger (Beinbizeps) trainieren. Die Bicep Option ermöglicht dir dahingegen ein isoliertes und geführtes Bizep-Training. Durch die Bewegungsamplitude (range of motion) der Bizepmaschine triffst du optimal deinen Bizeps Kopf.

Die ATX® Multi Bench Ultimate, ATX® Multibank - RAS und ATX® Multi Bench MBX-520 verfügen über den Front Tube Adapter und sind mit allen Anbaumöglichkeiten kompatibel. Die Kombination einer Hantelbank mit Anbauoptionen ermöglicht dir ein effektives Krafttraining auf kleinsten Raum - optimal für das Training zu Hause.


Lohnt sich eine verstellbare Schrägbank?

Eine verstellbare Hantelbank ist eine der sinnvollsten Investitionen, die du für dein Home Gym tätigen kannst. Im Gegensatz zu einer einfachen Flachbank, die lediglich eine feste Trainingsposition zulässt, eröffnet dir eine verstellbare Bank ein enorm breites Spektrum an Übungsmöglichkeiten. Durch die flexible Einstellung von Rückenlehne und Sitz kannst du unterschiedliche Neigungswinkel nutzen – von der flachen Bank über die Schräg- bis hin zur Negativstellung. Diese Vielseitigkeit macht das Training nicht nur abwechslungsreicher, sondern auch effektiver, weil du gezielt verschiedene Muskelpartien ansprechen kannst.


Ein Beispiel: Beim klassischen Bankdrücken in Schräglage wird die obere Brustmuskulatur stärker aktiviert, während du in der Negativposition besonders den unteren Brustbereich trainierst. Ergänzt du dein Training mit Schulterpressen, sitzenden Bizepscurls oder Bauchübungen wie Crunches auf der Schrägbank, deckst du ein komplettes Workout für den Oberkörper ab – alles mit nur einem Gerät. Damit ersetzt eine verstellbare Hantelbank gleich mehrere Trainingsgeräte und wird so zu einer platzsparenden und kosteneffizienten Lösung. Besonders in kleineren Räumen ist das ein entscheidender Vorteil, denn du erhältst maximale Trainingsvielfalt, ohne dein Home Gym mit unnötigem Equipment zu überladen. Gleichzeitig ermöglicht dir die Bank, dein Training progressiv zu gestalten und an deine individuellen Ziele anzupassen – egal, ob du Muskelmasse aufbauen, deine Kraft steigern oder deine Körperspannung verbessern möchtest. Kurz gesagt: Eine verstellbare Hantelbank lohnt sich für Einsteiger, die ein vielseitiges Einstiegsgerät suchen, genauso wie für Fortgeschrittene, die Wert auf ein intensives und abwechslungsreiches Training legen.


Welche Trainingsbank für zu Hause ist zu empfehlen?

Die Wahl der richtigen Hantelbank für dein Home Gym hängt maßgeblich von Qualität, Stabilität und Flexibilität ab. Eine empfehlenswerte Hantelbank sollte mehrfach verstellbar sein – von flacher Ausführung bis hin zu steilen Schräg- und Negativpositionen. Nur so kannst du sicherstellen, dass du unterschiedliche Übungen für Brust, Schultern, Arme, Rücken und Bauch optimal ausführen kannst. Ebenso entscheidend ist die Rahmenkonstruktion. Hochwertige Modelle bestehen aus massivem Stahl und sind so verarbeitet, dass sie auch bei hoher Belastung stabil bleiben. Gerade beim Training mit schweren Gewichten ist absolute Sicherheit unverzichtbar. Eine dicke, ergonomische Polsterung sorgt zusätzlich dafür, dass du auch bei langen und intensiven Einheiten komfortabel und gelenkschonend trainierst. Für den Einsatz zu Hause spielen außerdem Platzverhältnisse eine große Rolle. Empfehlenswert sind Hantelbänke, die sich klappen oder kompakt verstauen lassen, ohne an Stabilität zu verlieren. Auf diese Weise kannst du dein Training jederzeit flexibel gestalten und die Bank nach dem Workout platzsparend unterbringen.


Die verstellbaren Hantelbänke von motion sports vereinen all diese Eigenschaften: Sie sind robust, langlebig, vielseitig einsetzbar und zugleich auf die Anforderungen moderner Home Gyms zugeschnitten. Dank ihrer hohen Verarbeitungsqualität eignen sie sich nicht nur für Einsteiger, sondern auch für ambitionierte Athleten, die langfristig und mit schweren Gewichten trainieren möchten.


Wie viel Gewicht kann eine verstellbare Bank tragen?

Die Belastbarkeit ist einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf einer verstellbaren Hantelbank – denn sie entscheidet darüber, wie sicher und zukunftsfähig dein Training ist. Hochwertige Modelle sind so konzipiert, dass sie Gesamtbelastungen von mindestens 200 Kilogramm tragen können, während Premium-Bänke Belastungen von 350 bis 600 Kilogramm und mehr problemlos aushalten. Dabei wird stets dein eigenes Körpergewicht plus das verwendete Trainingsgewicht berücksichtigt. Wer also mit schweren Kurzhanteln oder einer Langhantel arbeitet, benötigt eine Hantelbank, die auch diesen Belastungen dauerhaft standhält. Die stabilen Stahlrahmen und rutschfesten Standfüße unserer Hantelbänke garantieren, dass die Bank selbst bei maximaler Gewichtsbelastung fest und sicher am Boden steht – ohne Wackeln oder Instabilität.


Für Einsteiger genügt meist eine Hantelbank mit einer Belastbarkeit von rund 200 – 300 Kilogramm. Wer jedoch ambitioniert trainiert und Wert auf langfristige Fortschritte legt, sollte gleich ein Modell mit deutlich höherer Tragkraft wählen. So stellst du sicher, dass deine Hantelbank mit deinem Trainingsniveau „mitwächst“ und dich über viele Jahre zuverlässig begleitet.