Squat Rack und Half Racks

Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preisspanne
bis
Serie
Serie
Höhe (cm)
Höhe (cm)
Zertifizierung
Zertifizierung
Liefereinheit
Liefereinheit

Filter

Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preisspanne
bis
Serie
Serie
Höhe (cm)
Höhe (cm)
Zertifizierung
Zertifizierung
Liefereinheit
Liefereinheit
14 Ergebnisse



Squat Rack: Die perfekte Basis für dein Krafttraining von zuhause

Was ist ein Squat Rack?

Ein Squat Rack ist ein unverzichtbares Fitnessgerät für alle, die gezielt ihre Kraft und Muskulatur aufbauen möchten. Das klassische Squat Rack besteht aus zwei vertikal ausgerichteten, tragenden Vierkantrohren und einer Klimmzugstange sowie zwei Füßen. Es handelt sich um eine robuste Halterung für Langhanteln, die speziell für Kniebeugen (Squats) entwickelt wurde. Dank seiner Vielseitigkeit kann es jedoch für eine Vielzahl weiterer Übungen genutzt werden, darunter Bankdrücken, Schulterdrücken und Kreuzheben. Die kompakte Bauweise dieser Modelle ermöglicht Krafttraining auf kleinster Trainingsfläche - ideal für zuhause.

Das Training an einem Squat Rack findet vor dem Trainingsgerät statt, während man beim Power Rack meist innerhalb des Käfigs trainiert. Somit ermöglicht das Training mit einem Squat Rack mehr Bewegungsfreiheit und Flexibilität während der Übungsausführung.

Squat Racks sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich – von kompakten Varianten für das Home-Gym bis hin zu professionellen Stationen mit integrierten Sicherheitsmechanismen für maximale Stabilität. Durch individuell einstellbare Ablagen bietet ein Squat Rack Flexibilität und ermöglicht ein sicheres Training mit schweren Gewichten. So ist diese Ausführung eine hervorragende Alternative zu einem großen und meist sehr platzeinnehmenden Power Rack. Oftmals stehen Squat Racks ihren großen Brüdern was die Funktionalität angeht nichts nach.


Welche Arten von Squat Racks gibt es?

1. Half Rack

Ein Half Rack ist eine platzsparende Alternative zum Power Rack, die dennoch hohe Stabilität und Sicherheit bietet. Es besteht aus zwei vertikalen Säulen mit verstellbaren Hantelablagen sowie integrierten Sicherheitsstreben. Ein Half Rack ist ideal für Heimtrainingsräume oder Studios mit begrenztem Platzangebot, da es weniger Stellfläche als ein Power Rack benötigt. Häufig sind Half Racks mit zusätzlichen Features wie Klimmzugstangen oder Dip-Stationen ausgestattet, was sie zu einer vielseitigen Lösung für funktionelles Krafttraining macht. Durch die offenen Seiten bietet ein Half Rack mehr Bewegungsfreiheit als ein geschlossenes Power Rack und ermöglicht ein breites Spektrum an Übungen wie Kniebeugen, Bankdrücken oder Schulterdrücken. Wir empfehlen das ATX® Half Rack 620.

2. Half Rack zur Wandmontage

Diese spezielle Variante des Half Racks wird direkt an der Wand befestigt und bietet eine äußerst platzsparende Lösung für kleine Trainingsräume oder Home-Gyms. Trotz der kompakten Bauweise bleibt die Stabilität hoch, da das Rack fest mit der Wand verankert ist. Viele Modelle sind klappbar, sodass sie bei Nichtbenutzung eng an der Wand anliegen und den Raum für andere Aktivitäten freigeben. Die Wandmontage-Variante eignet sich perfekt für Athleten, die wenig Platz haben, aber dennoch ein sicheres und stabiles Rack für Kniebeugen, Bankdrücken und Klimmzüge nutzen möchten. Wir empfehlen das ATX® Fold Back Rack 750. Lass dich von der einzigartigen Funktionsweise des ATX Fold Back Racks inspirieren.

3. Free Stands / Kniebeugenständer

Diese bestehen aus zwei separaten, verstellbaren Ständern, die individuell positioniert werden können. Sie bieten maximale Flexibilität, da sie sich an verschiedene Trainingsbedürfnisse anpassen lassen und nach dem Training platzsparend verstaut werden können. Kniebeugenständer sind besonders beliebt bei Sportlern, die wenig Platz zur Verfügung haben oder ihr Equipment flexibel einsetzen möchten. Sie eignen sich für klassische Kniebeugen, aber auch für andere Übungen wie Bankdrücken oder Schulterdrücken, da sie leicht in der Breite justiert werden können. Wir empfehlen für maximale Flexibilität die ATX® Free Stands 510.


Ein Squat Rack bietet zahlreiche Vorteile für dein Krafttraining

Sicherheit: Einer der größten Vorteile von Squat Racks ist die Sicherheit, die sie während des Trainings bieten. Indem sie eine stabile Plattform für Übungen wie Kniebeugen (Squats) und Bankdrücken (Bench Press) bereitstellen, minimieren sie das Verletzungsrisiko erheblich. Im Falle von Erschöpfung oder Versagen während einer Übung kann die Langhantelstange einfach auf die Notablagen abgelegt werden. Dies schützt nicht nur den Trainierenden, sondern auch das umliegende Equipment.

Vielfältigkeit: Squat Racks ermöglichen eine breite Palette von Übungen, einschließlich Kniebeugen, Kreuzheben, Schulterdrücken, Pull-ups und vieles mehr. Diese Vielseitigkeit bedeutet, dass du dein gesamtes Krafttraining mit einem einzigen Gerät durchführen kannst.

Platzsparend: Im Vergleich zu anderen spezialisierten Trainingsgeräten sind Squat Racks relativ platzsparend und können in nahezu jedem Raum aufgestellt werden. Dies macht sie ideal für das Training von zu Hause.

Praktische Aufbewahrung: Einige Racks verfügen über integrierte Ablagen für Gewichtsscheiben, die eine platzsparende und griffbereite Lagerung ermöglichen. Schnell zugängliche Hantelscheibenablagen sind besonders vorteilhaft für intensiv trainierende Sportlerinnen und Sportler, die Reduktionssätze und andere Techniken nutzen.


Warum ein Squat Rack kaufen?

Unsere Squat und Half Racks werten jede Trainingsfläche erheblich auf, da sie eine Vielzahl neuer Trainingsmöglichkeiten eröffnen. Diese Geräte bieten die besten Trainingsbedingungen für hocheffektive Grundübungen. Bevor du ein Squat Rack kaufst, solltest du folgende Aspekte berücksichtigen:

I. Maximale Belastbarkeit: Achte darauf, dass das Rack für dein Trainingsgewicht ausgelegt ist.

II. Stabilität: Modelle mit breiter Standfläche und hochwertigen Materialien bieten mehr Sicherheit und Langlebigkeit.

III. Höhenverstellbarkeit: Die Ablagen sollten flexibel einstellbar sein, um eine optimale Positionierung der Langhantel zu ermöglichen.

IV. Zusatzfunktionen: Benötigst du eine Klimmzugstange, Dip-Barren oder Halterungen für Zubehör? Dann wähle ein multifunktionales Modell.

V. Platzbedarf: Miss den verfügbaren Raum in deinem Home-Gym aus, um das passende Modell zu finden.


Tipp: Das Half Rack mit Kabelzug ausbauen

Unsere Half Racks lassen sich flexibel zu einem vollwertigen Home Gym erweitern. Besonders unsere ATX-Modelle überzeugen durch ihre Erweiterbarkeit: Mit einem Latzug-Anbau verwandelst du dein Rack in eine multifunktionale Trainingsstation. Dadurch kannst du gezielt deine Rückenmuskulatur mit Übungen wie Latziehen oder Rudern stärken. Doch nicht nur der Rücken profitiert – auch die Armmuskulatur lässt sich mit Bizepscurls oder Trizepsdrücken optimal trainieren. Ergänze dein Setup mit hochwertigen Griffen aus unserem Sortiment und gestalte dein Training noch effektiver. Zusätzlich bieten wir weiteres Zubehör für ein isoliertes Muskeltraining – für ein Workout, das genau auf deine Ziele abgestimmt ist! Erweiterungen wie unsere beliebten Jammer Arms und das Hip Thrust Attachment, machen das Krafttraining an unseren Squat Racks zu einem wahren Erlebnis.

 

Unser Tipp das ATX Half Rack 620 mit Latzuganbau. Eine komplette Kraftstation mit viel Flexibilität, Stabilität und hoher Belastbarkeit. Unsere Squat Racks zeichnen sich durch ihre gute Verarbeitung aus, was man beispielsweise an den sauberen Schweißnähten sehen kann. Der massive Stahl gewährleistet maximale Sicherheit und Standhaftigkeit auch bei höheren Trainingsgewichten. Die Hantelablagen sind dank der vielen Lochungen für jeden Kraftsportler individuell und für die jeweilige Übung passend einstellbar.