Filter
-
BowFlex Max Trainer SEi
Regulärer Preis €2.299,00 -
BowFlex Max Trainer M6i
Regulärer Preis €1.699,00 -
Reebok Step - Professional Stepper
Verkaufspreis €114,90 Regulärer Preis€129,90
Der perfekte Stepper für dein Aerobic Workout
Der Stepper ist ein wirksames Fitnessgerät und der Vorgänger von Crosstrainern. Im Wesentlichen simuliert ein Stepper die Bewegung des Treppensteigens. Dadurch werden nicht nur Beine und Gesäß trainiert, sondern gleichzeitig der gesamte Körper aktiviert. Hierbei kombiniert er die sanfte Ganzkörperbewegung eines Ellipsentrainers mit der kalorienverbrennenden Kraft eines Steppers und hilft dir so, Fett zu verbrennen und Muskeln aufzubauen.
Warum ist ein Stepper überhaupt sinnvoll?
Ein Stepper bietet eine hervorragende Möglichkeit, deine Kondition zu verbessern und gleichzeitig Muskeln aufzubauen. Besonders hilfreich für diejenigen, die sich ein leicht zugängliches Gerät für das Homegym wünschen. Egal, ob du abnehmen, deine Ausdauer stärken oder Koordination verbessern möchtest – mit einem Stepper kannst du all das erreichen. Wenn du also in deinen eigenen vier Wänden nicht auf die nötige Portion Sport verzichten möchtest, solltest du über den Kauf eines Steppers für zuhause auf jeden Fall nachdenken.
Welche Vorteile bietet ein Stepper?
1. Platzsparend: Ideal für kleine Räume und einfach zu verstauen.
2. Ganzkörpertraining: Trainiert Beine, Gesäß und verbessert gleichzeitig die Kondition.
3. Einfache Handhabung: Keine komplizierte Technik, du kannst sofort loslegen.
4. Individuelle Intensität: Der Widerstand ist individuell auf passende Widerstandsstufen einstellbar.
Ein regelmäßiges Training mit dem Stepper stärkt dein Herz-Kreislauf-System, verbessert die Durchblutung und erhöht deine Ausdauer. Dabei wird das Herz gestärkt, was das Risiko von Herzkrankheiten senkt. Der Stepper ermöglicht ein gelenkschonendes Training, da die Belastung im Vergleich zu anderen Geräten wie Laufbändern reduziert ist. Dies macht ihn besonders geeignet für ältere Menschen oder Personen mit Gelenkproblemen. Die wiederholte Steigbewegung auf dem Stepper zielt gezielt auf die Beinmuskulatur ab – einschließlich Quadrizeps, Waden und Gesäßmuskeln.
Für wen ist ein Stepper geeignet?
1. Fitness-Einsteiger und Sportanfänger: Für Personen, die gerade erst mit dem Training beginnen, ist der Stepper eine ideale Wahl. Er bietet ein unkompliziertes Trainingserlebnis und benötigt keine besonderen Vorkenntnisse. Durch die Möglichkeit, den Widerstand individuell einzustellen, können Anfänger langsam starten und sich Schritt für Schritt steigern. Das Training mit einem Stepper ist nicht überfordernd. Die Einheiten lassen sich in kurzen Einheiten von 10–15 Minuten durchführen, was den Einstieg in die Fitnessroutine erleichtert und motivierend wirkt.
2. Personen mit Gelenkproblemen oder körperlichen Einschränkungen: Ein großer Vorteil des Steppers ist, dass er ein äußerst gelenkschonendes Training ermöglicht. Im Gegensatz zu hochintensiven Aktivitäten wie Joggen oder Springen wird die Belastung auf Knie, Hüfte und Fußgelenke reduziert. Dies macht den Stepper ideal für Menschen mit Arthritis, Kniebeschwerden oder Übergewicht. Auch ältere Menschen oder Personen, die sich in der Rehabilitation nach einer Verletzung befinden, können vom Stepper profitieren. Durch die sanfte, rhythmische Bewegung werden die Muskeln gestärkt und die Durchblutung gefördert.
3. Fortgeschrittene Sportler und Fitness-Enthusiasten: Selbst erfahrene Athleten können den Stepper in ihre Trainingsroutine integrieren, da er ein intensives Cardiotraining ermöglicht. Mit höheren Widerstandsstufen wird der Stepper zu einer Herausforderung, die die Ausdauer steigert und die Bein- und Gesäßmuskulatur maximal fordert. Zudem eignet sich der Stepper hervorragend für Intervalltraining – eine Trainingsmethode, bei der intensive Belastungsphasen mit Erholungsphasen kombiniert werden.
Wie benutzt man einen Stepper richtig?
Legst du dir einen Stepper zu, solltest du dir vor der ersten Verwendung sicher sein, wie du korrekt mit diesem Gerät trainierst. Wir erklären dir kurz und prägnant die Bewegungsabläufe und auf was du bei deinen Trainingseinheiten mit dem Stepper achten solltest:
Bewegungsablauf auf dem Stepper
Zunächst solltest du deine Füße mit der kompletten Sohle auf den Trittflächen platzieren. Es folgt ein natürlicher Bewegungsablauf, sobald du ein Bein nach dem anderen beugst und sich die Knie damit automatisch nach vorne schieben. Dabei heben sich auch abwechselnd die Fersen von den Fußpedalen ab. Die Fußballen sollten jedoch stets mit den Trittflächen Kontakt halten. Schritt für Schritt bewegst du dich wie beim Gehen auf dem Stepper.
Korrekte Haltung auf dem Stepper
Wie bei jeder Sportübung ist es beim Stepper Sport ebenfalls wichtig, eine korrekte Haltung zu wahren. Nimm die Schultern und Oberkörper zurück und lass deine Arme locker neben deinem Körper hängen. Achte auf einen geraden Rücken und lehne deinen Oberkörper leicht nach vorne. Halte während des gesamten Trainings über Spannung in Bauch und in der Körpermitte und achte darauf, dass du deine Knie bei der Gewichtsverlagerung auf das jeweilige Bein nach außen drückst und diese nicht X-beinmäßig nach innen fallen.
Kurzes und effektives Warm-up vor dem Stepper Training
Neben der richtigen Haltung auf dem Stepper ist es zudem wichtig, dass du dich mit einem kleinen Aufwärmprogramm entsprechend auf das eigentliche Training vorbereitest. Stelle dazu den Stepper auf die leichteste Stufe (geringster Widerstand) und stimme deinen Körper mit langsamen Schritten auf die bevorstehende Belastung ein.
Länge und Anzahl der Trainingseinheiten
Beim Training mit dem Stepper gilt folgende Regel: Ausdauer vor Intensität. Sprich, bevor du die Trainingsintensität bezüglich Tretwiderstand oder Trittgeschwindigkeit erhöhst, solltest du erst einmal die Trainingsdauer auf dem Stepper verlängern. Probiere, zunächst mindestens 25 Minuten lang auf einem Level zu steppen. Fühlst du dich dabei nicht übermäßig belastet, kannst du dich langsam Schritt für Schritt steigern. Für Beginner empfehlen wir 2-3 Einheiten pro Woche. Feste Trainingseinheiten helfen dir wiederum dabei, diszipliniert und motiviert zu bleiben. Durch regelmäßige Nutzung wirst du umgehend zum Profi Stepper und du kannst dich schnell auf sichtbare Erfolge einstellen.
Unsere Stepper Modelle ermöglichen das Training mit der JRNY-App
Trainiere mit einem der integrierten Programme, oder mit der JRNY-App über dein Handy oder Tablet.* JRNY bietet On-Demand-Kurse und adaptive Workouts exklusiv für den Max Trainer.
1. Vielseitigkeit: Wähle aus den integrierten Workout Programmen oder JRNY-Kursen.*
2. Verfolge deine Workouts: Verfolge dein Training in der JRNY App.
3. Geringe Belastung: Die sanfte, weniger anstrengende Bewegung wird dich immer wieder aufs Neue inspirieren.
4. Spare Zeit: Hochintensives Intervalltraining für kurze, effiziente Workouts.
5. Jeder Schritt zählt: Die LCD-Konsole zeigt deine Verbrennungsrate und mehr an.
*JRNY-Abonnement erforderlich. Die Verfügbarkeit dieses Angebots kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Nach dem Ende der Laufzeit verlängert sich das Abonnement automatisch zu den aktuellen Preisen, bis es gekündigt wird.
Wichtige Eigenschaften und Tipps zum Kauf
Ein Stepper ist ein hervorragendes Fitnessgerät, das nicht nur vielseitig, sondern auch platzsparend und effektiv ist. Doch nicht alle Stepper sind gleich, und die Qualität sowie die Funktionen eines Steppers spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, das richtige Modell auszuwählen.
1. Einstellbare Widerstandsstufen: Eines der wichtigsten Merkmale eines hochwertigen Steppers ist die Möglichkeit, den Widerstand individuell anzupassen. Widerstandsstufen ermöglichen es dir, die Trainingsintensität auf dein Leistungsniveau abzustimmen.
2. Sicherheitsmerkmale und Stabilität: Die Sicherheit und Stabilität eines Steppers sind entscheidend, um Verletzungen während des Trainings zu vermeiden und ein angenehmes Workout zu gewährleisten. Einige wichtige Aspekte, die beachtet werden sollten:
- Rutschfeste Pedale: Die Trittflächen des Steppers sollten groß genug sein und über eine rutschfeste Oberfläche verfügen.
- Robuster Rahmen: Ein stabiler Rahmen aus hochwertigen Materialien sorgt für eine lange Lebensdauer des Geräts und verhindert Wackeln oder Kippen während des Trainings.
- Ergonomische Handgriffe: Modelle mit Handgriffen bieten zusätzlichen Halt und sind besonders für Anfänger oder ältere Menschen hilfreich.
3. Digitalanzeige und Fortschrittskontrolle: Ein moderner Stepper ist in der Regel mit einer digitalen Anzeige ausgestattet, die wichtige Trainingsdaten erfasst und anzeigt. Diese Funktion ist nicht nur praktisch, sondern auch motivierend, da der Fortschritt in Echtzeit verfolgt werden kann. Die folgenden Werte sollten idealerweise angezeigt werden - Zeit, Anzahl der Schritte, Kalorienverbrauch und Herzfrequenz.