Beinpressen in Studio Qualität

Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preisspanne
bis
Zertifizierung
Zertifizierung
Liefereinheit
Liefereinheit
Typ
Typ

Filter

Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preisspanne
bis
Zertifizierung
Zertifizierung
Liefereinheit
Liefereinheit
Typ
Typ
9 Ergebnisse



Beinpresse - das ultimative Beingerät

Die Beinpresse ist ein beliebtes Fitnessgerät, das gezielt die Beinmuskulatur stärkt und ein sicheres, kontrolliertes Krafttraining ermöglicht. Durch eine geführte Bewegungsausführung können die Oberschenkelmuskulatur (Quadrizeps), die hintere Beinmuskulatur (Hamstrings) und die Gesäßmuskulatur (Gluteus) intensiv beansprucht werden. Ob im Fitnessstudio oder im Home-Gym – die Beinpresse ist ein unverzichtbares Trainingsgerät für den Muskelaufbau und zur Verbesserung der Beinkraft.


Arten der Beinpresse - Wo liegen die Unterschiede?

Es gibt drei Typen von Beinpressen: die klassische 45 Grad Beinpresse, die Hackenschmidt und die vertikale Beinpresse.


Beinpresse 45 Grad

Die 45-Grad-Beinpresse ist eine der beliebtesten Varianten der Beinpresse und findet sich in nahezu jedem Fitnessstudio. Sie kombiniert effektives Beintraining mit einer geführten Bewegungsbahn, die sowohl Sicherheit als auch maximale Muskelaktivierung gewährleistet. Bei dieser Variante sitzt der Trainierende auf einer gepolsterten Rückenlehne in einem Winkel von etwa 45 Grad. Die Füße werden auf der großen Druckplatte positioniert, und das Gewicht wird durch das kontrollierte Strecken der Beine nach oben gedrückt. Dabei bewegt sich der Gewichtsschlitten entlang einer schrägen Führungsschiene nach oben und unten.

Wir empfehlen die ATX® Beinpresse 45° - Leg Press Classic.

Die Beinpresse ist ein äußerst vielseitiges Trainingsgerät, das sowohl zur gezielten Kräftigung der Oberschenkelmuskulatur als auch für ein effektives Wadenmuskeltraining genutzt werden kann. Durch die geführte Bewegungsausführung lassen sich die Quadrizeps, Hamstrings und Gesäßmuskulatur optimal beanspruchen, wodurch Kraft und Muskelmasse effizient gesteigert werden. Gleichzeitig ermöglicht die Beinpresse durch eine gezielte Fußplatzierung am unteren Rand der Druckplatte das isolierte Training der Wadenmuskulatur. Diese Übungsvariante, auch bekannt als „Wadenwippe“, sorgt für eine intensive Belastung der Unterschenkel und trägt zur Entwicklung definierter, kraftvoller Waden bei.

Eine korrekte Technik ist entscheidend für die Effektivität und Sicherheit der Übung. Die Bewegung sollte stets langsam und kontrolliert ausgeführt werden, um eine maximale Muskelaktivierung zu gewährleisten und Verletzungen zu vermeiden. Dabei empfiehlt es sich, die Fußspitzen leicht nach außen zu drehen und die Knie ebenfalls nach außen zu führen, um eine natürliche und ergonomische Belastung der Muskulatur sicherzustellen. Durch diese präzise Bewegungsausführung lassen sich sowohl die Oberschenkelmuskulatur als auch die Waden gezielt kräftigen, wodurch die 45-Grad-Beinpresse zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines ausgewogenen Beintrainings wird.


Beinpresse Hackenschmidt

Die Hackenschmidt-Beinpresse ist eine herausragende Variante der klassischen Beinpresse, die sich besonders zur Kräftigung der Oberschenkelmuskulatur eignet. Durch den speziellen Bewegungsablauf werden die Quadrizeps, Hamstrings und Gesäßmuskulatur intensiv beansprucht, wodurch eine maximale Muskelaktivierung erreicht wird. Gleichzeitig bietet die Hackenschmidt-Beinpresse die Möglichkeit, gezielt die Wadenmuskulatur zu trainieren.

Perfekt bietet sich die ATX® Beinpresse Hackenschmidt Combo 4inONE an.

Der Bewegungsablauf der Hackenschmidt-Beinpresse ist besonders effektiv und vereint die Vorteile einer geführten Beinpresse mit den biomechanischen Prinzipien der Hackenschmidt-Kniebeuge. Der Trainierende lehnt sich mit dem Rücken an die gepolsterte Rückenfläche der Maschine und stellt die Füße schulterbreit auf der Druckplatte ab. Die Knie sind in der Ausgangsposition gebeugt, während das Gewicht durch das kontrollierte Strecken der Beine nach oben gedrückt wird. Dabei sollte stets darauf geachtet werden, die Knie nicht vollständig durchzustrecken, um eine kontinuierliche Spannung in der Muskulatur aufrechtzuerhalten.


Vertikale Beinpresse

Die vertikale Beinpresse unterscheidet sich deutlich von anderen Varianten, da die Gewichte senkrecht nach oben gedrückt werden. In der Startposition liegt der Trainierende auf dem Rücken, während die Füße direkt unter der Gewichtsschlittenplatte positioniert sind. Dies führt zu einer maximalen Muskelaktivierung der Quadrizeps, Hamstrings und Gesäßmuskulatur.

Die vertikale Beinpresse bietet eine Reihe von Vorteilen für das Krafttraining. Durch den vertikalen Bewegungsablauf wird die gesamte Beinmuskulatur intensiver beansprucht als bei schrägen oder horizontalen Varianten. Dies führt zu einer höheren Kraftentwicklung, da die Schwerkraft direkt auf das Gewicht einwirkt und somit eine stärkere Muskelbeanspruchung erreicht wird, was wiederum zu einem effektiveren Muskelaufbau führt.

Ein weiterer Vorteil ist das platzsparende Design. Vertikale Beinpressen sind kompakter als andere Modelle und eignen sich daher ideal für Home-Gyms mit begrenztem Platzangebot. Zudem wird durch die flache Rückenlage die Rumpfmuskulatur verstärkt aktiviert, um die Bewegung zu stabilisieren. Dies stärkt zusätzlich die Core-Muskulatur.

Entdecke die ATX® Vertikale Beinpresse!

 

Vorteile der Beinpresse

I. Gezieltes Muskelwachstum: Die Beinpresse ermöglicht eine konzentrierte Belastung der Beinmuskulatur, wodurch das Muskelwachstum effektiv gefördert wird. Durch unterschiedliche Fußpositionen können verschiedene Muskelgruppen gezielt angesprochen werden.

II. Gelenkschonendes Training: Im Vergleich zu freien Kniebeugen reduziert die Beinpresse die Belastung auf die Knie- und Hüftgelenke, da die Bewegung in einer stabilen, geführten Bahn erfolgt. Dies macht sie ideal für Sportler mit Gelenkbeschwerden oder für Personen in der Rehabilitation.

III. Höhere Trainingssicherheit: Da die Beinpresse in einer festen Bewegungsbahn geführt wird, minimiert sie das Verletzungsrisiko im Vergleich zu freien Gewichten. Dies ist besonders vorteilhaft für Anfänger oder Personen mit Rückenproblemen.

IV. Variable Trainingsmöglichkeiten: Unterschiedliche Fußstellungen auf der Druckplatte ermöglichen eine gezielte Beanspruchung einzelner Muskelgruppen. Eine schmale Fußstellung betont die Quadrizeps, während eine breitere Position die Adduktoren und Gesäßmuskulatur stärker aktiviert.

 

Fazit: Warum die Beinpresse in keinem Trainingsplan fehlen sollte

Die Beinmuskulatur zählt zu den größten und stärksten Muskeln des menschlichen Körpers, weshalb sie regelmäßig und besonders hart beansprucht werden sollte.

Durch das Training mit der Beinpresse können wir nicht nur unsere Beinmuskulatur stärken, sondern auch unsere Körperhaltung verbessern und die Stabilität im Körperschwerpunkt optimieren.

Die Beinpresse ist ein unverzichtbares Trainingsgerät für alle, die ihre Beinmuskulatur nachhaltig und sicher aufbauen möchten. Dank ihrer gelenkschonenden Bewegungsausführung, variablen Trainingsmöglichkeiten und hohen Sicherheit eignet sie sich für Anfänger, Fortgeschrittene und Leistungssportler gleichermaßen. Wer starke, muskulöse Beine entwickeln möchte, sollte die Beinpresse in seinen Trainingsplan integrieren.

 

Beinpressen in Studio Qualität kaufen

Der Großteil unserer Beingeräte wurde nach EN 20957 I.II.IV auf Studioqualität getestet. Bei motion sports bekommst du eine erstklassige Verarbeitung und Qualität! Kontaktiere bei Rückfragen unseren Kundenservice