Filters
-
Yogablock Bambus 23x15x7,5cm
Regular price €15,88 -
Yogablock Kork 23x15x7,5cm
Regular price €13,36 -
Yogablock 23 x 15 x 7,5 cm
Regular price €7,48 -
AIREX® Yoga Block Eco Cork
Regular price €17,61
Bestellung, Lieferung & Pflege.
Kann ich mich vor dem Kauf beraten lassen?
Ja! Unser Team unterstützt dich gerne bei der Produktauswahl – telefonisch, per E-Mail oder persönlich in unserem Showroom. Wir finden gemeinsam das passende Equipment für dein Training.
Wie schnell erfolgt die Lieferung?
Wir liefern schnell und zuverlässig. Die genauen Lieferzeiten findest du direkt auf der jeweiligen Produktseite oder im Checkout. Bei Fragen zur Verfügbarkeit helfen wir gerne weiter.
Wird mein Gerät vormontiert geliefert?
Viele Fitnessgeräte werden teilmontiert geliefert. Eine leicht verständliche Aufbauanleitung liegt bei. Viele Geräte lassen sich allein aufbauen – bei komplexeren Artikeln empfehlen wir die Unterstützung durch eine zweite Person. Benötigst du einen Aufbauservice, kontaktiere uns gerne.
Wie pflege ich mein Fitnessgerät richtig?
Wische bewegliche Teile regelmäßig ab, überprüfe Schraubverbindungen auf festen Sitz und achte auf die Lagerung in trockener Umgebung. Bei manchen Geräten empfiehlt sich eine gelegentliche Schmierung – Hinweise dazu findest du in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Du bist unsicher, welches Produkt zu deinem Trainingsziel passt? Kein Problem! Unser erfahrenes Team nimmt sich Zeit für dich – telefonisch (08142/ 448666), per E-Mail oder direkt im Showroom. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für dein Vorhaben.

Yogablock: Dein unverzichtbares Hilfsmittel
Ein Yogablock ist weit mehr als ein einfaches Klötzchen aus Kork oder Schaumstoff. Er ist ein zentrales Element in jeder durchdachten Yogapraxis – egal ob du gerade erst beginnst oder schon seit Jahren auf der Matte stehst. Auf motionsports.de findest du eine kuratierte Auswahl hochwertiger Yogablöcke, die dich dabei unterstützen, deine Haltungen anatomisch korrekt auszuführen, deine Flexibilität gezielt zu steigern und deine Praxis sicher und achtsam zu gestalten. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles, was du über den Einsatz, die Vorteile und die Anwendung von Yogablöcken wissen musst – und warum sie fester Bestandteil jeder Yoga-Ausstattung sein sollten.
Wofür sind Yogablöcke gut?
Yogablöcke dienen als verlängerndes, stabilisierendes und ausrichtendes Element, das dir hilft, Asanas (Yogapositionen) an deine individuellen anatomischen Voraussetzungen anzupassen. Besonders in stehenden, sitzenden oder liegenden Positionen geben sie dir die Möglichkeit, den Boden quasi „zu dir zu bringen“ und dadurch die Haltung sicher und gelenkschonend auszuführen.
Ein klassisches Beispiel ist die stehende Vorbeuge oder das Dreieck (Trikonasana): Wenn du mit deinen Händen nicht ganz zum Boden kommst, legt du diese einfach auf einen Block. So verhinderst du, dass du deinen Rücken rund machst und deine Knie durchdrückst – typische Fehler, die ohne Hilfsmittel schnell zu Überlastungen führen. Ein Yogablock unterstützt dich also nicht nur physisch, sondern hilft dir auch dabei, gesündere Bewegungsmuster zu etablieren.
Zudem ist der Block ein bewährtes Hilfsmittel in restaurativen Yogaformen wie Yin Yoga oder im therapeutischen Yoga. In Positionen wie der "Taube" (Kapotasana) oder dem liegenden Twist kann ein Block unter der Hüfte, zwischen den Knien oder unter dem Brustkorb platziert werden, um gezielte Entlastung, Dehnung und Entspannung zu fördern. Auch in Pranayama- (Atem-) Übungen und in der Meditation bietet ein Block als erhöhte Sitzfläche zahlreiche Vorteile, auf die wir später noch detaillierter eingehen.
Welcher Yogablock eignet sich für Anfänger?
Gerade für Yoga-Einsteiger sind Yogablöcke ein essenzielles Tool. Sie helfen dabei, die oft komplexen Haltungen überhaupt erst zugänglich zu machen und gleichzeitig von Anfang an auf eine gesunde, anatomisch korrekte Ausrichtung zu achten. Die Auswahl des richtigen Materials spielt hierbei eine wichtige Rolle.
EVA-Schaumstoffblöcke sind besonders leicht, weich und nachgiebig. Sie eignen sich hervorragend für Einsteiger, da sie bei Unsicherheiten ein gewisses Maß an Flexibilität bieten und weniger einschüchternd wirken als etwa harte Holzblöcke. Der Nachteil: Bei sehr starker Belastung oder bei stehenden Haltungen, die eine hohe Stabilität erfordern, können sie etwas nachgeben.
Korkblöcke bieten eine ideale Balance aus Festigkeit und Griffigkeit. Sie sind deutlich robuster als Schaumstoffvarianten, bleiben aber angenehmer im Handling als Holz. Da Kork zudem eine natürlich rutschfeste, antibakterielle Oberfläche bietet, sind sie auch aus hygienischer Sicht empfehlenswert. Einsteiger, die gleich mit einem langlebigen und hochwertigen Modell starten wollen, sind mit einem Korkblock bestens beraten.
Holzblöcke sind extrem stabil und langlebig, jedoch für Anfänger oft zu hart. Sie sind vorrangig für fortgeschrittene Yogis geeignet, die bereits Erfahrung in der Ausrichtung und Stabilität haben.
Für den Einstieg empfehlen wir auf motionsports.de daher besonders unsere Modelle aus EVA-Schaumstoff oder Kork. Beide Varianten sind in Standardgröße (ca. 23 x 15 x 7,5 cm) erhältlich und lassen sich sowohl für stehende als auch für sitzende Übungen vielfältig einsetzen.
Was mache ich mit einem Yogablock? – Konkrete Übungsbeispiele
Die Einsatzmöglichkeiten eines Yogablocks sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungen, die du in deine Praxis integrieren kannst:
I. Unterstützung in stehenden Positionen: Im Dreieck (Trikonasana) oder beim gestreckten Seitwinkel (Parsvakonasana) kannst du den Block unter der unteren Hand platzieren, um eine saubere Ausrichtung zu erzielen.
II. Verlängerung bei Vorwärtsbeugen: In stehender oder sitzender Vorwärtsbeuge hilft der Block unter den Händen oder der Stirn, um die Position ohne Überlastung der Wirbelsäule zu halten.
III. Stütze für Rücken- und Hüftöffnung: Beim Fisch (Matsyasana) oder der "passiven Herzöffnung" kannst du zwei Blöcke unter Brustkorb und Kopf legen.
IV: Hilfsmittel für Balancehaltungen: Im Halbmond (Ardha Chandrasana) sorgt ein Block unter der Hand für zusätzliche Stabilität.
V. Sitzhilfe in Meditation oder Pranayama: Ein Block unter dem Becken richtet die Wirbelsäule auf, entlastet die Knie und fördert tiefere Atmung.
VI. Rückenstütze in der Brücke: Der Block unter dem Kreuzbein macht die Brücke (Setu Bandha Sarvangasana) zur restaurativen Haltung.
VII. Unterlage für Knie oder Handgelenke: In Vierfüßler-Positionen oder bei sensiblen Gelenken kann ein weicher Block zusätzlichen Komfort bieten.
Diese Anwendungen zeigen: Ein Yogablock ist keine einfache "Krücke", sondern ein intelligentes Werkzeug für eine anspruchsvolle, nachhaltige Yogapraxis.
Warum beim Yoga auf einem Block sitzen?
Das Sitzen auf einem Yogablock ist besonders sinnvoll in meditativen Sitzhaltungen wie dem Schneidersitz (Sukhasana), dem Fersensitz (Virasana) oder dem Lotussitz (Padmasana). Viele Menschen haben eingeschränkte Hüftmobilität oder verspannte Adduktoren, was dazu führt, dass das Becken nach hinten kippt und der Rücken rund wird. Das beeinträchtigt nicht nur die Haltung, sondern auch die Atmung und Konzentration.
Ein Block unter dem Gesäß hebt das Becken an, bringt die Knie in Richtung Boden und erlaubt der Wirbelsäule, sich natürlich aufzurichten. Das Sitzen wird bequemer, stabiler und bewusster. So kannst du dich länger und intensiver auf Meditation, Atemübungen oder achtsame Körperwahrnehmung konzentrieren.
Vorteile eines hochwertigen Yogablocks im Überblick
1. Optimierte Ausrichtung: Haltungen werden anatomisch korrekt ausgeführt
2. Mehr Stabilität: Besonders in Gleichgewichtshaltungen unverzichtbar
3. Sicherheit: Vermeidung von Überdehnung und Fehlbelastung
4. Flexibilitätssteigerung: Ermöglicht schrittweise Annäherung an komplexe Asanas
5. Vielseitigkeit: Einsetzbar in aktiven, passiven und meditativen Yogastilen
6. Langlebigkeit: Hochwertige Materialien wie Kork oder EVA garantieren lange Nutzungsdauer
Yogablock in Kork und EVA: Unsere Empfehlung
Unsere Kollektion umfasst sowohl Modelle aus EVA-Schaum als auch aus Naturkork. Alle Varianten sind rutschfest, schadstofffrei und ideal auf die Bedürfnisse moderner Yogapraktizierender abgestimmt. Ob für dein Home Gym, dein Yogastudio oder als mobiles Equipment für unterwegs – bei motion sports findest du deinen passenden Yogablock.