Flexible Finanzierung mit unserem Partner TARGOBANK
(nur DE)
×
Ratenkauf bis 36 Monate
Erfülle Dir deinen Wunsch – ganz einfach finanzieren
Manche Träume möchten nicht warten. Gemeinsam mit unserem Finanzierungspartner, der TARGOBANK, ermöglichen wir dir eine einfache und bequeme Finanzierung ohne Anzahlung – für alle Warenkörbe ab 99,00 €, zu einem attraktiven Zinssatz.
Konditionen
Laufzeit
Nominalzins
Effektivzins
6 Monate
4,90%
4,99%
12 Monate
5,86%
5,99%
18 Monate
6,82%
6,99%
24 Monate
7,77%
7,99%
36 Monate
8,71%
8,99%
Deine Vorteile
Individuell: Laufzeit und Raten ganz nach deinen Bedürfnissen – schon ab €10 im Monat
Einfach und schnell: in wenigen Minuten abgeschlossen
Flexible Laufzeiten: zwischen 6 und 36 Monaten
max. Nutzergewicht: 150 kg
Maße: ca. 119 x 65 x 145 cm, ca. 58 kg
Mono-Riemenantrieb, selbst nachstellend
kalibrierte und nachkalibrierbare, leise HBS-Bremse
seitenabhängige Leistungsanzeige
netzunabhängiger Betrieb
Produktbeschreibung
Emotion Fitness Ergometer - motion cycle 900 MED
Der Ausgangspunkt der Neuentwicklung der motion cardio line 900 lag in diesem Gerät. Das Emotion FItness Ergometer - motion cycle 900 MED sollte an allen möglichen Punkten optimiert werden. Neben den Neuerungen beim Monitor wurde das Gehäuse des Gerätes nochmals kompakter, um so einen noch weiteren Durchstieg von ca. 36 cm und eine tiefere Achsposition für ein einfacheres Auf- und Absteigen zu ermöglichen. Durch diese Änderung können nun auch Kinder ab einer Körpergröße von ca. 135 cm problemlos auf dem Ergometer trainieren.
Die Sattelstange taucht dafür sehr tief durch das Gehäuse bis in das Bodenrohr und ist so konstruiert, dass sie auf der einen Seite sicher den Nutzer hält, aber beim Herausziehen kein Rastbolzen betätigt werden muss. Auch hier wurde die Position und Ausrichtung sowohl der horizontalen wie auch der vertikalen Sattelverstellung so gestaltet, dass möglichst viel Bewegungsfreiraum für den Nutzer entsteht. Egal ob groß oder klein, Sportler oder Patient, allen kommt der auf nur noch 18cm reduzierte Q-Faktor bei einem ergonomischen und runden Treten zugute. Wer die Sitzposition weiter optimieren möchte, weil er z.B. sehr unterschiedlich große Trainierende zu betreuen hat, der kann die optionale Lenkerverstellung hinzunehmen. Damit schwenkt der Lenker horizonal und vertikal.
Am auffälligsten ist der neue Monitor mit vollfarbigem TFT-Touch, der den ureigenen USP der Netzunabhängigkeit weiterhin ermöglicht. So sind alle Geräte bis auf die Laufbänder immer noch mit den meisten verfügbaren Optionen ohne externen Stromanschluss zu nutzen. Der durch die eigene Bewegung auf dem Trainingsgerät produzierte Strom wird zunächst dazu genutzt, den Monitor zu betreiben. Darüber hinaus erzeugter Strom lädt einen Kondensator, so dass nachfolgende Nutzer ihre Trainingsparameter auch ohne initiales Treten eingeben können. Ist dieser geladen, so kann bei der gewählten Option „performance package“ auch ein mobiles Endgerät über einen eingebauten Qi-Lader ohne Steckverbindung aufgeladen werden.
Der kapazitive 7’ Bildschirm glänzt mit vielfältigen, ansprechenden Ansichten und aufgewerteten Darstellungen der Trainingsverläufe. Standard ist beim Fahrradergometer immer auch eine Darstellung der Kraftverteilung zwischen den Körperseiten, sozusagen ein motion balance system light. Verschiedene Programmpakete erweitern die Möglichkeiten der Trainingssteuerung für alle Geräte bis hin zu Serious Games beim Fahrradergometer, Liegeergometer und Crosstainer.
Wenig sichtbar, aber im Trainingsalltag wichtig, sind die vielfältigen Netzwerkmöglichkeiten der neuen Steuerungseinheit. Hier ist es nun möglich, auf einfache Weise neben der RFID-Identifikation auch NFC (z.B. im Handy) und Barcodes zur Nutzeridentifikation zu nutzen. Ebenso wie die Identifikation kann auch die Datenübertragung zum Trainingssteuerungssystem auf vielfältige Weise erfolgen, so dass eine Implementierung der Geräte in ein Steuerungssystem einfach und kabellos erfolgt. Eine der Anbindungsmöglichkeiten ist die Verbindung mit einem Smartphone oder Tablet, welches Daten übergeben oder wieder empfangen oder in anderer Ansicht über eine App darstellen kann.
Funktionen
attraktive, vollfarbige Darstellung
langlebiges, cleanes Touch Display
Quick Start, Zeit Training, Puls Training
störungsfreie Polar®- HybridHerzfrequenzanzeige mit automatischer Kopplung
tiefer, breiter Durchstieg
vertikal und horizontal verstellbarer Satte
Technische Daten
kalibrierte und rekalibrierbare HBS-Bremse
max. Nutzergewicht 150 kg
angewandte Normen: DIN EN ISO 20957-1 S-A-I, DIN EN ISO 20957-5 S-A-I,DIN EN 60601-1-2, Medizinprodukt 93/42 EWG, Klasse IIa
Leistungsbereich Medizin: 15-500 Watt drehzahlunabhängig (bis 1000 Watt drehzahlabhängig), 20-120 U/min, 7 Watt Mindestbelastung bei Verwendung eines Netzteils und des Performancepaketes
Maße: ca. 119 x 65 x 145 cm
Gewicht: ca. 58 kg
Optionen
performance package (Qi-Lademöglichkeit, max. 950 Watt, mit optionalem Netzteil min. 7 Watt)
connect package zur Systemeinbindung (RFID, NFC, Bluetooth® Low Energy, Barcodes)
Bei der Programmausstattung kann man im Wesentlichen zwischen den folgenden drei Programmpaketen wählen:
„performance package“:
induktives Laden mittels Qi-Modul
Leistungserhöhung auf 1000 Watt drehzahlunabhängig (cycle und relax), 15-550 Watt drehzahlunabhängig (body) und 100-1000 Watt drehzahlunabhängig (cross)
erhöhte maximale Geschwindigkeit von 22 km/h beim motion sprint 900 SL/SE med
„connect package“:
RFID-Leser (kompatibel zur Anbindung der Trainingssteuerung AktivKonzepte und YOLii)
NFC-Leser
Verbindung mit kompatiblem mobilem Endgerät
Barcode-Identifikation
Bluetooth-low-energy integration
Konfiguration sämtlicher Schnittstellenparameter zur Systemeinbindung
„program package“:
Erweitertes Programmpaket
IPN-Test beim motion cycle 900/900 med
Voller Funktionsumfang motion balance system beim motion cycle 900/900 med, motion relax 900/900 med und motion cross 900/900med
Serious Games für das motion cycle
Programmspeicher zum einfachen Wiederaufrufen personalisierter Programme/Profile
„all-in-package“: Kombination aller oben genannter Erweiterungen zum Kombi-Vorzugspreis.
Lieferung
Die Lieferung erfolgt bis zur Bordsteinkante
Hast du noch Fragen?
Du bist unsicher, welches Produkt zu deinem Trainingsziel passt? Kein Problem! Unser erfahrenes Team nimmt sich Zeit für dich – telefonisch (08142/ 448666), per E-Mail oder direkt im Showroom. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für dein Vorhaben.
Guter Service beginnt vor dem Kauf. Wir begleiten dich bei jedem Schritt – mit ehrlicher Beratung, transparenter Lieferung und hilfreichen Tipps zur Montage und Pflege deiner Fitnessgeräte.
Kann ich mich vor dem Kauf beraten lassen?
Ja! Unser Team unterstützt dich gerne bei der Produktauswahl – telefonisch, per E-Mail oder persönlich in unserem Showroom. Wir finden gemeinsam das passende Equipment für dein Training.
Wie schnell erfolgt die Lieferung?
Wir liefern schnell und zuverlässig. Die genauen Lieferzeiten findest du direkt auf der jeweiligen Produktseite oder im Checkout. Bei Fragen zur Verfügbarkeit helfen wir gerne weiter.
Wird mein Gerät vormontiert geliefert?
Viele Fitnessgeräte werden teilmontiert geliefert. Eine leicht verständliche Aufbauanleitung liegt bei. Viele Geräte lassen sich allein aufbauen – bei komplexeren Artikeln empfehlen wir die Unterstützung durch eine zweite Person. Benötigst du einen Aufbauservice, kontaktiere uns gerne.
Wie pflege ich mein Fitnessgerät richtig?
Wische bewegliche Teile regelmäßig ab, überprüfe Schraubverbindungen auf festen Sitz und achte auf die Lagerung in trockener Umgebung. Bei manchen Geräten empfiehlt sich eine gelegentliche Schmierung – Hinweise dazu findest du in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Eine Auswahl führt zu einer vollständigen Seitenaktualisierung.