Filter
-
-
NOHrD Eau-Me - Balanceboard
Regulärer Preis Ab €299,00 -
-
-
-
-
AIREX® Balance-pad Solid 46 x 41 cm
Regulärer Preis €89,95 -
AIREX® Balance-pad Mini Duo 41 x 25 cm
Regulärer Preis €99,95 -
AIREX® Balance-pad Mini 41 x 25 cm
Regulärer Preis €59,95 -
-
Balance Trainer Kork 39,5 x 7,5 cm
Regulärer Preis €39,90 -
-
-
Balance Board Surf - Kork 74 x 30 x 12 cm
Regulärer Preis €79,90 -
Balance Board Kork - Surf curved 74 x 28 x 12 cm
Regulärer Preis €79,90
Balance Pad - Übungen für Gleichgewicht und Balance
Ein Balance Pad besteht in der Regel aus speziellem, hochdichtem Schaumstoff, der eine instabile Unterlage schafft. Diese Instabilität zwingt den Körper dazu, kontinuierlich kleine Ausgleichsbewegungen vorzunehmen, um die Balance zu halten. Dadurch werden nicht nur die großen Muskelgruppen, sondern auch die tiefer liegenden, stabilisierenden Muskeln aktiviert. Besonders die Muskulatur der Füße, Beine, des Rumpfes und Rückens wird durch das Training mit dem Balance Pad gezielt gestärkt. Da der Körper ständig auf Veränderungen der Unterlage reagieren muss, wird zusätzlich die propriozeptive Wahrnehmung geschult – also die Fähigkeit, die Position des eigenen Körpers im Raum zu erfassen und anzupassen.
Warum sollte man ein Balance Pad in das Training integrieren?
Die Vorteile eines Balance Pads sind vielfältig und betreffen nicht nur Sportler, sondern auch Personen, die nach Verletzungen wieder mobil werden möchten oder präventiv ihre Gelenke und Muskulatur stärken wollen. Einer der größten Vorteile ist die Verbesserung der Balance und Koordination. Wer regelmäßig auf einem Balance Pad trainiert, schult die Fähigkeit, das Gleichgewicht in unterschiedlichen Situationen zu halten. Dies ist nicht nur im Sport von Bedeutung, sondern auch im Alltag – insbesondere für ältere Menschen, da das Risiko von Stürzen durch ein gutes Gleichgewicht erheblich reduziert wird.
Darüber hinaus trägt das Training mit einem Balance Pad zur Kräftigung der Tiefenmuskulatur bei. Gerade die kleinen, stabilisierenden Muskeln werden bei herkömmlichen Übungen oft vernachlässigt, sind jedoch essenziell für eine gesunde Körperhaltung und Verletzungsprävention. Durch die sanfte, aber effektive Beanspruchung eignet sich das Balance Pad zudem hervorragend für die Rehabilitation nach Verletzungen. Physiotherapeuten setzen es häufig ein, um nach Knie- oder Sprunggelenksverletzungen die Stabilität der betroffenen Gelenke wiederherzustellen.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist die gelenkschonende Eigenschaft des Balance Pads. Dank der weichen, aber dennoch stabilen Schaumstoffstruktur werden Stöße und Belastungen reduziert, was insbesondere für Menschen mit empfindlichen Gelenken oder bestehenden Beschwerden von Vorteil ist. Gleichzeitig kann das Balance Pad in Krafttrainingsübungen integriert werden, um die Intensität zu steigern und zusätzliche Stabilisationseffekte zu erzielen.
Welche Übungen lassen sich mit einem Balance Pad durchführen?
Das Balance Pad kann auf zahlreiche Arten genutzt werden, um verschiedene Muskelgruppen und Fähigkeiten zu trainieren. Zu den beliebtesten und effektivsten Übungen gehören:
I. Einbeinstand: Hierbei stellt man sich mit einem Bein auf das Balance Pad und hält die Position für eine bestimmte Zeit. Diese Übung verbessert das Gleichgewicht und die Stabilität des Sprunggelenks.
II. Kniebeugen: Durch das Ausführen von Kniebeugen auf dem Balance Pad wird die gesamte Bein- und Gesäßmuskulatur intensiver beansprucht, da das Halten der Balance zusätzliche Stabilisationsarbeit erfordert.
III. Planks: Die klassische Unterarmstütz-Position auf einem Balance Pad aktiviert die tiefen Bauchmuskeln und fördert die Rumpfstabilität.
IV. Liegestütze: Werden Liegestütze mit den Händen oder Füßen auf dem Balance Pad ausgeführt, intensiviert sich das Training für Brust-, Arm- und Schultermuskulatur.
V. Seitlicher Ausfallschritt: Diese Übung verbessert die Beinmuskulatur, Koordination und Mobilität.
Die Integration eines Balance Pads in das Training sorgt also nicht nur für mehr Abwechslung, sondern auch für eine höhere Effektivität der Übungen, da durch die instabile Unterlage die Muskulatur auf eine neue Weise gefordert wird.
Worauf sollte man beim Kauf eines Balance Pads achten?
Beim Kauf eines Balance Pads gibt es einige wichtige Kriterien, die berücksichtigt werden sollten, um das passende Modell für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Ein hochwertiges Balance Pad besteht aus strapazierfähigem, langlebigem Schaumstoff, der ausreichend Dämpfung bietet und gleichzeitig genügend Instabilität erzeugt, um die gewünschten Trainingseffekte zu erzielen.
Die Größe des Balance Pads spielt ebenfalls eine Rolle. Während kleinere Modelle für gezielte Balanceübungen und Einzelbeinübungen ideal sind, bieten größere Pads mehr Platz und sind besonders für Ganzkörper-Workouts geeignet. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Rutschfestigkeit. Eine strukturierte oder rutschfeste Oberfläche sorgt dafür, dass das Balance Pad stabil auf dem Boden liegt und die Gefahr des Wegrutschens minimiert wird. Zudem sollte das Material pflegeleicht und einfach zu reinigen sein, da das Pad regelmäßig mit Schweiß und Schmutz in Kontakt kommt.
Auch die Belastbarkeit ist ein entscheidendes Kriterium. Während die meisten Balance Pads ein hohes Nutzergewicht tragen können, gibt es spezielle Modelle, die für intensivere Beanspruchungen ausgelegt sind – beispielsweise für den Einsatz im professionellen Sport oder in Physiotherapie-Praxen.
Warum ein Balance Pad in keinem Training fehlen sollte
Das Balance Pad ist ein wahres Multitalent im Bereich Fitness, Rehabilitation und Prävention. Es ermöglicht ein effektives Training der Balance, stärkt die Tiefenmuskulatur und kann sowohl im Alltag als auch im Leistungssport eingesetzt werden. Die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten machen es zu einem idealen Trainingsgerät für Jung und Alt. Wer langfristig von mehr Stabilität, Koordination und Kraft profitieren möchte, sollte das Training mit einem Balance Pad in seinen Alltag integrieren.
Egal, ob du nach einem Tool für dein Home-Workout suchst, deine Yoga-Praxis vertiefen möchtest oder nach einer Verletzung wieder fit werden willst – ein Balance Pad ist eine lohnende Investition für deine Gesundheit und Fitness. Sichere dir jetzt dein Balance Pad und erlebe selbst, wie effektiv und vielseitig das Training damit sein kann! Jetzt dein Balance Pad bei motion sports kaufen!